Von Heide Newson Belgien ist nicht nur ein Bierland, sondern zunehmend für seine Cocktail-Szene bekannt. Hinter den traditionellen belgischen Cafés und Bierlokalen verbirgt sich eine lebendige und wachsende Cocktailkultur mit einer Vielzahl an Bars, die für jedermann etwas zu bieten hat. Kein Wunder, dass Brüssel als Veranstaltungsort nunmehr für eine […]
Schlagwort: Belgien
Gestern standen wir am Abgrund…
… heute sind wir einen Schritt weiter? Zur politischen Situation in Brüssel fehlen nur noch die Worte. Von Reinhard Boest Vierzig Gespräche in zwei Wochen mit allen potentiellen Partnern einer künftigen Brüsseler Regionalregierung – und am Ende stehen die beiden Vermittler Elke Van Den Brandt und Christophe De Beukelaer […]
Wie Rudi Garcia die „Roten Teufel“ auf Erfolgskurs bringen will
Belgiens Fußball-Nationalmannschaft steht in der Nations League vor zwei Entscheidungsspielen gegen die Ukraine Von Michael Stabenow Neue Besen kehren bekanntlich gut. Ob sich dieses Sprichwort auch auf den neuen belgischen Fußball-Nationaltrainer Rudi Garcia anwenden lässt, wird sich schon in den nächsten Tagen entscheiden können. So treffen die „Roten Teufel“ am […]
An der Arizona-Koalition scheiden sich in Belgien die Geister
Von Michael Stabenow Die belgische „Arizona“-Koalition ist erst seit gut sechs Wochen im Amt. Für eine umfassende Zwischenbilanz der Regierungsarbeit dürfte es noch zu früh sein. Einige Trends sind jedoch erkennbar. So zeigen die jüngsten Ergebnisse der vierteljährlich im Auftrag der Fernsehsender VTM und RTL sowie der Tageszeitungen Het Laatste […]
Auch in Belgien bricht das Zeitalter der Balkonkraftwerke an
Von Michael Stabenow In Deutschland, den Niederlanden und einigen anderen europäischen Ländern sind sie schon seit längerem gang und gäbe: Nun werden auch in Belgien die sogenannten Balkonkraftwerke Einzug halten können. Wer Solarmodule nicht auf dem Dach anbringen kann oder möchte, darf vom 17. April an auf dem Balkon, an […]
Nachtreten nach dem Abschied: Charles Michel rechnet mit Ursula von der Leyen ab
Von Michael Stabenow Seit Charles Michel Anfang Dezember das Amt des EU-Ratspräsidenten an seinen portugiesischen Nachfolger António Costa abgegeben hat, ist es relativ still um den wallonischen Liberalen geworden. Jetzt hat sich Michel, von 2019 bis 2024 EU-Ratspräsident und davor fünf Jahre belgischer Premierminister, mit einem mit Selbstlob und Nadelstichen […]
Stoemp – Das belgische Nationalgericht
Von Anne Kotzan Belgien ist bekannt für seine vielfältige und köstliche Küche. Neben Waffeln, Pommes Frites, Muscheln und Bier gibt es jedoch ein traditionelles Gericht, das man in Restaurants wenig findet, aber das in vielen belgischen Haushalten regelmäßig auf den Tisch kommt und auch von Kindern geliebt wird: Stoemp (Gestampftes). […]
Stolpersteine auf dem Weg zum Auslandsstudium in Belgien
Während in Flandern die Anerkennung deutscher Reifezeugnisse weiter kostenlos sein kann, kostet sie im französischsprachigen Landesteil jetzt 400 statt 200 Euro Von Michael Stabenow Ein Hochschulstudium im Ausland? Man braucht nicht das europäische Austauschprogramm Erasmus, um einen Platz an Universitäten in Barcelona, Bologna, Paris, Stockholm oder in Prag zu bekommen. […]
Wahlbeteiligung nach dem Zufallsprinzip
AKTUALISIERUNG! Wie sich verkürzte Fristen und die Belgische Post auf die Bundestagswahl auswirken Von Reinhard Boest Am vergangenen Donnerstag, drei Tage vor der Bundestagswahl am 23. Februar, ist es endgültig klar: ich werde an der Wahl nicht teilnehmen, zum ersten Mal seit 53 Jahren. Denn erneut ist der Briefkasten leer, […]
Belgische Nationalbank zeigt sich skeptisch zu Regierungsplänen
Von Michael Stabenow Der traditionell im Februar vorgelegte Jahresbericht der belgischen Nationalbank (BNB) gibt regelmäßig Aufschluss über Stärken und nicht zuletzt auch Schwächen der Wirtschaft des Landes. In diesem Jahr fällt die Vorlage in eine Phase des Übergangs zu einer neuen Koalitionsregierung, die das Ruder ein Stück stärker nach rechts […]
Ein Punkteführerschein, der nicht so heißen darf
Von Michael Stabenow Seit 1975 bin ich mehr oder weniger stolzer Besitzer eines belgischen Führerscheins, damals als weißer, später als rosafarbener Lappen und seit einiger Zeit im handlichen Scheckkartenformat erhältlich. Fünf Jahrzehnte sind vergangen, bis ich kurz nach Neujahr bei einer Alkoholkontrolle in Wavre erstmals blasen musste. Geht es nach […]
Ursula von der Leyen zu Gast bei Baden-Württembergs Neujahrsempfang
Von Heide Newson Mehr als 600 Personen, darunter Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der frühere Kommissar Günther Oettinger, nahmen am Dienstag am Neujahrsempfang in der Landesvertretung Baden-Württemberg teil, zu dem die Staatsregierung eingeladen hatte. Und das „Ländle“ zeigte mal wieder, was es an landestypischen Spezialitäten, exzellenten Weinen, Tradition, Brauchtum, […]
Gruppenbild mit wenigen Damen – und ohne Georges-Louis Bouchez
Von Michael Stabenow Georges-Louis Bouchez hat es wieder einmal geschafft, die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Wird er der vom flämischen Nationalisten Bart De Wever geleiteten belgischen Arizona-Koalition als Minister angehören oder nicht? Mit dieser Frage spannte der Parteichef der französischsprachigen Liberalen (MR) die Öffentlichkeit bis kurz vor acht Uhr […]
Beiträge und Meinungen