Von Heide Newson Wer an Belgien denkt, hat schnell das pulsierende Brüssel oder das modische Antwerpen vor Augen. Dabei übersieht man oft, dass sich zwischen diesen beiden Metropolen ein wahres Juwel befindet, nämlich Mechelen. Diese geschichtsträchtige Stadt ist wirklich sehenswert, großartig in ihrer Bescheidenheit und wert, (wieder) entdeckt zu werden. […]
Schlagwort: Antwerpen
Die Magie der belgischen Nordseeküste
Rechtzeitig zur diesjährigen Leipziger Buchmesse, die im Zeichen der niederländischsprachigen Literatur steht, erscheinen zwei Übersetzungen von Werken der flämischen Autoren Willem Elsschot und Eric de Kuyper von Michael Stabenow Die diesjährige, vom 21. bis 24. März stattfindende Leipziger Buchmasse steht stark im Zeichen der niederländischsprachigen Literatur. Es ist eine […]
Was plant Bart De Wever?
Demoskopischer Höhenflug des rechtsradikalen Vlaams Belang bringt den Parteichef der nationalistischen Neu-Flämischen Allianz (N-VA) in Bedrängnis Von Michael Stabenow Etwas mehr als drei Monate vor den Wahlen zum föderalen und zu den regionalen Parlamenten Belgiens steigt die Spannung. Dies gilt besonders für den nördlichen Landesteil, wie die Ergebnisse einer jetzt […]
Knifflige Suche nach dem Mosaik der nächsten belgischen Regierung
Von Michael Stabenow Meinungsumfragen haben in Belgien mittlerweile Seltenheitswert. Für Wirbel sorgen jetzt, besonders in Flandern, die Ergebnisse einer Befragung von knapp 2700 Wählern durch das Meinungsforschungsinstitut Kantar. Demnach können die beiden nach Unabhängigkeit Flanderns strebenden Parteien, der rechtsextreme Vlaams Belang und die gemäßigtere Neu-Flämische Allianz (N-VA) im Regionalparlament […]
Die Ausstellung von Grace Ndiritu „Reimagines the FOMU Collection“ im Fotomuseum Antwerpen
Von Anne Kotzan Der Januar zeigt sich von seiner ungemütlichen Seite. Ein guter Grund, sich jenseits von Strand und Natur nach alternativen Ausflugszielen im Warmen umzusehen. Mein Tipp ist das Fotomuseum in Antwerpen (FOMU). Auch wer es bereits kennt: es wartet gerade mit einer besonderen Ausstellung aus seinem Archiv auf. […]
„Antisemitismus“ oder Kritik an Israels Politik? Ein Ländervergleich
Ein Kommentar von Marion Schmitz-Reiners Wer in Belgien – und in meinem Fall in Flandern – lebt, wird täglich mit Berichten über den aktuellen Nahostkrieg versorgt, die die entsetzliche Situation aus allen Perspektiven beleuchten. Dabei geht es um das Leiden der Israelis ebenso wie um das der Palästinenser in den […]
Von der Bildungs- und der Stakkatosprache
Von Marion Schmitz-Reiners Im Rahmen der „Woche für Deutsch“, organisiert vom Belgischen Germanisten- und Deutschlehrerverband (BGDV) mit Unterstützung unter anderem der Deutschen Botschaft, hat der Sprachwissenschaftler Roland Kaehlbrandt an der Universität Antwerpen sein Buch „Deutsch. Eine Liebeserklärung“ vorgestellt. Das Publikum im Hörsaal war hingerissen. Die deutsche Sprache sei barsch, ungelenk, […]
Neue Musikproduktion von L.A. WORK: Relax
Im Sommer 2023 hat L.A. WORK eine neue Produktion herausgebracht: Relax. Von Jürgen Klute Vor 25 Jahren mischte der Song “Monotone” unter dem Projektnamen MONOTONE feat. L.A. WORK die belgische Musikszene auf: Gleich drei Mal schaffte das Stück es auf Platz 1 der belgischen Charts. Gründer der Formation L.A. Work […]
Der Kummer von Antwerpen – Der Roman „De Draaischijf“ von Tom Lanoye
In seinem Roman „De Draaischijf“ (Die Drehbühne) zeichnet der flämische Schriftsteller Tom Lanoye meisterhaft ein vielschichtiges Tableau der deutschen Besatzungszeit in der Scheldestadt Von Michael Stabenow Die Aufarbeitung der deutschen Besatzungszeit und der belgischen Kollaboration mit Nazi-Deutschland gehört seit Jahrzehnten zu den Motiven der flämischen Literatur. „Klassiker“ ist der weit […]
Debelux-Neujahrsempfang in der Deutschen Botschaft
Von Heide Newson Nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Pause konnte der traditionelle Neujahrsempfang der Deutsch-Belgisch-Luxemburgischen Handelskammer (Debelux) endlich wieder stattfinden. Zusammen mit der Deutschen Botschaft als Partner hatte die Debelux mehr als 80 Gäste in die Räumlichkeiten der Botschaft eingeladen. Alexis Hallemans, Präsident der Debelux hieß die Gäste herzlich willkommen. Es […]
Wanderungen rund um Brüssel – Westerlo und Tongerlo
Von Michael Stabenow Länge 10,6 Kilometer, Dauer rund zweieinhalb Stunden (mit Besichtigung der Abtei von Tongerlo deutlich mehr); Ausgangspunkt: Rietstraat 1 (an der Lambertuskerk), 2260 Westerlo Knotenpunkte: 130,18,19,13,12,14,183, 10,9,8,7,340,3,382,2,1,343,5,6,21,20,16, 130 Als wir auf der Suche nach einer reizvollen Wanderung in der Provinz Antwerpen waren, stießen wir, wie das so […]
Ein Museums-Pass für ganz Belgien
Von Reinhard Boest Den “Museums-PASS-Musées” gibt es seit 2018. Für 59 Euro im Jahr eröffnet er den Zugang zu mehr als 200 Museen in ganz Belgien für alle Einwohner des Landes. Außerdem ist der Eintritt zu Sonderausstellungen in den teilnehmenden Museen gratis oder vergünstigt. Die Liste der teilnehmenden Museen wird […]
Ministerpräsidentin Malu Dreyer informiert sich in Zeebrügge und Antwerpen
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti Von Heide Newson Die Belgier sollen sich auf das Schlimmste gefasst machen,“ sagte Premierminister Alexander de Croo unlängst anlässlich einer Pressekonferenz in Brüssel. Kraftstoffpreise und Stromrechnungen dürften laut de Croo wohl bald Rekordhöhe erreichen. „ Die nächsten fünf bis zehn Winter werden schwierig sein, in […]
Beiträge und Meinungen