Von Michael Stabenow. Stefan Hertmans zählt zu den festen Größen der flämischen Literatur. Mit dem 2013 veröffentlichten und unter dem Titel „Der Himmel meines Großvaters“ auf Deutsch übersetzten Roman hat Hertmans, der Ende März 70 Jahre alt wurde, weit über Belgien hinaus Beachtung gefunden. Auch in seinem jüngsten Roman „De […]
Das Land
Belgische Demoskopen sehen Regierungskoalition in leichtem Aufwind
Von Michael Stabenow. Meinungsumfragen zur politischen Stimmung in Belgien haben inzwischen Seltenheitswert. So wurde die vom Meinungsforschungsinstitut Ipsos ermittelte aktuelle Stimmungslage mit Spannung erwartet. Sie zeigt, dass sich die sieben Parteien der Regierungskoalition insgesamt gut behaupten konnten, während vor allem die linkspopulistische PTB-PVDA in allen Landesteilen zulegte. Die im Auftrag […]
Ökologisch, lokal, sozial: Biotiful
Von Petra Manderscheid. Gleich hinter einem Wohngebiet und einer Schule am Rande der Gemeinde Anderlecht hat die Stadt Brüssel ein paar Hektar Land für innovative Projekte zur Verfügung gestellt. Hier haben der 30-jährige Geograph Guillaume Groot und sein Partner Jean Philippe, ein ausgebildeter Gemüseanbauer, ein von der Stadt gefördertes soziales […]
Polizei und Bürger in Brüssel – ein angespanntes Verhältnis
Von Madeline Lutjeharms. In den vergangenen Monaten hat es in Brüssel im Rahmen von Polizeieinsätzen einige sehr bedauerliche Todesfälle sowie Berichte und Bilder über Gewalt bei Festnahmen gegeben. Das trägt nicht zu mehr Vertrauen gegenüber Polizistinnen und Polizisten in der Hauptstadt bei. Das letzte Opfer war Ibrahima (23), der Anfang […]
Müssen müssen? In Brüssel lieber nicht…
Von Reinhard Boest. Die Corona-Krise hat schon einige Mängel in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens aufgedeckt. Und jetzt auch noch das: In Brüssel herrscht ein eklatanter Mangel an öffentlichen Toiletten. Seit Restaurants, Cafés und Kneipen Corona-bedingt geschlossen sind, sollte insbesondere Frauen in der Stadt lieber kein dringendes Bedürfnis überkommen. Verlässliche […]
Tauschen statt Kaufen
Von Sandra Parthie. Nicht wenige haben die Lockdowns der vergangenen Monate zum Entrümpeln und Aufräumen genutzt. Dabei ist sicherlich vieles aufgetaucht, dass nicht mehr genutzt wird, aber dennoch völlig funktionsfähig ist. Das Internet, von Facebook-Gruppen über Sharing- und Verkaufs-Apps, bietet auch für Brüsselerinnen und Brüsseler eine Reihe von Möglichkeiten, das […]
Brüsseler Hotels reagieren mit kreativen Ideen auf die Corona-Krise
Von Heide Newson. Die Corona-Pandemie trifft die gesamte Tourismusbranche hart. Das gilt auch für Brüssel. Gaststätten sind geschlossen, ebenso viele Hotels, da sie keine Touristen beherbergen dürfen. Im Thon Hotel Bristol Stéphanie beispielsweise stehen die über 142 Zimmer alle leer. Zwei Tage nachdem der letzte Übernachtungsgast das Vier-Sterne-Haus verlassen hatte, […]
Weitreichendes Verbot für Aus- und Einreisen in Belgien
Von Michael Stabenow. Im Vergleich zu den Nachbarländern steht Belgien derzeit bei den Corona-Neuinfektionszahlen relativ gut da. Dennoch – oder gerade deswegen – reagiert das Land, nach einer weiteren Sitzung des Konzertierungsausschusses der Föderal- und Regionalregierungen am Freitagabend, mit einer weiteren Verschärfung der geltenden Beschränkungen im Reiseverkehr. So sollen von […]
Schaarbeek oder Schaerbeek? Brüsseler Ortsnamen und ihre Herkunft
Von Madeline Lutjeharms. Vielen ist das wohl schon aufgefallen: manche Ortsnamen in Brüssel werden zweimal angegeben. Es besteht dann ein kleiner Unterschied in der Rechtschreibung wie bei Schaarbeek/ Schaerbeek oder gelegentlich auch ein großer, z.B. bei Oudergem/ Auderghem. Namen von anderen Gemeinden, wie Molenbeek oder Etterbeek, werden nur einmal angegeben. […]
Belgien will bei den Corona-Impfungen aufs Tempo drücken
Von Michael Stabenow. Nicht nur in Deutschland, auch in Belgien hat es in den vergangenen Tagen eine kontroverse Debatte über den schleppenden Verlauf bei den Impfungen gegen das Coronavirus gegeben. Die Verantwortlichen in Politik und Wissenschaft bestreiten zwar nicht gewisse Anlaufschwierigkeiten, zeigen sich aber zuversichtlich zur weiteren Entwicklung. So stellten […]
Brüssel International – 180 Nationalitäten leben in der Stadt
Von Michael Stabenow. Wussten Sie es? Anfang 2019 haben in der Hauptstadtregion Brüssel exakt 1.208.542 Einwohner gelebt. 37.236 Mitarbeiter – 21.087 Frauen und 16.149 Männer – zählten zuletzt die in Brüssel ansässigen EU-Institutionen. Und immerhin 132 Menschen waren in der Land- und Forstwirtschaft der Hauptstadt beschäftigt. Zu finden sind diese […]
Belgische Weihnachten in Coronazeiten
Von Heide Newson. Klar ist – Weihnachten wird in diesem Jahr anders verlaufen als sonst, denn die Corona-Pandemie legt auch in der Weihnachtszeit keine Pause ein. Weder zu Weihnachten noch zum Jahreswechsel ist mit Lockerungen zu rechnen. Die rigiden Kontaktbeschränkungen werden zwar von der Mehrheit akzeptiert, aber glücklich ist wohl […]
Verkehrswende in Brüssel kommt
Von Reinhard Boest. Die seit 2019 amtierende Regionalregierung unter Rudi Vervoort macht ernst mit ihrem verkehrspolitischen Programm und der Umsetzung ihres Mobilitätsplans Das im März 2020 angenommene Programm, namens “Good Move“, soll helfen, Brüssel zu einer lebenswerten und sicheren Stadt zu machen, die aus verkehrsberuhigten Quartieren besteht. Ein effizienter öffentlicher […]
Beiträge und Meinungen