Von Michael Stabenow. Er ist und bleibt ein belgischer Zankapfel: der 2003 beschlossene Ausstieg Belgiens aus der Kernenergie bis 2025. Die „Vivaldi“-Koalition aus Liberalen, Sozialisten und Grünen beider Landesteile sowie den flämischen Christlichen Demokraten (CD&V) hatte beim Amtsantritt im Herbst 2020 bekräftigt, alle sieben Reaktoren in Doel bei Antwerpen und […]
Das Land
Brüsseler Winterfreuden und Überraschungen bei „Chez Léon“
Von Heide Newson. Im Vorjahr wurde der Brüsseler Weihnachtsmarkt (besser bekannt als “Plaisir d’Hiver”), Corona-bedingt, abgesagt. In diesem Jahr findet er unter strengen Auflagen, insbesondere einem obligatorischen „Covid Safe Ticket“, wieder statt. Der zweieinhalb Kilometer lange Parcours führt mit all seinen Buden durch die Brüsseler Winterfreuden. Man kann sich mit […]
Kaviar, das schwarze Gold Belgiens
Von Heide Newson. Wer seinen Namen hört, weiß sofort, dass der Beluga-Kaviar einer der besten der Welt ist. Die wenigsten wissen dagegen, dass es ein Labor in Waterloo ist, in dem dieses Spitzenprodukt mit viel Sorgfalt verarbeitet wird. Kaviar-Liebhaber und Spitzenköche weltweit schätzen die Qualität und Klasse dieses belgischen Kaviars. […]
“Bulles Belges” aus Quévy: Preisgekrönter belgischer Schaumwein
Von Franziska Annerl. Dass Belgiens Schokolade und Pralinen zu den weltbesten zählen, ist hinreichend bekannt. Aufmerksame Leserinnen und Leser von Belgieninfo wissen, dass der Belgier Pierre Marcolini 2020 zum „Meilleur Pâtisseur du Monde“, also zum weltweit besten Konditor, gekürt wurde. Weniger Menschen wissen, dass es auch preisgekrönten Schaumwein aus Belgien […]
Belgien verschärft abermals Corona-Beschränkungen
Von Michael Stabenow. Die zunehmende Belastung des Gesundheitswesens durch die schwindelerregend hohe Anzahl von Corona-Infektionen zwingt Belgien abermals zu schärferen Beschränkungen. Bei ihrem vierten Treffen innerhalb von gut fünf Wochen haben Spitzenvertreter von Föderal- und Regionalregierungen am Freitag insbesondere beschlossen, das Mindestalter für das obligatorische Tragen von Masken von zehn […]
Die Lage in Brüssel trübt Belgiens gute Covid-Bilanz
Von Michael Stabenow. Die Fortschritte bei den Covid-Impfungen in Belgien erlauben nach Ansicht der politischen Führung des Landes den Wegfall eines Großteils der geltenden Beschränkungen zum 1. September. Das gilt allerdings nicht, zumindest bis zum 1. Oktober, in der als „rote Zone“ eingestuften Hauptstadtregion Brüssel, die bei den Impfungen besorgniserregend hinter […]
Neuer Reiseführer zur belgischen Küste und ihrem Hinterland
Von Michael Stabenow. Brügge, Ostende, Knokke-Heist oder auch Ypern sind Orte in Westflandern, die weit über die Landesgrenzen Belgiens hinaus einen Klang haben. Aber wie steht es um Gistel oder Lissewege? Wer sich zu Tagesausflügen oder auch zu einem längeren Aufenthalt für die Provinz im Westen des Landes entscheidet, verfügt […]
Musikalisches Novum am Nationalfeiertag
Von Michael Stabenow. Am 21. Juli, dem belgischen Nationalfeiertag, dürfen zwei Zutaten nicht fehlen: die traditionelle „drâche nationale“, also der nasse Segen von oben, und die nachmittägliche Militärparade vor dem Brüsseler Stadtschloss sind feste Bestandteile der Feierlichkeiten. Ersterer hat in den letzten Jahren doch etwas nachgelassen, aber die Parade wird […]
Sommer, Schule und Flechten-Spaziergang
Wussten Sie schon, dass man anhand von Flechten die Luftqualität bestimmen kann? Flechten haben keinen natürlichen Filter, nehmen dadurch alle Schadstoffe direkt auf und sind deswegen mit die ersten Lebewesen, die bei schlechter Luft sterben. Daher eignen sie sich als Bioindikatoren für die Luftgüte. Diese Erkenntnisse sammelte Paulina Lehnart, Schülerin […]
Steuervorteile in Belgien nur noch für Firmenwagen mit E-Antrieb
Von Rainer Lütkehus. Die belgische Regierung bemüht sich um eine harte Verkehrswende. Dafür will sie bei den Dienstwagen ansetzen, die in Belgien einen großen Anteil am Kraftfahrzeugbestand ausmachen. So sollen ab 2026 Steuervorteile für neue Firmenwagen, die klimaschädliches Kohlendioxid ausstoßen, gestrichen werden. Dazu zählen auch hybride Fahrzeuge. Das bedeutet, dass […]
Belgische Ferienunterkünfte laden ein
Von Sandra Parthie. Wenn schon Reisen in die große weite Welt derzeit nicht so recht möglich sind, ist es um so schöner, dass es wenigstens innerhalb Belgiens geht, sich über’s Wochenende einen Tapetenwechsel zu gönnen. Doch es scheint sich nicht wirklich herumgeschwiegen zu haben, dass in Belgien Hotels, Bed and […]
Ansturm auf Brüsseler Terrassen
Von Heide Newson. Nach fast sieben Monaten Lockdown öffneten in ganz Belgien am Samstag wieder die Außenbereiche von Restaurants und Cafés, Terrassen genannt. Bei milden Temperaturen war der Gästeandrang nicht mehr zu bremsen. Das galt vor allem für die hippen Terrassen in Brüssel rund um den Place Flagey und den […]
Reiseführertipp – 111 Orte in Brüssel, die man gesehen haben muss
Von Ferdinand Dupuis-Panther. Brüssel von A bis Z zu entdecken und auch auf Ungewöhnliches zu stoßen, das macht den vorliegenden Reiseführer aus, der auf jeweils einer Buchseite im Text zum Beispiel die Kultkneipe „A La Mort Subite“ oder den „Kunsttempel des Plastiks“, das ADAM genannte Brüsseler Design Museum, vorstellt. Wer […]
Beiträge und Meinungen