Von Rainer Lütkehus. In Belgien soll es doch auch nach 2025 mit Kernenergie weitergehen. Ohne sie wäre die Stromversorgungssicherheit im Königreich nicht zu gewährleisten. Das ist durch den Krieg in der Ukraine noch einmal deutlich ins Bewusstsein gerückt. Eigentlich war seit 2003 gesetzlich festgelegt, bis Herbst 2025 schrittweise, aber endgültig […]
Belgien
Eine neue Farbe in der belgischen Parteienlandschaft: türkis
Von Reinhard Boest. Türkis – eine neue Farbe in der belgischen Parteienlandschaft. Am vergangenen Wochenende hat sich die frankophone Partei cdH (Centre Démocratique Humaniste) umbenannt und heißt jetzt “Les Engagés” (LE); sie hat bei der Gelegenheit auch die bisherige Farbe Orange abgelegt, die seit der Gründung im Jahr 2001 […]
Vive les frites – vive les friches
Von Jürgen Klute „Vive les frites – vive les friches“! So lautete einer der vielen Slogans beim zweiten Marsch für den Erhalt der „Friche Josaphat“ am Sonntag, dem 13. März. Organisator des Marsches war die Initiative „Sauvons la friche Josaphat / Red de friche Josaphat“ (Rettet die Josaphat-Brache). Die Kundgebung […]
Belgien greift zu „Schmerzmitteln“ gegen den Energiepreisanstieg
Von Michael Stabenow Belgiens Autofahrer, aber nicht nur sie, können ein wenig aufatmen. Die belgische Regierung hat jetzt ein weiteres Maßnahmenpaket geschnürt, das die Folgen der drastisch gestiegenen Energiekosten ein wenig abfedern soll. Dazu zählen insbesondere die Senkung der Mineralölsteuer auf Benzin und Diesel sowie eine von 21 auf 6 […]
Ukraine-Demo vor der deutschen EU-Vertretung
Von Reinhard Boest Nach der großen Kundgebung gegen den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine am letzten Wochenende in Brüssel macht die ukrainische Community in Belgien mit weiteren Aktionen auf das Leiden der Zivilbevölkerung und die Zerstörung ukrainischer Städte wie Mariupol oder Charkiw aufmerksam. Am Freitagmittag demonstrierten etwa 30 Personen lautstark […]
Unterstützung in der EU für belgischen Vorschlag zur Begrenzung der Gaspreise
Copyright: Présidence française du conseil Von Rainer Lütkehus. Der belgische Premierminister Alexander De Croo sieht bei den EU-Staaten Unterstützung für seinen Vorschlag, für das an den europäischen Energiebörsen gehandelte Erdgas eine Preisobergrenze festzulegen. „Als ich gestern sagte, dass die Europäische Kommission die Gaspreise einfrieren und eine Obergrenze festlegen müsse, gab […]
Belgien will unabhängiger von Energieimporten aus Russland werden
Von Rainer Lütkehus Belgien sucht wegen des Kriegs in der Ukraine Alternativen für seine Erdöl-, Erdgas- und Uran- Einfuhren aus Russland. Das Königreich bezieht Erdöl zu 30 Prozent, Uran zu 20 Prozent und Erdgas zu rund 5 Prozent aus Russland. Die belgische Energieministerin Tinne Van der Straeten (GROEN) setzt eine […]
Hau ab, Putin
Von Rudolf Wagner. Tausende Belgier haben am Wochenende in Brüssel für ihre Verbundenheit mit der Ukraine demonstriert. Kinder präsentierten stolz ihre blauen und gelben Luftballons, „Putin ist ein Kriegsverbrecher“, sagten die Eltern, „stoppt den Krieg“ stand auf den Transparenten, „schließt den Luftraum“ und auch die Aufforderung, einen Marshallplan für die […]
Belgien streicht fast alle Corona-Beschränkungen, Lockerungen auch in den Nachbarländern
Copyright: ECDC Von Reinhard Boest und Michael Stabenow. Die Karte des Europäischen Zentrums für Seuchenprävention ECDC ist zwar weiterhin fast durchgehend dunkelrot; angesichts der inzwischen vorherrschenden, als weniger gefährlich angesehenen Omikron-Variante halten aber die meisten EU-Staaten weitgehende Lockerungen für verantwortbar. Belgien folgt jetzt dem Beispiel zahlreicher europäischer Länder und streicht […]
Der tragische Tod einer Brüsseler Institution
Von Heide Newson. Der belgische Horeca-Sektor ist geschockt. Der Inhaber der Brüsseler Restaurants „Chez Léon“ und „Aux Armes de Bruxelles“, Rudy Van Lancker, ist tot. Es ist kaum zu glauben, aber leider wahr. „Le Patron“, wie ihn seine Angestellten liebevoll nannten, beging Selbstmord, und das in seinem geliebten Restaurant, im […]
Die kleinste Stadt der Welt liegt in… den belgischen Ardennen
Foto: Pascal Willems Von Franziska Annerl. Kennen Sie die kleinste Stadt der Welt? Das klingt märchenhaft? Das ist es auch: Durbuy in der belgischen Provinz Luxemburg erscheint wie aus dem Bilderbuch: Ein imposantes Schloss thront auf der Anhöhe über einer mittelalterlichen Altstadt mit pittoresken Häuschen und Backsteinpflaster. Die Ourthe fließt […]
Trotz des Krieges in der Ukraine: Regierung sieht Belgiens Gasversorgung nicht gefährdet
Von Rainer Lütkehus. Die belgische Energieministerin sieht Belgiens Gasversorgungssicherheit nicht bedroht, selbst wenn Russland die Gaslieferungen stoppt. „Wenn die Einfuhr von Erdgas aus Russland vollständig eingestellt würde, wäre unsere Gasinfrastruktur für die Einfuhr und den Transport von Erdgas ausreichend , um unseren eigenen Bedarf zu decken und gleichzeitig unseren Nachbarländern […]
Antwerpen attraktivste europäische Großstadt für ausländische Investitionen
Von Rainer Lütkehus Die flämische Metropole Antwerpen ist von der Financial Times (FT) zum attraktivsten Standort der EU für ausländische Investoren gekürt worden. Laut FT ist Antwerpen ein „Business und Innovation Power House“. Mehrere Gründe seien für die Wahl ausschlaggebend. Dazu gehörten die Strategie der Scheldestadt, Investoren anzuziehen, und […]
Beiträge und Meinungen