Die wohl wichtigste Position in der belgischen Musikszene ist seit dem 7. Januar 2013 mit einem Deutschen besetzt. Der bisherige Geschäftsführer des Festivals Kunstfest Weimar, Ulrich A. Hauschild, hat sein Amt als neuer Musikdirektor im Palais des Beaux-Arts (BOZAR) in Brüssel angetreten. Er war von einer internationalen Jury einstimmig ausgewählt […]
Aktuell
Depardieu
Die Einwohner von Néchin, einem Dörflein nahe der französischen Grenze und Fluchtort begüterter Franzosen, jammern. Gérard, wie konntest Du uns das nur antun! Wir hatten uns schon so darauf gefreut, Dich hier bei uns zu sehen, Steuerfrust und endlosen Regen mit uns zu teilen! Und nun willst Du Russe werden! […]
DG-Parlamentspräsident Ferdel Schröder ist tot
Bestürzt und tief betroffen trauert das Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft um seinen Präsidenten Ferdel Schröder, der am Freitag, dem 4. Januar, den Folgen seiner schweren Erkrankung erlag. Am 14. Januar 2013 wird das Plenum um 18.00 Uhr zu einem besonderen Trauerakt zusammentreten. Mit Ferdel Schröder verliert das Parlament nicht nur seinen Präsidenten, sondern […]
www.egz.be online
Es ist Advent. Da öffnen sich normalerweise diverse Türen und Türchen an Adventskalender. Ob Schokolade, Teebeutel, Gutscheine oder Gedichte – der Inhalt kann da ganz vielfältig sein. In der deutschsprachigen evangelischen Gemeinde Brüssel öffneten sich aber am 1. Advent neben den traditionellen Adventskalendertürchen auch etwa 60 neue Fenster: nämlich die […]
Gastronomisches
Es gibt Fragen mit Ewigkeitswert. Gibt es den Weihnachtsmann? Wann schneiden sich zwei Parallelen? Wurden die Pommes Frites in Belgien oder in Frankreich erfunden? Eine Diskussion zwischen Gastronomie-Wissenschaftlern und Experten aus beiden Ländern zum Ende des “brusselicious”-Jahrs brachte keine Antwort. Gesichert ist heute nur: Die Frittentüte ist eine belgische Erfindung! […]
12.12.12
Bis zum Weltuntergang am 21.12.12 ist nicht mehr viel Zeit, und da haben sich viele verliebte Menschen vorgenommen, vorher noch schnell den Bund fürs Leben zu schließen. Ätsch, we can! Besonders beliebt ist dafür der 12.12.12, ein Zaubertermin gegen Gefahren aller Art. Am besten mit der Uhrzeit 12 Uhr 12. […]
Oh Tannenbaum!!
Die Lichtskulptur “Xmas3”, die zum ersten Mal den traditionellen Weihnachtsbaum auf Brüssels Grand’Place ersetzt, erregt noch immer die Gemüter. Anscheinend so sehr, dass sie nun schon am 28. 12. verschwinden soll und nicht wie geplant bis zum Ende des Weihnachtsmarkts erhalten bleibt. Frühere und weitere Beispiele zeigen, dass es auch […]
Brüsseler Winterwunder
Die Stadt Brüssel wolle diesmal „ihren Weihnachtsmarkt auffrischen“, bekräftigte Bürgermeister Freddy Thielemans. Zehn Jahre gibt es nun schon diesen größten belgischen Weihnachtsmarkt, der sich mit über zwei Kilometer Länge vom Großen Markt/ Grand’Place bis zur Place Sainte-Cathérine erstreckt. Bei einem Empfang im Gotischen Saal des Rathauses zur Eröffnung der “Plaisirs […]
Bundesverdienstkreuz für Roland Schmid
32 Jahre hat unser Autor Roland Schmid für den Rat der Europäischen Union in Brüssel als Übersetzer gearbeitet. Daneben engagierte er sich ehrenamtlich für das Erbe belgischer Widerstandskämpfer, ganz besonders für das Atelier des Malers Marcel Hastir im Quartier Léopold. Am 7. Dezember 2012 wird er für seinen Einsatz das […]
Schöffenamt
Temse, eine 28.000-Einwohner-Gemeinde im tiefen Ostflandern, bekommt demnächst einen „Schöffen für flämische Angelegenheiten“. Das hat der neu gewählte Stadtrat unter N-VA-Leitung beschlossen. Der Aufgabenbereich des künftigen Dezernenten ist noch nicht genau umrissen. Fest steht jedenfalls, dass er der „Verfranzösisierung“ der Gemeinde entgegenwirken soll. Das impliziert jedoch, dass er zunächst einmal […]
Im Dreisprung auf die internationale Bühne
Mit einem eleganten Dreisprung setzte Hannelore Kraft, die wieder gewählte Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen, zu ihrer ersten offiziellen Auslandsreise an. Sie führte sie am 30. Oktober 2012 zur Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens nach Eupen und in die Landeshauptstadt Brüssel. Am 31. Oktober sollte es dann mit dem Hochgeschwindigkeitszug weiter nach Paris gehen. […]
Oh Austria
Traditioneller Empfang zum österreichischen Nationalfeiertag am 26. Oktober in Brüssel. Es wurde die Bundeshymne angestimmt. Seit1. Jänner 2012 gilt der mit Bundesgesetz niedergelegte, im Sinne der Gleichberechtigung “bereinigte” Text der ersten Strophe: “..Heimat großer Töchter und Söhne”. Doch (fast) alle hielten sich an den O-Ton Paula von Preradovic’s“Heimat bist du […]
Goethe zieht um
Wer die deutsche Sprache erlernen will, an Deutschland oder an deutscher Kultur-und Bildungsarbeit interessiert ist, geht im Brüsseler Goethe Institut in der Rue Belliard 58 ein und aus. Aber nicht mehr lange. Das Auswärtige Amt hat das Gebäude an das Land Baden-Württemberg verkauft. Belliard 58 wird in den nächsten drei […]
Beiträge und Meinungen