Aktuell

Aktuell Veranstaltungen

Alles Grüne Soße, oder?

Das hessische Weinfest findet jedes Jahr in Brüssel statt, das bayerische Oktoberfest nur alle zwei Jahre. Was beide verbindet: der Zugang zu den mit diesen Veranstaltungen verbundenen Genüssen ist begrenzt, und das Volk reißt sich regelmäßig um die Einladungen. Drangvolle Enge herrschte also auch am 10. September in der hessischen […]

Aktuell Sport

Das einzige echte Stadtduell der ersten belgischen Liga

Das Stadion trägt den Namen des Anführers eines blutigen Aufstands der Flamen gegen den französischen König im frühen 14. Jahrhundert: Jan Breydel, gelernter Fleischer. Eigentlich schon mal eine gute Voraussetzung für legendäre Fußballbegegnungen zwischen den Lokalrivalen Club und Cercle Brügge. Noch bis 1998 hieß beider Begegnungsstätte Olympiastadion, zur Europameisterschaft im […]

Aktuell Politik

„Tag der jüdischen Kultur“ in Brüssel

Das jüdische Museum in Brüssel, das wegen eines Terroranschlags fast fünf Monate lang geschlossen war, wird am 14. September wiedereröffnet – genau an dem Sonntag, an dem europaweit der „Tag der jüdischen Kultur“ abgehalten wird. In Europas Haupstadt werden zahlreiche religiöse und kulturelle Stätten zu besichtigen sein, die der Öffentlichkeit […]

Aktuell Leute Panorama

Das Goethe-Institut ehrt Gerard Mortier posthum

Die polnische Intendantin und Festivalleiterin Krystyna Meissner, der amerikanische Regisseur und Bildende Künstler Robert Wilson und der belgische Opernintendant Gerard Mortier (posthum, Bild links) wurden mit der Goethe-Medaille ausgezeichnet. Der Präsident des Goethe-Instituts, Klaus-Dieter Lehmann, verlieh den offiziellen Orden der Bundesrepublik am 28. August  im Stadtschloss Weimar.  Mit  der Auszeichnung […]

Aktuell Geschichte

Die Belagerung Antwerpens

Der Durchmarsch der Deutschen durch Belgien Anfang des 1. Weltkriegs wirkte sich verheerend auf Antwerpen aus. König Albert I. und die Staatsspitze hatten sich in der „uneinnehmbaren Stadt“ verschanzt, bevor sie von den Deutschen erobert wurde. Hunderttausende von Menschen flüchteten im Oktober 1914 aus der brennenden Metropole nach Westen und […]

Aktuell Leute Politik

„Um den Fortbestand Belgiens mache ich mir keine Sorgen mehr“

Nach zwei Legislaturperioden unter dem flamboyanten Ministerpräsidenten Karl-Heinz Lambertz hat die Deutschsprachige Gemeinschaft (DG) Belgiens einen neuen Regierungschef: Oliver Paasch (43) von der „freien Bürgerliste“ ProDG. Wir sprachen mit ihm über seine Pläne, seine Partei, die Zukunft Belgiens und die Perspektiven für den kleinsten belgischen Teilstaat. Belgieninfo: Herr Paasch, können […]

Aktuell Politik Wirtschaft

Da haben wir den Salat!

Die neue flämische Regierung hat Blut, Schweiß und Tränen prognostiziert, bevor Flandern sich von seiner Schuldenlast befreit haben und es uns allen besser gehen werde. Es sieht so aus, als ob die flämischen Nationalisten von der N-VA, die Christlichsozialen von der CD&V und die Liberalen von der Open VLD kein […]

Aktuell Geschichte Panorama

Das Leid der Nachbarn

Am 1. August wurde in den Aachener Lokalnachrichten des WDR, ein Beitrag “Das Leid der Nachbarn – Belgien im 1. Weltkrieg”, ausgestrahlt. Der Beitrag kann noch in der Mediathek des WDR angeschaut werden: http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit/lokalzeit-aus-aachen/videodasleiddernachbarnbelgienimweltkrieg100_size-L.html?autostart=true#banner Mit den besten Grüßen Das Team von GrenzGeschichteDG Gabi Borst Dr. Herbert Ruland   Autonome Hochschule in […]

Aktuell

DG-Regierung berät über Soforthilfe zur Bekämpfung des Ebola Virus

Antoniadis: “Die aktuelle Entwicklung ist äußerst besorgniserregend”. Besorgt von der rapiden Ausbreitung des Ebola-Virus auf dem westafrikanischen Kontinent, erwägt der zuständige Minister für Entwicklungszusammenarbeit, Antonios Antoniadis, eine finanzielle Direkthilfe in Höhe von 10.000 € für die Organisation Ärzte ohne Grenzen. Im vergangenen März kam es zu einem ersten Ebola-Ausbruch im […]

Aktuell Geschichte

Soldaten in halber Uniform

Wer ist schuld am Ersten Weltkrieg? Wann ist ein Soldat ein Soldat? Diese und Fragen über Belgien anlässlich des 100. Jubiläums des Ersten Weltkriegs stellte Heide Newson in einem Interview an Prof. Dr. Gerd Krumeich, einem der führenden Experten des Ersten Weltkriegs sowie Leiter des wissenschaftlichen Beirats der Ausstellung „Sommer 1914, […]

Aktuell Politik

Flanderns neue Regierung: eine Zeitenwende

Die neugewählte flämische Mitte-Rechts-Regierung, bestehend aus Nationalisten, Christdemokraten und Liberalen, hat ihr Programm für die nächste Legislaturperiode vorgestellt: Durch Einsparungen an Obrigkeitsausgaben und Sozialleistungen soll die Wirtschaft angekurbelt werden. Aber die Zeche wird der „kleine Mann“ bezahlen. Eine Zeitenwende für Belgien, in dem man bisher auch sozial Schwache nicht fallen […]

Aktuell

Sorgenfrei in den Urlaub dank Brüssel

 „Oft wird die Brüsseler Bürokratie wegen Vorschriften und fehlender Bürgernähe kritisiert. Aber gerade jetzt in und kurz vor der schönsten Zeit im Jahr, der Urlaubszeit, erweisen sich viele Brüsseler Rechtsvorschriften als überaus nützlich, um einen sorgenfreien Urlaub in der EU zu verbringen“, so Hessens Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten, Lucia […]