Aktuell, Belgien, Panorama

Brüssel – auch eine Cocktail-Szene!

Von Heide Newson

Belgien ist nicht nur ein Bierland, sondern zunehmend für seine Cocktail-Szene bekannt. Hinter den traditionellen belgischen Cafés und Bierlokalen verbirgt sich eine lebendige und wachsende Cocktailkultur mit einer Vielzahl an Bars, die für jedermann etwas zu bieten hat. Kein Wunder, dass Brüssel als Veranstaltungsort nunmehr für eine „Bar-Show“ ausgewählt wurde, die am 30. und 31. März im „Silo“ stattfindet.

Versteckt entlang des Brüsseler Kanals in Neder-Over-Heembeek liegt diese beeindruckende ehemalige Brauerei, die sich nach einer kompletten Renovierung zu einer der außergewöhnlichsten Eventlocations entwickelt hat, dabei dennoch ihren industriellen Charme auf faszinierende Weise bewahrt hat. Und in diesen alten Gemäuern findet nun die erste „Brüsseler Bar Show“ statt, die speziell auf Fachleute der Bar- und Getränkeindustrie zugeschnitten ist.

1500 Aussteller präsentieren die neuesten Spirituosen, Liköre, Sirupe, Barwerkzeuge und innovative Konzepte, ob es sich nun um das Mixen eines Negroni, Daiquiri oder einer Bloody Mary handelt. Während einer Presse-Verkostung erklärte Sommelier und Barkeeper Hannes Desmedt, dass sich Brüssel in den letzten Jahren zu einem Hotspot für Cocktail-Liebhaber entwickelt habe. Nicht nur Berlin, London, Athen, sondern eben auch Brüssel biete eine vielfältige Auswahl an eleganten, anspruchsvollen gemütlichen und trendigen Bars. Und auf dieser Messe könnten Barkeeper mit neuen Geschmacksrichtungen und der Zubereitung klassischer und innovativer Cocktails experimentieren. Der Fokus liege zwar auf Cocktails, aber die Messe diene ebenso als Plattform der Begegnung und des Kennenlernens der Barkeeper sowie ihres „Handwerks“ weltweit. Besucher sind ebenso willkommen und können sich auf dieser Messe mit den Profis über die internationale Cocktail-Szene unterhalten und wertvolle Tipps zur Herstellung innovativer und klassischer Cocktails erhalten. Die Veranstalter legen Wert auf hochwertige Zutaten, innovative Rezepturen und eine ansprechende Präsentation. Und was könnte zu einer ansprechenden Präsentation besser passen als das „Silo“?

Betritt man die Location, ist man sofort von der Schönheit der alten Backsteinmauern gefangen genommen. Die verschiedenen Veranstaltungsräume, darunter das Atelier, die Mezzanine und der Kiosk werden den Besucher mit ihrer Originalität überraschen. Ein absolutes Highlight ist die weitläufige, nach Süden ausgerichtete Dachterrasse, von der man einen interessanten Panoramablick über den Kanal und Brüssel genießen kann. Ich genoss zudem mehrere Daiquiri, ein sehr empfehlenswerter Cocktail, dessen Hauptbestandteile Rum, Limettensaft und Zucker sind. Der Name, so der kenntnisreiche Sommelier, leite sich von einem Dorf und Strand namens Daiquiri in der Nähe von Santiago de Cuba ab. Es ist kaum zu glauben, aber wahr: auf den Daiquiri Cocktail-Geschmack bin ich nicht während meines Aufenthalts in Santiago de Cuba gekommen, sondern im Brüsseler „Silo“, unweit meines Wohnsitzes.

Adresse: “Silo”, Rue de Meudonstraat 54, 1120 Brüssel; Kontakt louise@alicebown.com; https://www.silobrussels.be/fr

IMG 4585
Orientation: 6
IMG 4581
Orientation: 1
IMG 4582
Orientation: 6
IMG 4584
Orientation: 6
IMG 4576
Orientation: 6
IMG 4590
Orientation: 6
IMG 4586
Orientation: 6
IMG 4591
Orientation: 6
IMG 4592
Orientation: 6
IMG 4601
Orientation: 6
IMG 4600
Orientation: 6
IMG 4602
Orientation: 1
IMG 4603
Orientation: 6
IMG 4604
Orientation: 6
IMG 4605
Orientation: 6
IMG 4608
Orientation: 6
IMG 4609
Orientation: 6

Leave a Comment

Ihre E-Mail-Adresse wird veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.