Von Reinhard Boest Das Palais Stoclet an der Avenue Tervuren in der Brüsseler Gemeinde Woluwé-Saint-Pierre ist seit über hundert Jahren ein Blickfang für Einwohner und Besucher der Stadt. Und das, obwohl das Gebäude der Straße seine Rückseite zuwendet: es heißt, dass sein Bauherr damit seine Abneigung gegen König Leopold ausdrücken […]
Schlagwort: Kultur
Horta und die Grammatik des Jugendstils
Von Heide Newson Das Jahr 2023 steht ganz im Zeichen des Brüsseler Jugendstilmeisters Victor Horta. Bis zum 17. Januar 2024 können sich die Liebhaber des Jugendstils in Europas Hauptstadt weiter von floralen Ornamenten, fließenden Formen und anmutigen Arabesken verzaubern lassen. Ein besonderes Highlight in dieser faszinierenden Bandbreite ist die […]
Marlene Dietrich begeistert in der Berliner Landesvertretung
Von Heide Newson Eine der schillerndsten Persönlichkeiten des vergangenen Jahrhunderts reißt die Gäste in der Berliner Landesvertretung von ihren Stühlen, und der Applaus und der Jubel finden kein Ende. Die Rede ist von Marlene Dietrich, die als Diva, Schauspielerin und Chanson-Sängerin in Hollywood geliebt, in Deutschland dagegen wegen ihrer Flucht […]
Neue Musikproduktion von L.A. WORK: Relax
Im Sommer 2023 hat L.A. WORK eine neue Produktion herausgebracht: Relax. Von Jürgen Klute Vor 25 Jahren mischte der Song “Monotone” unter dem Projektnamen MONOTONE feat. L.A. WORK die belgische Musikszene auf: Gleich drei Mal schaffte das Stück es auf Platz 1 der belgischen Charts. Gründer der Formation L.A. Work […]
Rückblick: Jazzathome in Mechelen am 10. September 2023
Von Ferdinand Dupuis-Panther Beim diesjährigen jazzathome-Festival im flämischen Mechelen standen diverse Hauskonzerte auf dem Programm. Drei Konzerte durfte jeder Besucher besuchen, so dass man unter 17 Angeboten schon die Qual der Wahl hatte. Wollte man Bop hören oder eher kammermusikalischen Jazz, stand einem eher der Sinn nach Latin-Jazz und Salsa […]
Die Veranstaltungssaison beginnt wieder: Halbleiter-Allianz bei Sachsen, Leuchtturm-Kulturroute bei Mecklenburg-Vorpommern – und vieles mehr
Von Reinhard Boest Die Brüsseler Sommerpause neigt sich allmählich dem Ende zu. Das merkt man nicht an den politischen Aktivitäten, denn diese konnten sich angesichts der multiplen Krisen – Krieg, Klimawandel, Inflation, Energieversorgung, Staatsfinanzen, schwindendes Vertrauen in die Politik – ohnehin keine Pause gönnen, weder auf der europäischen noch […]
Schnellkurs Brüssel-Belgien-Europa – Manuel Schmitz macht‘s möglich
Von Hajo Friedrich Ob Lektüre im stillen Kämmerlein oder, besser noch, bei einer persönlichen Führung per pedes – der Stadtführer, Büchermacher und Politikwissenschaftler Manuel Schmitz bietet für alle Semester monumentale Einblicke in die Brüsseler Stadtlandschaft und gleichzeitig in die belgische und europäische Geschichte. „Brüssel will entdeckt werden, aber für mich war es Liebe […]
Eine Hamburgerin wird neue Generaldirektorin der Brüsseler Oper
Von Reinhard Boest Nach 18 Jahren endet im Sommer 2025 die Ära Peter de Caluwe am Brüsseler Théâtre Royal de la Monnaie. Es gehört seit den Zeiten von Gerard Mortier und Maurice Béjart zu den renommiertesten Opernhäusern Europas. „Peter de Caluwe hat durch sein persönliches Engagement, seine umfassende Erfahrung und […]
Ein abwechslungsreiches Kulturprogramm zum Ende des Schuljahres an der iDSB
Von Heide Newson Die Internationale Deutsche Schule in Brüssel (iDSB) befindet sich mitten in der Planung und Organisation des kommenden Schuljahres. Dabei darf man sich auch wieder auf viele Kulturprojekte freuen. Aber vorher klingt das laufende Schuljahr noch mit einigen Kulturevents aus. Schon am Dienstag, dem 16. Mai ab 19 […]
Die „Emmaus.Gespräche“ – Eine neue Veranstaltungsreihe der deutschsprachigen evangelischen Gemeinde in Brüssel
Von Bettina Meller „Wie stellen wir uns als Christen zu Krieg und Frieden?“ Mit diesem Thema eröffnete am 19. April in den umgestalteten Räumen der deutschsprachigen evangelischen Emmausgemeinde in Brüssel eine neue Veranstaltungsreihe: die Emmaus.Gespräche. Unter diesem Namen sollen ab jetzt mehrmals im Jahr gesellschaftliche Themen unter christlicher Perspektive diskutiert […]
Frischzellenkur „Cinquantenaire 2030“
Ehrgeiziger „Masterplan“ für die Neuausrichtung der Museums- und Parklandschaft am Rand des EU-Viertels Von Hajo Friedrich Die 200-Jahr-Feierlichkeiten des Königreichs Belgien im Jahr 2030 werfen ihre Schatten voraus. Das einstmals zum 50-jährigen Jubiläum der belgischen Unabhängigkeit geschaffene Ensemble aus Park, Ausstellungshallen und später einem Triumphbogen soll nicht nur grundlegend renoviert […]
Frauentag ist nicht nur am 8. März
Von Reinhard Boest Frauentag ist nur einmal im Jahr – für die Gleichstellung muss man aber 365 Tage im Jahr kämpfen: das war eine der wichtigsten Botschaften der Veranstaltung „Starke Frauen in MV“, zu der Jacqueline Bernhardt, Ministerin für Justiz und Gleichstellung, am 9. März zusammen mit der Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern […]
60 Jahre “Rede an die deutsche Jugend” – ein leidenschaftliches Plädoyer der Jugend für Europa
Von Reinhard Boest Die Sitzungswochen des Europäischen Parlaments in Brüssel waren von jeher gleichbedeutend mit einem fast unüberschaubaren Angebot an Veranstaltungen der vielen Akteure im Umfeld der europäischen Institutionen. Nach der langen Corona-bedingten Auszeit ist man jetzt endlich wieder bei “normalen” Zustände zurück, und damit haben viele die Qual der […]
Beiträge und Meinungen