Von Reinhard Boest Die belgische Energiepolitik ist derzeit etwas verwirrend. Das gilt jedenfalls für die Frage der Atomkraft. Noch vor zwei Jahren war der Ausstieg aus der Atomkraft bis 2025 beschlossene Sache – das ist immerhin seit 2003 in Belgien geltendes Recht. Dann kam die Energiekrise, ausgelöst durch den russischen […]
Schlagwort: Belgien
Auf den Spuren von Dieric Bouts
Das Löwener Museum M bietet bis Mitte Januar zahlreiche Werke des flämischen Primitiven– und eine überraschende Ausstellungsregie Von Michael Stabenow Was ist zeitgemäß? Als wir vor einigen Jahren die Hauptattraktion der Löwener Sint-Pieterskerk, das 1464 bis 1468 entstandene Altarbild „Das letzte Abendmahl“, in Augenschein genommen haben, wurde uns als Maler […]
Belgiens holpriger Weg zur Elektromobilität
© goingelectric.de Von Reinhard Boest Die Begeisterung der Belgier für die Elektromobilität hält sich noch immer in Grenzen, jedenfalls wenn es um die Anschaffung eines eigenen neuen Autos geht. In den vergangenen drei Jahren ist zwar der Anteil “elektrifizierter” Autos deutlich gestiegen: von 14,3 Prozent der Neuzulassungen im Jahr 2020 […]
Aufstieg und Fall des Conner Rousseau
Conner Rousseau © Christophe De Muynck Von Michael Stabenow Am vergangenen Montag, dem 13. November, ist Conner Rousseau 31 Jahre alt geworden. Von etwaiger Feierlaune ist nichts geblieben. Vier Tage später, am Freitagabend, zog der seit November 2019 amtierende Parteichef der flämischen Sozialisten (Vooruit) selbst die Reißleine und verkündete nach […]
Happy Birthday Ostbelgien zum Fünfzigsten!
Von Heide Newson und Reinhard Boest Fast drei Wochen regnete es in Brüssel aus Kübeln, am 15. November strahlte dagegen fast den ganzen Tag die Sonne. Vielleicht lag es daran, dass es sich um einen ganz besonderen Tag handelte. Besonders machte ihn, dass der Festtag der Deutschsprachigen Gemeinschaft (DG), der […]
Absurde Streitereien um Zucker-Tütchen
Von Heide Newson Das Ziel, Plastikmüll zu reduzieren, und das Recycling zu vereinfachen, ist völlig richtig, und wird von der Mehrheit nicht nur belgischer Bürger begrüßt. Dass es zuviel Verpackungen gibt, kann man auch jede Woche sehen, wenn sich große Mengen an Kartons, oft mit der Aufschrift verschiedener Lieferdienste, am […]
Kompromisskünstler in den Startlöchern: Wie Belgien die EU-Präsidentschaft vorbereitet
Von Reinhard Boest In gut sechs Wochen, am 1. Januar 2024, übernimmt Belgien turnusmäßig für sechs Monate von Spanien den Vorsitz im Ministerrat der EU. Belgische Regierungsvertreter sind daher gerade gefragte Gesprächspartner, um zu erfahren, was uns im ersten Halbjahr 2024 erwartet. Dabei sollte man aber vorausschicken, dass eine […]
Aachens Parkhäuser werden europäisch
Von Reinhard Boest Viele fahren aus Brüssel oder von anderswo in Belgien regelmäßig nach Aachen zum Einkaufen. Sei es der Durst auf deutsches Bier, die Suche nach der passenden Kleidergröße, die belgische Modeläden nicht führen, oder einfach das häufig niedrigere Preisniveau in Deutschland: Gründe gibt es genug. Und Aachen ist […]
„Antisemitismus“ oder Kritik an Israels Politik? Ein Ländervergleich
Ein Kommentar von Marion Schmitz-Reiners Wer in Belgien – und in meinem Fall in Flandern – lebt, wird täglich mit Berichten über den aktuellen Nahostkrieg versorgt, die die entsetzliche Situation aus allen Perspektiven beleuchten. Dabei geht es um das Leiden der Israelis ebenso wie um das der Palästinenser in den […]
Die Woche für Deutsch – ein voller Erfolg
Von Heide Newson Am 16. Oktober startete die Deutsche Botschaft in Brüssel mit ihren Partnern, darunter das Goethe-Institut, die zum zweiten Mal die Woche für Deutsch. Jetzt ging sie mit großem Erfolg zu Ende. In einem Interview mit dem Goethe-Institut zog Deutschlands Botschafter Martin Kotthaus eine kurze Bilanz. Man müsse […]
Der plötzliche Tod von “Metro”
Von Reinhard Boest Mit “Metro” geht es zu Ende. Nein, nicht die Metro-Linie 3 in Brüssel, obwohl manche das wohl befürchten (oder wünschen). Die Rede ist von der Gratiszeitung, die vor allem in Bahnhöfen und Metrostationen in ganz Belgien ausliegt und deren Lektüre für viele zu einer täglichen Gewohnheit auf […]
„Best of Ostbelgien“, ein ganz besonderes Jubiläumskonzert im Flagey
Von Heide Newson Am 23. Oktober 1973 tagte zum ersten Mal der Rat der deutschen Kulturgemeinschaft. Dieses fünfzigjährige Jubiläum ihrer Autonomie feiert die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens derzeit mit einer Serie von Veranstaltungen. Am 25.Oktober präsentierte sie unter dem Titel “Best of Ostbelgien” ein hochwertiges Konzert im Kulturzentrum Flagey in […]
Horta und die Grammatik des Jugendstils
Von Heide Newson Das Jahr 2023 steht ganz im Zeichen des Brüsseler Jugendstilmeisters Victor Horta. Bis zum 17. Januar 2024 können sich die Liebhaber des Jugendstils in Europas Hauptstadt weiter von floralen Ornamenten, fließenden Formen und anmutigen Arabesken verzaubern lassen. Ein besonderes Highlight in dieser faszinierenden Bandbreite ist die […]
Beiträge und Meinungen