Von Reinhard Boest Eine neue Regierung in der Region Brüssel ist noch (lange) nicht in Sicht, die Herausforderungen, denen sie sich stellen muss, sind dagegen umso sichtbarer. Die desaströse finanzielle Situation steht dabei im Zentrum, und sie wird sich maßgeblich in den meisten Politikbereichen auswirken, um die es in der […]
Schlagwort: Belgien
Der Museumpass – ein Rezept wider den trüben belgischen Alltag
Von Michael Stabenow 2024 verabschiedet sich so, wie es gekommen ist: grau, feucht, trostlos. Immerhin – wer auf Rekorde steht, kann dieses Jahr rot im Kalender markieren. Nicht weniger als 1177 Liter Niederschlag pro Quadratmeter vermeldete bisher die Wetterstation im Brüsseler Stadtteil Uccle. Die bisherige Rekordmarke – 1088,5 Liter – […]
Weihnachten in Belgien
Von Anne Kotzan Während in Deutschland ein zweiter Weihnachtsfeiertag möglichst tatenlos ins Land geht, ist in Belgien der Arbeitsalltag wieder hergestellt. Ich muss zugeben, dass ich die Unterschiede des Fests in Belgien und Deutschland nicht umfassend herausgefunden habe, doch verweist einiges auf die Geschichte mit Sankt Nikolaus. In Belgien ist […]
Verhandlungen in Brüssel rutschen immer mehr ins Chaos
Von Reinhard Boest Béatrice Delvaux, Chefkommentatorin der Tageszeitung “Le Soir”, fragt sich, ob “noch Erwachsene im Raum sind”. Sie hat offenbar Zweifel daran, wenn sie auf die jüngsten Entwicklungen bei der Suche nach einer neuen Brüsseler Regionalregierung schaut. Mehr als sechs Monate nach der Wahl ist man offenbar auf dem […]
In Brüssel wenig Neues – König verlängert abermals Auftrag für De Wever
Von Michael Stabenow Am Freitag kommender Woche werden 200 Tage seit den belgischen Parlamentswahlen am 9. Juni vergangen sein. Der 2011 aufgestellte Landesrekord von 541 Tagen für die Regierungsbildung dürfte zwar wohl weiter Bestand haben. Aber eine neue handlungsfähige Regierung, das steht jetzt fest, wird es erst irgendwann im neuen […]
Freundliche Zugbegleiter – aber bitte in der richtigen Sprache!
Von Reinhard Boest Der Sprachenstreit begleitet Belgien eigentlich seit seiner Gründung vor knapp 200 Jahren. Vor hundert Jahren entwickelte sich nach und nach eine Gesetzgebung darüber, wo und wann man welche Sprache sprechen durfte, angefangen im Erziehungs- und Gerichtswesen. Die Aufteilung des Königreichs in den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts […]
Regierungsbildung in Belgien: De Wever erhält nochmals zehn Tage
Von Michael Stabenow Ein halbes Jahr nach der Parlamentswahl vom 9. Juni verfügt Belgien nach wie vor nicht über eine handlungsfähige Regierung. Zuletzt hingen wieder dunkle Wolken über den Gesprächen der fünf Parteivorsitzenden, die seit Monaten an einer Übereinkunft zur sogenannten Arizona-Koalition werkeln. Schon machten Mutmaßungen die Runde, dass Bart […]
RR-Day: Regen, Regen, nur noch Regen
Von Michael Stabenow Was für ein Tag! Was für ein Tag, werden Sie fragen. Es hat heute, wie fast immer in den vergangenen Monaten, wieder ordentlich geregnet. Und dennoch ist dieser 27. November ein ganz besonderer Tag – zumindest für das Königlich-Meteorologische Institut (KMI) im Brüsseler Stadtteil Uccle. Denn fortan […]
Tauziehen um die „Arizona“-Koalition auf der Zielgeraden
Von Michael Stabenow Es ist in den vergangenen Tagen recht ruhig geblieben im Brüsseler Regierungsviertel. Kaum etwas von dem, was N-VA-Parteichef Bart De Wever mit den Vorsitzenden von vier weiteren Parteien zur Bildung der angestrebten „Arizona“-Koalition besprochen hat, ist zuletzt an die Öffentlichkeit gedrungen. Das muss nach dem Hickhack, für […]
Festtag der Deutschsprachigen Gemeinschaft, stets ein Highlight im Brüsseler Terminkalender
Von Heide Newson Am 15. November feierte die Deutschsprachige Gemeinschaft (DG) ihren Festtag, der mit dem Feiertag des Königs zusammenfällt, und mehr als 150 Gäste feierten mit. Der diesjährige Empfang fand im prachtvollen Egmont-Palast statt, da die Vertretung der Deutschsprachigen Gemeinschaft, ein wunderschönes Jugendstilhaus, derzeit renoviert wird. Traditionsmäßig begrüßte Ostbelgiens […]
Prinz Laurent zieht es nach Italien
Von Michael Stabenow Prinz Laurent, jüngerer Bruder von König Philippe und häufiger als „Enfant terrible“ der belgischen Monarchie verschrien, will sich nicht mit seinem Schicksal abfinden. Ausgerechnet am 15. November, dem seit 1866 jährlich begangenen „Festtag der Dynastie“, verschaffte der 61 Jahre alte Prinz seinem Ärger Luft. Seit 2023 läuft […]
Keine Alternative – De Wever bastelt weiter an Arizona-Bündnis
Von Michael Stabenow Eines muss man Bart De Wever lassen. Auch durch Rückschläge lässt sich der mit der Bildung einer neuen belgischen Regierung betraute Antwerpener Bürgermeister und Vorsitzende der nationalistischen Neu-Flämischen Allianz (N-VA) nicht entmutigen. Am Montag hat Staatsoberhaupt König Philippe den Auftrag für den 54 Jahre alten Politiker um […]
Die belgische „Arizona-Koalition“ rückt in die Ferne
Von Michael Stabenow Knapp fünf Monate nach den Parlamentswahlen im vergangenen Juni ist in Belgien noch immer keine neue Regierung in Sicht. Bart De Wever, Parteichef der Neu-Flämischen Allianz (N-VA) und von König Philippe mit der Regierungsbildung betraut, hat jetzt das Staatsoberhaupt zum zweiten Mal nach Ende August gebeten, ihn […]
Beiträge und Meinungen