Von Rainer Lütkehus Die flämische Metropole Antwerpen ist von der Financial Times (FT) zum attraktivsten Standort der EU für ausländische Investoren gekürt worden. Laut FT ist Antwerpen ein „Business und Innovation Power House“. Mehrere Gründe seien für die Wahl ausschlaggebend. Dazu gehörten die Strategie der Scheldestadt, Investoren anzuziehen, und […]
Schlagwort: Belgien
Hätten Sie’s gewusst? Die wundersame Geschichte des Dufflecoats
Von Sibylle Schavoir. Wer kennt ihn nicht, den dreiviertellangen kuschelig warmen Mantel mit den großen Holzknöpfen, der breiten Kapuze und den bequemen Taschen? Ja, ich spreche vom Dufflecoat, und ich muss zugeben, ich habe schon lange nicht mehr an ihn gedacht. Ein Artikel in einer Hamburger Zeitung erinnerte mich […]
Chiccorée – Das weiße Gold Belgiens
Von Anne Kotzan Es ist Winter. Ich koche gerne und favorisiere saisonale sowie regionale Produkte – keine langen Transportwege und kein mit allerlei Hilfsmitteln gezogenes Gemüse, dem es nicht an Farbe, aber an Geschmack mangelt. „Die Chiccorée-Saison dauert von Oktober bis April“, verkündete das Colruyt-Magazin. Das war neu für mich, […]
Weiterhin Unsicherheit über Belgiens Atomausstieg
Von Rainer Lütkehus. Nachdem die belgische Regierung derzeit schon genug Probleme mit Umweltgenehmigungen für neue Gaskraftwerke und den hohen Energiepreisen hat, sorgt jetzt ein Bericht der belgischen Atomaufsichtsbehörde für Aufsehen. Die Föderalagentur für Nuklearkontrolle (FANK) hält einen längeren Betrieb der Atommeiler Doel 4 und Tihange 3 für möglich, wenn […]
Er war un vrai Ketje bruxellois: Adieu Freddy Thielemans!
Von Heide Newson. Er war einer der bekanntesten Bürgermeister Belgiens und Europas. Freddy Thielemans, Altbürgermeister von Brüssel, ist mit 77 Jahren gestorben. Von 2001 bis 2013 übte das Mitglied der frankophonen Sozialisten das Amt des Brüsseler Bürgermeisters aus. Wie wohl kaum ein anderer prägte der ehemalige Lehrer die belgische Hauptstadt […]
Ein (Corona) Hoffnungsschimmer
Von Heide Newson Es gibt zuweilen auch gute Nachrichten in Sachen Corona: Mit der neuesten verbindet sich ein Hoffnungsschimmer auf einen Übergang in die Normalität. Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat jetzt die bedingte Marktzulassung für das Corona-Medikament Paxlovid der Firma Pfizer empfohlen. Eine offizielle Zulassung durch die Europäische Kommission sei […]
Belgien setzt künftig auf „Corona-Barometer“
Von Michael Stabenow Eigentlich sollte es schon im September 2020 das Licht des belgischen Covid-Alltags erblicken. Nun, nach gut einem halben Dutzend Anläufen, wird es am 28. Januar so weit sein: Das sogenannte Corona-Barometer soll künftig als Richtschnur für die bei einem Anstieg oder Abflauen der Pandemie vom Staat zu […]
2021: Belgien exportierte Rekordmenge an Strom
Von Rainer Lütkehus Der belgische Höchstspannungsnetzbetreiber Elia verzeichnet für 2021 einen Rekord an Stromexporten. Mit insgesamt 21,7 Terawattstunden sei so viel Strom wie nie zuvor ausgeführt worden. Die Menge lag um 59 Prozent über der von 2020. Seit 2019 ist Belgien Nettoexporteur von Strom. Ein Grund sei die Inbetriebnahme der […]
Ein reizvoller Streifzug durch die historische Belgienforschung
Von Michael Stabenow Aus deutscher Perspektive mag die wissenschaftliche Befassung mit Belgien etwas exotisch anmuten. Anders ist es, wenn man als Deutscher im Königreich der Flamen und Wallonen wohnt oder dort eine Zeitlang gelebt hat. 250 bis 300 Forschende, so eine Schätzung des in Münster ansässigen „Fachinformationsdienstes Benelux“, dürften sich […]
Kultur auf den Barrikaden: Kinos und Theater wehren sich gegen Schließung
Von Hanna Penzer. „Wir bleiben offen“ verkünden zahlreiche Kultureinrichtungen den jüngsten Pandemie-Beschränkungen zum Trotz. Epidemiologen teilen die Empörung der Szene. Auch in Belgien wurde das Weihnachtsfest von schlechten Nachrichten überschattet: Bereits am 25. Dezember – und damit eine Woche früher als zunächst prognostiziert – dürfte die hochansteckende Omikron-Variante hierzulande die […]
Kernenergieausstieg mit Hintertürchen
Von Michael Stabenow. Er ist und bleibt ein belgischer Zankapfel: der 2003 beschlossene Ausstieg Belgiens aus der Kernenergie bis 2025. Die „Vivaldi“-Koalition aus Liberalen, Sozialisten und Grünen beider Landesteile sowie den flämischen Christlichen Demokraten (CD&V) hatte beim Amtsantritt im Herbst 2020 bekräftigt, alle sieben Reaktoren in Doel bei Antwerpen und […]
Covid in Belgien: Schärfere Beschränkungen, aber noch (?) kein Lockdown
Von Michael Stabenow Der jüngste Rückgang der Corona-Zahlen verschleiert noch, dass auch in Belgien mittlerweile eine weitere starke Infektionswelle rollt. Während immer weniger Infektionen mit der lange dominierenden Delta-Variante gemeldet werden, greift jedoch die Omikron-Variante schnell um sich. Ihr Anteil erreichte zuletzt schon fast 30 Prozent. Virologen rechnen damit, dass […]
Deutsch in Belgien – Mission: (im)possible?
Von Margaretha Mazura. Vom 15. bis zum 21. November 2021 wurde in Flandern mit der „Woche für Deutsch” versucht, das gesellschaftliche Bewusstsein für Deutsch als Fremdsprache und dritte Landessprache Belgiens zu stärken – Bericht einer Herausforderung. Am Anfang war Alt-Griechisch… „Es geschah eines Abends während der flämischen TV-Nachrichten” erzählt Torsten Leuschner, […]
Beiträge und Meinungen