Die Leute

Familie & Schule

Steckt die Rechtschreibung in der Majonäse?

Seit 2006 ist Prof. Dr. Heinz Bouillon als Vertreter der Deutschsprachigen Gemeinschaft (DG) Belgiens im Rat für deutsche Rechtsschreibung. Der Philologe, der an der Université Catholique de Louvain lehrt, kam gerade aus Wien zurück, wo der Rat seine jährlichen Sitzung abhielt. Exklusiv für Belgieninfo.net berichtet er über die Arbeit des […]

Aktuell Leute

Bundesverdienstkreuz für Roland Schmid

32 Jahre hat unser Autor Roland Schmid für den Rat der Europäischen Union in Brüssel als Übersetzer gearbeitet. Daneben engagierte er sich ehrenamtlich für das Erbe belgischer Widerstandskämpfer, ganz besonders für das Atelier des Malers Marcel Hastir im Quartier Léopold. Am 7. Dezember 2012 wird er für seinen Einsatz das […]

Aktuell Archiv Geschichte

Bürgerpflicht bis Mitternacht

Erfahrungsbericht eines Wahllokalvorsitzenden Wenn Sie als belgischer Staatsangehöriger in Brüssel wohnen und im Besitz eines flämischen Hochschulabschlusses sind, dann scheint die Chance sehr groß, dass Sie eines Tages dran sind: als Wahllokalvorsitzender. Die Kandidaten sind an diesem Tag auch von frühmorgens bis spät in die Nacht auf, unter Hochspannung, und […]

Aktuell Leute

Haftverschonung für Michelle Martin

Die Komplizin und Ex-Frau des belgischen Kindermörders Marc Dutroux hat nach 16 Jahren Freiheitsentzug das Gefängnis vorzeitig verlassen dürfen. Sie war zu 30 Jahren Haft verurteilt worden. Michelle Martin wird künftig in einem Nonnenkloster in der Nähe von Namur leben. In ganz Belgien wird über die Entscheidung des Brüsseler Berufungsgerichtes […]

Aktuell Archiv Geschichte

Kultur statt Kohle

Vier ehemalige Bergwerke zum Weltkulturerbe ernannt Symbole für die belgische Steinkohlegewinnung seien die Bergwerke in der Wallonie, begründet die Unesco-Kommission ihre Entscheidung in St. Petersburg. Sie zeugten von der vergangen Blütezeit der Schwerindustrie im 19. und 20. Jahrhundert. Neben der Geburtskirche Jesu in Bethlehem und dem Bayreuther Opernhaus wurden also […]

Aktuell Veranstaltungen

Scharfzüngige Satire der Spitzenklasse

350 Zuschauer ließen sich von ihm frei- und bereitwillig den Kopf waschen: Urban Priol gastierte am 26. Juni 2012 in der Internationalen Deutschen Schule Brüssel (iDSB) mit seinem aktuellen Kabarettprogramm „Wie im Film“. Die Aula war komplett ausverkauft, das Publikum lachte Tränen. In einem dreieinhalbstündigen Politkabarettmarathon sorgte Urban Priol in […]

Aktuell Veranstaltungen

Ein Sommernachtstraum im Kulturzentrum

Wer hat die Verwandlung vorhandener Werte in wertlose Papiere – bei hohem Profit für die Beteiligten – noch nicht verstanden? Beim Auftritt des “Ersten Deutschen Zwangsensembles” am 25. Juni 2012 in Brüssel konnte man es lernen. “Brüssel – ein Lebenstraum geht in Erfüllung” hieß es von der Bühne herab. Claus […]

Aktuell Archiv Geschichte

Mumien im Keller

Letzte Ausstellung entführt hinter die Kulissen des Museums Das Königliche Museum für Zentralafrika in Tervuren – allein im Namen schwingen über ein Jahrhundert Kolonialgeschichte mit. Ein Museum aus royalen Zeiten, das selbst schon etwas in die Jahre gekommen ist. Nun soll es renoviert, erweitert und rundum erneuert werden. Die Sonderausstellung […]

Aktuell Archiv Geschichte

Der Kriminelle hat es schwer

Mitleid für einen verachteten Berufsstand Einmal nicht aufgepasst und schwupps! Schon ist die Handtasche fort. Überall wird ausgeraubt und eingebrochen. Ein paar bemerkenswerte Meldungen aus der Ganovenwelt machen es notwendig, die Ganovenehre zu verteidigen, schließlich ist es ein gefährlicher Knochenjob, Panzerknacker zu sein. Eine Geschichte aus der Kategorie „Echt wahr“ […]

Archiv Geschichte

Nostalgie im Schlamm

Historisch korrekt bis ins kleinste Detail: Weiße Straußenfedern ragen aus seinem Dreispitzhut, eine breite Schärpe spannt sich quer über seine reichverzierte Uniform. Der braune Backenbart reicht bis fast ans Kinn. Einmal im Jahr verwandelt sich der Bibliothekar Franky Simon in den französischen Marschall Michel Ney auf dem Schlachtfeld bei Waterloo.   Nur […]

Aktuell Geschichte

200 Jahre alte Leiche gefunden

Ein einmaliger Fund wurde auf dem Schlachtfeld von Waterloo entdeckt. Unter einer 40 Zentimeter dicken Erdschicht fand der Archäologe Dominique Bosquet und seine Equipe vom Archäologischen Dienst Brabant Wallon die 200 Jahre alte Leiche eines Soldaten. Im Rahmen groß angelegter Bauarbeiten eines neuen Parkplatzes nahe des Löwen von Waterloo waren auch Archäologen […]

Veranstaltungen

Zweiter Neustart in zwei Jahren

Innerhalb von zwei Jahren wagt die Belgisch-Deutsche Gesellschaft Brüssel (BDG) ihren zweiten Neubeginn. Schon 2010 war mit großen Erwartungen, aber erfolglos eine Wiederbelebung verkündet worden. Mit dem FDP- Bundestagsabgeordneten Oliver Luksic – einem Europa-Experten in seiner Fraktion – wurde ein neuer Präsident gewählt, desgleichen ein neuer Generalsekretär. Der damalige deutsche […]

Archiv Geschichte

Auf den Spuren einer vergessenen Sozialistin

Berlin – Prag – Brüssel: Das kurze Leben der Ruth Oesterreich. Verfolgt, verraten, verhaftet – Ruth Oesterreich kämpfte bis zu ihrer Hinrichtung 1943 in Berlin gegen die Nazis. Zuvor war sie nach Belgien geflohen und arbeitete dort aktiv im kommunistischen Widerstand. Eine neue Biographie beleuchtet die unbekannte Sozialistin. Autorin Dr. […]