Es ist fast unmöglich, Zugang zu einem Land zu gewinnen, wenn man seine Geschichte nicht kennt. Das trifft auch auf Belgien zu. Seit der Ersterwähnung durch Gaius Julius Cäsar im Jahr 54 v.Chr. hat die Gegend des heutigen Belgien ständig den Besitzer gewechselt. Und auch nach der Staatsgründung im Jahr […]
Kultur
Belgiens Geschichte/2. Teil: Von Leopold I. zum Zweiten Weltkrieg
Auf der Suche nach einem König wird der kleine, junge Staat in England fündig. Dort lebt Leopold von Sachsen-Coburg, beschäftigungsloser Witwer der englischen Thronanwärterin Charlotte Auguste. Als Leopold I. wird er das Land bis zu seinem Tod im Jahr 1865 regieren. Leopold kurbelt die wallonische Schwerindustrie und die flämische Textilindustrie […]
Belgiens Geschichte/3. Teil: Kapitulation und verworrene Gegenwart
Zum zweiten Mal wird Belgien überrollt. Gegen den Willen der Regierung kapituliert Leopold schon zwei Wochen nach dem deutschen Einmarsch. Er wird von den Deutschen erst in Belgien gefangen gehalten und dann, 1944, mit seiner Familie nach Sachsen ins Exil verbracht. Auch wegen der schnellen Kapitulation bleibt Belgien von Zerstörungen […]
Schmugglerglück in Amikejo Neutral Moresnet – ein geschichtliches Unikum
344 Hektar Land im Nordosten der heutigen Provinz Lüttich sind in die Geschichte als das Neutralgebiet „Neutral-Moresnet“ eingegangen. Das historische Unikum, das ursprünglich als Provisorium gedacht war, hat die Belgische Revolution von 1830, den Deutsch-Französischen Krieg von 1870-1871 und die Gründung des Deutschen Kaiserreichs überstanden und so mehr als hundert […]
Beiträge und Meinungen