Von Rainer Lütkehus. Der Corona-bedingte Lockdown war in Belgien in den letzten Wochen von ausnehmend schönem, sonnigem Wetter begleitet. Ob das gut war, weil es einen zumindest vor Regenwetter-induzierter Depression bewahrte oder schlecht, weil es das Zuhause bleiben erschwerte, muss jeder für sich selbst beurteilen. Ich jedenfalls bin ein Sonnenanbeter […]
Das Land
Experten-Quartett im Corona-Dauereinsatz
Von Michael Stabenow. Marc Van Ranst, Benoît Ramacker, Emmanuel André, Steven Van Gucht – Namen, die bis vor wenigen Wochen in Belgien relativ unbekannt waren. Doch sie sind in den Tagen der Coronavirus-Epidemie zu Wegbegleitern geworden. Täglich um 11 Uhr, außer sonntags, sitzen die beiden Virologen André und Van Gucht […]
Neue Metrolinie 3 in Brüssel: es geht los!
Von Reinhard Boest. Nach der Fußgängerzone zwischen Place de Brouckère und Place Fontainas im Brüsseler Zentrum steht bereits ein neues großes Verkehrsprojekt in der Stadtmitte an. Es handelt sich um die neue Metrolinie 3, die künftig das Zentrum in Nord-Süd-Richtung unterqueren und letztlich im Süden bis zur Station Albert in […]
Belgiens Modeszene
Von Franziska Annerl. Fällt das Stichwort belgische Mode, denkt man zuallererst an die “Antwerp Six”: In den 1980er Jahren etablierten sich sechs Absolventen der Königlichen Akademie der Schönen Künste von Antwerpen als Modekollektiv. Die revolutionären Ideen von Dries Van Noten, Ann Demeulemeester, Walter Van Beirendonck, Dirk Bikkembergs, Dirk Van Saene […]
100 Jahre Ostbelgien- und der belgische Senat „rockt“
Von Heide Newson. So was hatte der Belgische Senat in seiner altehrwürdigen Geschichte noch nicht erlebt. Anlässlich des 100. Geburtstags Ostbelgiens, der am 9. Januar im Senat mit mehr als 250 Gästen mit Theater, Tanz und Musik gefeiert wurde, klatschten und rockten zuletzt alle Anwesenden. Von DG-Ministerpräsident Oliver Paasch, […]
Belgische Weihnachtsmärkte- Highlights und Geheimtipps
Von Franziska Annerl. Eingeleitet haben die Brüsseler Weihnachtssaison auch heuer wieder die Nocturnes du Sablon: Von 29. November bis 1. Dezember luden die Galerien, Geschäfte und Restaurants rund um den Platz im Brüsseler Zentrum zu zahlreichen Aktivitäten ein. Die Weihnachtsdekorationen und Christbäume in den Geschäften am Sablon sind noch die […]
Globaler Hopfengipfel im Bierland Belgien
Von Heide Newson. Belgien verfügt nicht nur über die größte Brauerei weltweit, sondern ist auch für seine Bierkultur und Hopfenqualität bekannt. Doch es ziehen dunkle Wolken über die Anbauflächen sowie die Ernte-und Marktaussichten der Hopfenanbauer. Der Klimawandel und die Anforderungen beim Schutz der Umweltressourcen stellen die Hopfenanbauer vor enorme Herausforderungen, […]
Stühlerücken in der belgischen Regierung
Von Rainer Lütkehus. Die Regierungsbildung auf föderaler Ebene zieht sich weiter. Seit den Wahlen am 26. Mai ist immer noch nur eine geschäftsführende Bundesregierung im Amt. Und diese verliert zum 1. Dezember zwei prominente Köpfe: Ministerpräsident Charles Michel wird der neue Präsident des Europäischen Rates und auch Außenminister Didier Reynders […]
Hommage zum 200. Geburtstag von Jacques Offenbach- Brüsseler Oper spielt Hoffmanns Erzählungen
Von Egon C. Heinrich. Mit einer Neu-Inszenierung seiner einzigen Oper, nämlich „Hoffmans Erzählungen“ (Les Contes d’Hoffmann) ehrt die Brüsseler Oper „La Monnaie/De Munt“ den vor 200 Jahren in Köln geborenen Komponisten Jacques Offenbach. Vom 10. Dezember 2019 bis 02. Januar 2020 wird es insgesamt zehn Aufführungen geben. Die Nachfrage dürfte […]
„Au Vieux Bruxelles“: Traditionelle Brüsseler Brasserie mit deutschem Einfluss
Von Sven Parthie. Wer Silvester Besuch erwartet und noch auf der Suche nach einem typisch Brüsseler Lokal ist, dem sei die Brasserie „Au Vieux Bruxelles“ ans Herz gelegt. Das bekannte Restaurant beim Place St. Boniface besteht seit 1882 und erstrahlt allabendlich im Charme alter Zeiten. Das “Vieux Bruxlles” war bis […]
Regierungsbildung in Belgien – die Wallonie
Von Rainer Lütkehus. Am 14. September wurde die neue “Regenbogen-Regierung” der Wallonie vereidigt. Die Sozialisten (PS), Liberalen (MR) und die Grünen (Ecolo) einigten sich darauf, zusammen zu regieren. Für eine mehrheitsfähige Regierung wäre keine Teilnahme der Grünen notwendig gewesen. Neuer Ministerpräsident wird Elio Di Rupo (PS). Dieses Amt bekleidet er […]
Sculpture Monumentale am Square Armand Steurs
Von Jürgen Klute. Seit einem viertel Jahrhundert erwacht der kleine und beschauliche Square Armand Steurs in Saint Josse ten Noode immer im September zu kultureller Hochform: Dann findet dort die Exposition de Sculpture Monumentale statt. In diesem Jahr zum 26. Male. Die tatsächlich großen Exponate – in der Regel aus […]
Das Haus der Europäischen Geschichte ist eröffnet
Von Tom Weingärtner. Eigentlich sollte das Haus der Europäischen Geschichte schon 2014 fertig sein – einhundert Jahre nach dem Beginn des Ersten Weltkrieges. Das hätte sich Hans-Gert Pöttering gewünscht, der 2007 die Idee hatte, „einen Ort zu schaffen, der unsere gemeinsame europäische Geschichte erzählt“, einen „Ort der Erinnerung und der […]
Beiträge und Meinungen