Der 57 Jahre alte Sozialdemokrat Charles Servaty ist seit Ende Januar Präsident des Parlaments der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens in Ostbelgien, die rund 80000 Bewohner zählt. „Was bedeutet Europa für die Deutschsprachige Gemeinschaft?“ Das ist eine der Fragen, die Alexander Louvet von Powershoots TV – Positive Energy in Europe Charles Servaty […]
Das Land
Horta und die Grammatik des Jugendstils
Von Heide Newson Das Jahr 2023 steht ganz im Zeichen des Brüsseler Jugendstilmeisters Victor Horta. Bis zum 17. Januar 2024 können sich die Liebhaber des Jugendstils in Europas Hauptstadt weiter von floralen Ornamenten, fließenden Formen und anmutigen Arabesken verzaubern lassen. Ein besonderes Highlight in dieser faszinierenden Bandbreite ist die […]
Brüsseler EU-Viertel im Wandel
Europäische Kommission sieht sich als Vorreiter bei der Modernisierung von Bürogebäuden und Arbeitsplätzen Von Hajo Friedrich Nicht nur der Brüsseler Jubelpark/Cinquantenaire soll in den kommenden Jahren – wie berichtet – eine Frischzellenkur erhalten (Frischzellenkur „Cinquantenaire 2030“ – Belgieninfo). Im angrenzenden EU-Viertel hat mit einzelnen Bauprojekten bereits ein grundlegender Transformationsprozess begonnen. […]
Im „Grünen Korridor“ bei Kampenhout
15 Kilometer, fast vier Stunden, mittelschwer, zu gut zwei Dritteln unbefestigt Startpunkt: Kampelaarweg (Knotenpunkt 128, am Ende des dort unbefestigten Weges gelegen), 1910 Kampenhout. Parken ist nicht ganz einfach. Einige markierte Parkplätze stehen an der Kampelaarstraat, linkerhand hinter der Hausnummer 46, zur Verfügung. Ansonsten kann man den Wagen am Ende […]
Ein oberirdisches Endlager für Atommüll – inmitten flämischer Idylle
Von Marion Schmitz-Reiners Angst vor Atommüll? Die versucht ein Informationszentrum für Besucher aller Altersklassen beim flämischen Städtchen Dessel zu nehmen. Dort erfährt man alles über Radioaktivität, den Stand der Kernenergiedebatte in Belgien und die Probleme mit der Abschaltung von Reaktoren. Das letzte Stück der Anfahrt ist idyllisch. Von der Autobahn […]
Wandern als Zeitgewinn – Das Belgieninfo-Wanderbuch von Michael Stabenow
Das Belgieninfo-Wanderbuch von Michael Stabenow bietet 30 wunderbare Schilderungen von Rundwanderungen rings um Brüssel Von Hajo Friedrich Ob Newcomer in der EU-Hauptstadt Brüssel, langjährige Bewohner oder gelegentliche Besucher des Königreichs Belgien – allen möchte ich wärmstens das jetzt erschienene „Belgieninfo-Wanderbuch“ von Michael Stabenow empfehlen. Das leicht im Handgepäck liegende Büchlein […]
Kroningsfeesten Tongeren
Von Anne Kotzan Das Krönungsfest zu Ehren von der Jungfrau Maria in Tongeren findet nur alle sieben Jahre statt. Tongeren ist die älteste Stadt Belgiens und der älteste Marienort nördlich der Alpen. Seit dem Mittelalter werden Wallfahrten veranstaltet, und seit der Krönung der Marienskulptur 1890 besteht das Krönungsfest. Die Prozession […]
Belgische Regierung einigt sich mit Engie über den Weiterbetrieb von Doel und Tihange
Von Reinhard Boest “Habemus Laufzeitverlängerung” – so könnte man sagen, nachdem sich jetzt die belgische Regierung und der französische Betreiber Engie endlich über die Bedingungen geeinigt haben, unter denen die beiden Atomkraftwerke Doel 4 (bei Antwerpen) und Tihange 3 (bei Huy in der Provinz Lüttich) zehn Jahre länger laufen sollen. […]
Die Parkabtei von Löwen und ihre Umgebung
Knapp 11 Kilometer, knapp drei Stunden Laufzeit (ohne Besuch der Abtei), mittelschwer, überwiegend befestigt. Knotenpunkte: 69, 6, 60, 63, 64, 66, 67, 68, 605, 611, 69 Startpunkt: Abdij van Park 7, 3001 Leuven Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Ab Brüssel Central mit Intercity oder S-Bahn bis Löwen, Bus De Lijn Linien […]
Die Nordsee soll zum „grünen Kraftwerk Europas“ werden
Anrainerstaaten bekennen sich in Ostende zu raschen Ausbau der Windkraftanlage auf See Von Michael Stabenow Das Ziel ist seit zwei Jahren im „Green Deal“ der Europäischen Union festgeschrieben: Europa soll im Jahr 2050 der erste klimaneutrale Kontinent sein. Die jüngsten Hiobsbotschaften zur fortschreitenden Aufheizung der Erdatmosphäre machen die Aufgabe noch […]
In welcher Sprache werden in Belgien eigentlich Führerscheine entzogen?
Von Reinhard Boest Es ist eine belgische Besonderheit. Sie könnte, wie der flämische Fernsehsender VRT unlängst berichtet hat, bald der Vergangenheit angehören. Derzeit können französischsprachige Autofahrer, die in Flandern einen Verkehrsverstoß begehen, darauf bestehen, sich vor französischsprachigen statt flämischen Richtern zu verantworten. Politikern der N-VA (flämische Nationalisten), aber auch der […]
Wanderungen rund um Brüssel: Parc de la Hulpe und Forêt de Soignes/Zoniënwoud
Von Michael Stabenow Rund 10 Kilometer, zweieinhalb Stunden (reine Gehzeit), Ausgangspunkte: bei Anreise mit dem Auto Parkplatz am Ende der Drève de la Ramée, 1310 La Hulpe, bei Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Eingang an der Chaussée de Bruxelles (Haltestelle hinter dem ersten Kreisverkehr), 1310 La Hulpe Der Park von La […]
Bürgerdialog als Demokratietraining
Interview von Jürgen Klute mit dem Vorsitzenden des Bürgerrates in Ostbelgien Bernd Scherer Bürgerräte als Instrument direkter Demokratie sollen der Demokratie in Zeiten einer sich ausbreitenden Demokratiemüdigkeit neue Lebendigkeit und Attraktivität verschaffen. Der belgische Autor David Van Reybrouck (Gegen Wahlen), der deutsche Politologe Claus Leggewie (Die Konsultative) und die […]
Beiträge und Meinungen