Europa

Aktuell Die Leute Europa

Der “europäischste” aller Neujahrsempfänge

      Von Reinhard Boest Es ist Plenarwoche des Europäischen Parlaments in Brüssel – damit volles Veranstaltungsprogramm für Empfänge aller Art, auch in den deutschen Landesvertretungen. An diesem Dienstag unter anderem die neue Tatort-Folge aus Köln bei NRW, der Neujahrsempang der Investitionsbank Schleswig-Holstein im Hanse-Office. Aber die europäischste Veranstaltung gab es […]

Aktuell Die Leute Europa

Bundestagswahlkampf auch in Brüssel

Von Reinhard Boest Nicht nur der Karneval, auch der Bundestagswahlkampf kommt nach Brüssel. Der Brüsseler Verband der überparteilichen Europa-Union Deutschland (EUD), die sich für die europäischen Einigung einsetzt, hatte zusammen mit der Hessischen EU-Vertretung zu einer Podiumsdikussion eingeladen. Damit sollten vor allem die Wechselwirkungen zwischen den Wahlen in Deutschland und […]

Aktuell Belgien Europa Wirtschaft

Führt weltweites Comeback der Kernenergie auch zu nuklearem Hochlauf in Belgien?

Von Thomas A. Friedrich Wie geht es weiter mit der Kernkraft in Belgien? Während in Deutschland ein Untersuchungsausschuss aktuell das Abschalten der letzten drei deutschen Atommeiler im Frühjahr 2023 aufarbeitet, meldet die Internationale Energieagentur (IEA) eine weltweite Renaissance der friedlichen Nutzung der Kernenergie. Auch in Belgien bleibt der Ausstieg aus […]

Aktuell Die Leute Europa

Für ein handlungsfähiges Europa: EU-Urgestein Elmar Brok im anregenden Gespräch mit Weber, Metsola, Juncker und Reintke

Von Heide Newson Die aktuelle Situation in Europa stand im Mittelpunkt einer von der Konrad-Adenauer-Stiftung organisierten Podiumsveranstaltung am 12. November in der nordrhein-westfälischen Landesvertretung in Brüssel. Moderiert von Peter Kapern, Europa-Korrespondent des Deutschlandfunks, diskutierte der langjährige Europaabgeordnete Elmar Brok mit dem ehemaligen Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker, EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola sowie dem […]

Aktuell Belgien Europa Politik

Von Paul-Henri Spaak bis Hadja Lahbib

Wie der belgische Einfluss auf die Europapolitik dahingeschwunden ist Von Michael Stabenow Belgien beherbergt nicht nur die meisten Schlüsselinstitutionen der Europäischen Union. Zum Selbstverständnis des Landes gehört auch, dass es zu den integrationsfreundlichen Mitgliedstaaten zählt. Man muss nicht zu den Zeiten von Paul-Henri Spaak, einem der Gründerväter der Sechsergemeinschaft, in […]

Aktuell Europa Wirtschaft

EU-Kommission untersucht belgische Beihilfe für KKW-Laufzeitverlängerung

Von Rainer Lütkehus In den Verhandlungen über eine neue föderale Regierung nach den Wahlen vom 9. Juni besteht zwischen den meisten (potentiellen) Partnern der « Arizona-Koalition » Einvernehmen, an der von der noch amtierenden Regierung beschlossenen Verlängerung der Laufzeit einiger Reaktoren um 10 Jahre nicht nur festzuhalten, sondern diese sogar noch weiter […]

Aktuell Die Leute Europa

Ostbelgische „Kultur à la carte“ im Bürgergarten

  Von Heide Newson Sie waren alle in Party- und Feierlaune und bewunderten die märchenhafte Kulisse einer wunderschönen Brüsseler  Gartenanlage. Die Rede ist von den Gästen, die zum Abschluss der belgischen EU-Ratspräsidentschaft von der Deutschsprachigen Gemeinschaft in den Bürgergarten zur „Kultur à la carte“ eingeladen waren. Für diese Veranstaltung hätten […]

Aktuell Die Leute Europa

Ein Plädoyer dafür, mehr Europa zu wagen

In dem Buch „Verspielt Europa nicht“, ruft der langjährige Europapolitiker Elmar Brok (CDU) zu einer neuen Kraftanstrengung im europäischen Einigungswerk auf Von Michael Stabenow Er war lange in Brüssel und Straßburg bekannt wie der legendäre bunte Hund. 39 Jahre, exakt die Hälfte seines inzwischen 78 Jahre währenden Lebens, war Elmar […]

Aktuell Europa

Eine Lesung wie ein Politthriller

Von Heide Newson So lebendig, unterhaltsam, spannend und höchst informativ wie Christoph Driessens Buch verlief die Lesung in der Landesvertretung von Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens und dem belgischen Rundfunk (BRF). Driessen stellte sein neues Buch vor: „Griff nach den Sternen – Die Geschichte der EU”. Eine […]

Aktuell Europa

Bekenntnisse in Aachen zu Toleranz und einem stärkeren Europa

Pinchas Goldschmidt und die Konferenz der europäischen Rabbiner mit dem Internationalen Karlspreis ausgezeichet/ Mahnungen von vier früheren Preisträgern Von Michael Stabenow Alle Jahre wieder an Himmelfahrt wird im Krönungssaal des Aachener Rathauses der Internationale Karlspreis vergeben. Preisträger sind in diesem Jahr der Präsident der Konferenz der Europäischen Rabbiner, Pinchas Goldschmidt, […]