Von Rainer Lütkehus. Belgien will eine internationale Drehscheibe für den Import und den Transit von erneuerbarem Wasserstoff werden. Es ist bereits mit seinem LNG-Terminal in Zeebrügge ein wichtiger Hub für Erdgas. Der Wasserstoff (H2) soll ab 2026 aus Oman, einem Staat im Osten der Arabischen Halbinsel, nach Zeebrügge, aber auch […]
Wirtschaft
Belgien und NRW wollen bei Wasserstoff noch enger zusammenarbeiten
Von Reinhard Boest Die Landesvertretung Nordrhein-Westfalen in Brüssel konnte am vergangenen Donnerstag mit einem belgisch-deutschen Event aufwarten. Weil der eigene Saal wegen Bauarbeiten nicht nutzbar ist, war man in den renovierten früheren Saal des Goethe-Instituts umgezogen, der heute Teil der Vertretung Baden-Württembergs ist (Grün-Schwarz hilft Schwarz-Grün, könnte man angesichts der […]
Supermarktkette Delhaize tritt die Flucht nach vorne an
Von Michael Stabenow Wer durch die Straßen Brüssels und anderer belgischer Städte schlendert, dem wird nicht entgangen sein, dass in den vergangenen Jahren Filialen von Supermarktketten wie Pilze aus dem Boden geschossen sind. Dabei handelt es sich genau genommen in der Regel um von Selbständigen betriebene Geschäfte, die häufig auch […]
Debelux-Neujahrsempfang in der Deutschen Botschaft
Von Heide Newson Nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Pause konnte der traditionelle Neujahrsempfang der Deutsch-Belgisch-Luxemburgischen Handelskammer (Debelux) endlich wieder stattfinden. Zusammen mit der Deutschen Botschaft als Partner hatte die Debelux mehr als 80 Gäste in die Räumlichkeiten der Botschaft eingeladen. Alexis Hallemans, Präsident der Debelux hieß die Gäste herzlich willkommen. Es […]
Belgien und Deutschland im energiepolitischen Schulterschluss
Von Michael Stabenow Es war ein symbolisches belgisch-deutsches Treffen an der Nordseeküste, betont harmonisch und der Zukunft zugewandt. In Zeebrügge vereinbarten Premierminister Alexander De Croo und Bundeskanzler Olaf Scholz, die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen Belgien und Deutschland weiter zu vertiefen. So werde die Kapazität des Terminals für Flüssiggas (LNG) mit Blick […]
Atomkraft in Belgien: Ausstieg vom Ausstieg?
Von Reinhard Boest Die belgischen Atomkraftwerke bleiben in den Schlagzeilen. Es ist weiterhin unklar, ob und wann welcher der verbleibenden fünf Meiler vom Netz gehen soll und ob und wie die Stromversorgung in der Zukunft gesichert sein wird. Die Politik der Föderalregierung lässt einen eindeutigen Kurs vermissen, und innerhalb und […]
Belgien verlängert Laufzeit von Doel 4 und Tihange 3 um 10 Jahre
Von Michael Stabenow Es war eine schwere Geburt. Am Montagabend konnte Premierminister Alexander De Croo dann endlich Vollzug vermelden: Wie sich bereits seit Juli abzeichnete, wird Belgien die Laufzeiten der Kernreaktoren Doel 4 (bei Antwerpen) und Tihange 3 (bei Huy) um zehn Jahre bis 2036 verlängern. Vorausgegangen war ein monatelanges […]
Energiepreise: Kurz vor Weihnachten einigen sich die EU-Minister doch noch
Von Reinhard Boest Seit Monaten haben die EU-Mitgliedstaaten darüber gestritten, ob und wie man mit exorbitant steigenden Energiepreisen, insbesondere für Gas, und ihren Auswirkungen auf Unternehmen und Privathaushalte umgehen soll. Kurz vor Weihnachten gab es jetzt doch eine Einigung. In der Diskussion standen sich im Wesentlichen zwei “Schulen” gegenüber: Befürworter […]
Belgien rechnet mit einem EU-weiten Gaspreisdeckel
Von Rainer Lütkehus Die Staats-und Regierungschefs der EU haben der Kommission auf ihrem Gipfeltreffen am 20./21. Oktober grünes Licht für ihr mittlerweile fünftes Notfall-Maßnahmenpaket gegen die Energiepreiskrise gegeben, das sie vor einigen Tagen vorgestellt hatte. Darin enthalten ist ein dynamischer Preisdeckel für Erdgas, den ursprünglich vier Staaten – Belgien, Italien, […]
Belgien nimmt den Atommeiler Doel 3 vom Netz
Von Rainer Lütkehus Der Atommeiler Doel 3 bei Antwerpen geht doch vom Netz. Am Abend des 23. September wird die 1006-Megawatt-Anlage heruntergefahren. Die belgische Atomaufsichtsbehörde Fank hatte zwar in einem von der belgischen Innenministerin Annelies Verlinden erbetenen Gutachten eine Aufschiebung der Stilllegung für möglich gehalten, aber darin gleichzeitig erklärt, dass […]
Belgische Regierung erwägt Stilllegung des Atommeilers Doel 3 auszusetzen
Von Rainer Lütkehus Die belgische Innenministerin Annelies Verlinden lässt prüfen, ob die Stilllegung und die Demontage des Kernreaktors Doel 3 bei Antwerpen nicht rückgängig gemacht oder zumindest ausgesetzt werden kann. Es handelt sich um den ersten der sieben Atommeiler im Königreich, der vom Netz genommen werden soll. Am 23. September […]
Belgien wird beim Gassparen nicht in die Pflicht genommen
LNG Terminal Zeebrugge; Copyright: fluxys Belgium Von Rainer Lütkehus Seit dem 9. August ist der europäische Gasnotfallplan in Kraft. Ziel ist es, die EU auf einen Totalausfall russischer Gaslieferungen vorzubereiten. Der Plan sieht vor, dass die 27 EU-Staaten ihren Gaskonsum von Anfang August bis Ende März 2023 freiwillig um […]
Belgien muss seinen Gas-Notfallplan aktualisieren
Von Rainer Lütkehus Gerade hatte die belgische Regierung am 15. Juli ihren Notfallplan verabschiedet, muss sie ihn neu konzipieren. Denn die Europäische Kommission hat in dieser Woche neue Empfehlungen für die Einsparung von Gas an die Mitgliedstaaten gerichtet, damit die EU-Wirtschaft auch bei einem drohenden Totalausfall russischer Gaslieferungen möglichst unbeschadet […]
Belgien bleibt beim EU- Embargo gegen russisches Erdöl gelassen
Von Rainer Lütkehus Die 27 EU-Staats- und Regierungschefs haben sich auf einem Sondergipfel in Brüssel auf ein mittlerweile sechstes Sanktionspaket gegen Russland geeinigt. Darin wichtigste Maßnahme ist ein Teil-Importembargo für russisches Erdöl. Es gilt nur für Ölimporte, die über Tanker in die EU-gelangen. Belgien hat laut Premierminister Alexander De Croo […]
Beiträge und Meinungen