Belgien

Politik

Neue Runde im belgischen Koalitionsgerangel

Von Michael Stabenow. Neue Besen kehren bekanntlich gut. Vielleicht hat das belgische Staatsoberhaupt König Philippe aus dieser Erkenntnis heraus am Dienstagabend zwei Politiker, die beide erst wenige Tage an der Spitze ihrer jeweiligen Parteien stehen, mit Sondierungen zur Bildung einer neuen Regierung beauftragt. Am 20. Dezember sollen Georges-Louis Bouchez, seit […]

Belgien Geschichte

„Belgien am Scheideweg?“ – Erste Geschichte Belgiens auf Deutsch

Von Jan Kurlemann und Jürgen Klute. Belgien sei ein „künstliches Gebilde“, aus einem „Betriebsunfall der Geschichte“, einer „Rangelei großer Mächte“ entstanden. Ein Gebilde „ohne gemeinsame Geschichte“. Die belgische Politik sei im Wesentlichen bestimmt durch den Streit zwischen der französischsprachigen und der flämischsprachigen Gemeinschaft. So die seit Jahrzehnten anhaltende Wahrnehmung Belgiens […]

Aktuell Belgien

Festtag der Deutschsprachigen Gemeinschaft

Von Heide Newson. Der 15. November ist der Festtag der Deutschsprachigen Gemeinschaft, zeitgleich mit dem Fest des Königs. Aus diesem Anlass fand in Anwesenheit von mehr als 130 Gästen ein Empfang in der Vertretung der Deutschsprachigen Gemeinschaft statt. Neben der ostbelgischen Politprominenz, also Ministerpräsident Oliver Paasch und einigen seiner Kabinettsmitglieder, […]

Aktuell Politik

Zum Stand der Regierungsbildung in Belgien

Von Rainer Lütkehus. Kommt eine Notregierung? 170 Tage sind seit den Wahlen Ende Mai vergangen und die Koalitionsverhandlungen stecken immer noch fest. Weil die Annäherungsversuche zwischen den beiden größten Parteien scheiterten, ohne die eine mehrheitsfähige Föderalregierung eigentlich nicht möglich ist  – der flämischen separatistischen  Partei N-VA im Norden des Landes […]

Politik

Flandern hat eine neue Regierung

Von Rainer Lütkehus. 127 Tage nach der Wahl hat nun auch der Norden des belgischen Königreichs eine Regionalregierung. Es ist eine Neuauflage der alten, nur mit neuen Ministern. Neuer Ministerpräsident Flanderns ist Jan Jambon (N-VA). Bis Ende 2018 war er Innenminister in der Föderalregierung, verließ sie jedoch gemeinsam mit seinen […]

Aktuell Panorama

Rentrée-Konzert diesmal „very british“

Von Reinhard Boest. Brexit oder nicht Brexit, wann und wie Brexit: diese Fragen halten seit inzwischen gefühlten Ewigkeiten die Politik in Brüssel von anderen wichtigen Aufgaben ab. Am 18. September gab es im Wolubilis Gelegenheit, Britain einmal entspannt zu genießen. Auf Einladung des Informationsbüros Mecklenburg-Vorpommern kommt die Neubrandenburger Philharmonie mit […]

Das Land Politik

Regierungsbildung in Belgien – die Wallonie

Von Rainer Lütkehus. Am 14. September wurde die neue “Regenbogen-Regierung” der Wallonie vereidigt. Die Sozialisten (PS), Liberalen (MR) und die Grünen (Ecolo) einigten sich darauf, zusammen zu regieren. Für eine mehrheitsfähige Regierung wäre keine Teilnahme der Grünen notwendig gewesen. Neuer Ministerpräsident wird Elio Di Rupo (PS). Dieses Amt bekleidet er […]