Es ist fast unmöglich, Zugang zu einem Land zu gewinnen, wenn man seine Geschichte nicht kennt. Das trifft auch auf Belgien zu. Seit der Ersterwähnung durch Gaius Julius Cäsar im Jahr 54 v.Chr. hat die Gegend des heutigen Belgien ständig den Besitzer gewechselt. Und auch nach der Staatsgründung im Jahr […]
Aktuell
Belgiens Geschichte/2. Teil: Von Leopold I. zum Zweiten Weltkrieg
Auf der Suche nach einem König wird der kleine, junge Staat in England fündig. Dort lebt Leopold von Sachsen-Coburg, beschäftigungsloser Witwer der englischen Thronanwärterin Charlotte Auguste. Als Leopold I. wird er das Land bis zu seinem Tod im Jahr 1865 regieren. Leopold kurbelt die wallonische Schwerindustrie und die flämische Textilindustrie […]
Preußisches Denkmal renoviert. Deutsche SHAPE-Soldaten halfen bei Waterloo
Irgendwo in Plancenoit, südlich von Waterloo, auf den historischen Schlachtfeldern gleich neben einem Hunde- und Katzenheim steht das Ehrenmal für die 1815 gefallenen Preußen. Es besteht aus zusammengeschraubten schwarzgrauen Eisenplatten, mit Gold verzierten Rosetten, einer goldenen Inschrift; drumherum ist ein dicker Eisenzaun angebracht. Preußisch eben. Die Erinnerungsstätte war jahrzehntelang vergessen, […]
Möbel aus Karton. Valéries Plan, unserem Planeten zu helfen
Valérie Claes hat Kunst studiert, ist aber auch Fleuristin und hat noch viele andere Begabungen. Ihr ganz besonderes Talent entwickelte sie, als das neu gekaufte Haus eingerichtet werden musste. Wie möbliere ich die Kinderzimmer? Die Möbel sollten fröhlich sein, nicht teuer, stabil und doch nicht schwerfällig. Und obendrein umweltfreundlich. Denn […]
Radfahrer leben getrennt/2.Teil: Knotenpunkte bis Maastricht
Der zweite Tagesausflug führt von Antwerpen über den Albertkanal nach Maastricht. Das sind ungefähr 120 Kilometer. Von der Antwerpener Innenstadt aus führen verschiedene Chausseen zum Albertkanal, so etwa die Bisschoppenlaan oder die Turnhoutsebaan. Sie sind mit Radwegen ausgestattet. Einmal außerhalb des Autobahnrings begegnen einem die ersten Knotenpunktschilder. Das Knotenpunktsystem oder fietsknooppuntennetwerk ist […]
Radfahrer leben getrennt/3. Teil: “Wir danken für Ihre Geduld”
Unser dritter Ausflug folgt der Maas von Maastricht bis Namur und umfasst etwa 110 Kilometer. Die ersten Kilometer liegen noch in den Niederlanden. Sie schlängeln sich nämlich durch die sanften Landschaften des südlichen Maastrichter Raumes sowie durch das Grenzstädtchen Eijsden. Am hiesigen Bahnhof wartete einst der letzte deutsche Kaiser auf […]
Aus für Deutsche Schule Antwerpen. Schülermangel beendet eine 166-jährige Geschichte
Eine lange Geschichte ist zu Ende. Anfang Juli wird die Deutsche Schule Antwerpen (DSA) geschlossen. Die Schule geht auf das 19. Jahrhundert zurück und zählte in ihrer Blütezeit vor dem Ersten Weltkrieg mehr als 800 Schüler. Seit 1980 ist die Schülerzahl von 123 auf heute elf zurückgegangen. Der Grund liegt […]
„Kraut im Garten, Rüben auch”. Eine ostbelgische Literaturzeitschrift wird 25
Die Literaturzeitschrift KRAUTGARTEN, das “Forum für junge Literatur”, gibt es nun seit 25 Jahren; sie wird in Neundorf gemacht. Neundorf liegt in der Welt – zwischen Santiago, Helsinki, Nowgorod und Kinshasa, wobei diese Orte keineswegs Grenzstädte sind, sondern nur Metaphern für die Weltläufigkeit und Weltbesessenheit des kleinen Sauerstoff-Unternehmens. (Neundorf liegt […]
Kunigundes beste Adressen. Tipps für Pflanzenkauf und Gartengestaltung
Kunigunde Siebentritt hat einen Garten im Brüsseler Osten. Dies ist ihre persönliche Adressenliste für alle Gartenfreunde, die sich in Belgien um Bäume, Sträucher und Pflanzen kümmern. Mein Geranienspezialist Algera – Winterharde Geraniums Spezialisiert auf Bäume und Sträucher Arboretum Kalmthout Um Eindrücke für die eigene Gartengestaltung zu sammeln Les Jardins d’Aywiers Klein, […]
Im Schatten der Plastikvegetation. Auf die Palmen, ihr Affen, der Strand wird gefegt
In Blankenberge, dem populärsten Badeort der belgischen Küste, gedeihen immer mehr Plastikpalmen. Wem der Trip zum Sunset-Boulevard oder in den Dschungel zu teuer ist, braucht auch bei uns am Strand auf Palmen, Plastikkokosnüsse und Stoffaffen, die sich daran festklammern, nicht zu verzichten. Die einen finden es kreativ, die anderen einfach […]
Parmesan? Aus Belgien, natürlich! Exportschlager der Agro- und Ernährungsindustrie
In ganz Belgien stellen tiefgefrorene Pommes frites mit einem Prozentsatz von 58 Prozent den größten Anteil der Fertigerzeugnisse, die aus Kartoffeln gewonnen und exportiert werden. Wer hätte das gedacht! (Alle.) Die belgische Exportstatistik enthält neben erwarteten aber auch viele unerwartete Erkenntnisse. In einer Rangliste, die die Produkte nach der Menge […]
Jean Baptiste mit der Mundharmonika. Biografie über Toots Thielemans
Beim belgischen Racine Verlag ist eine Biographie über die Jazz-Legende Toots Thielemans erschienen. Auf 165 Seiten stellt der Autor Marc Danval in französischer Sprache den Musiker vor, der seit 1952 in den USA lebt und es zu großer Bekanntheit gebracht hat. Das Buch trägt den Titel „Toots Thielemans“. Es ist […]
Die Häppchenmeile wird noch länger. Endlich Vertretung des Bundestags in Brüssel
Norbert Lammert, Präsident des Deutschen Bundestages, ließ es sich nicht nehmen: Am 5. Februar 2007 eröffnete er das neue Verbindungsbüro des Parlaments an der Square de Meeûs 40 in Brüssel, in Sichtweite zum Gebäudekomplex des Europäischen Parlaments. Dessen neuer Präsident Hans Gert Pöttering war mit anderen Abgeordneten der Einladung gefolgt, […]
Beiträge und Meinungen