Aktuell

Aktuell

Aus unserem Archiv: Mein Vater, der Sieger

Gerlinda Swillen ist eine Lobbyistin, auch wenn sie diesen Begriff bei ihren unzähligen Vorträgen und Demarchen nicht verwendet. Was nicht heißt, dass sie nicht modern wäre, im Gegenteil: sie war aktiv bei den freigeistigen Frauen und muss wohl eine überzeugte Feministin sein, passender wäre Humanistin: das Recht, den Vater zu […]

Aktuell Politik

Streiks und Volkswut: Belgiens heißer Winter

Belgien ist aus den Fugen geraten. 120 000 Menschen demonstrierten vergangene Woche in Brüssel gegen die Sparpläne der neuen Mitte-Rechts-Regierung. Die Protestkundgebung war der Auftakt einer wahren Streikwelle: Für November und Dezember sind weitere Arbeitsniederlegungen geplant, die in den nationalen Streik am 15. Dezember münden sollen. Was sind die Ursachen […]

Aktuell Veranstaltungen

25. Jahrestag des Falles der Berliner Mauer

Die Deutsche Botschaft Brüssel organisiert mit zahlreichen Partnern zwei Erinnerungsmomente am Europäischen Parlament. Der Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989, also genau vor 25 Jahren, ist zwar nur eines der historischen Ereignisse, an die wir uns im Gedenkjahr 2014 erinnern, und zudem noch das, das am kürzesten zurückliegt […]

Aktuell Geschichte Tourismus

Steinernes Leid

  Im Gedenken an den Beginn des ersten Weltkrieges vor hundert Jahren werden die Namen Langemarck, Ypern, Diksmuide, Nieuwport und andere zu Symbolen des Grauens gewordenen Orte wieder genannt und stehen im Mittelpunkt der offiziellen Feierstunden –  nicht nur der Belgier, die am 11. November auch des Waffenstillstands 1918 und […]

Aktuell Geschichte

Die Rolle der Arbeiterbewegung vor dem Ersten Weltkrieg

Noch wenige Wochen vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs trat die Sozialistische Internationale 1914 in Brüssel zusammen. Wie war es möglich, dass Sozialistinnen und Sozialisten, die gemeinsam Strategien zur Kriegsverhinderung entwickelt hatten und deren Organisation 1913 Kandidatin für den Friedensnobelpreis war, sich fast allen in ihren Ländern hinter die Regierungen stellten […]

Aktuell

Vortrag über die „deutsche Kriegstheologie 1914/15“ in Antwerpen

Zum brisanten Thema „Die deutsche Kriegstheologie 1914/15“ referiert am 3. November in Antwerpen Pfarrer Dr. Thorsten Jacobi von der dortigen Deutschsprachigen Evangelische Gemeinde (DEGPA). Der Vortrag findet im Rahmen des jährlichen Herbstempfangs der Gemeinde statt, zu dem auch Außenstehende herzlich eingeladen sind. Alljährlich organisiert die DEGPA einen „Herbstempfang“, zu dem […]

Aktuell

Dinant feiert den Erfinder des Saxofons

Ohne ihn wäre die Musikwelt um eine Instrumentenfamilie ärmer: Adolphe Sax gilt als der Erfinder des Saxofons. Er wurde vor 200 Jahren, am 6. November 1814, in Dinant geboren – und das hübsche Städtchen an der Maas richtet seinem großen Sohn ein ordentliches Fest aus. “La Clepsydre de Monsieur Sax” […]

Aktuell Newcomer

Von Brüssel nach Roermond und Düsseldorf per Bus

Bereits seit Juni dieses Jahres verbinden regelmäßig IC Busse der Deutschen Bahn zentrale Knotenpunkte des Fernverkehrs in Deutschland, Belgien und den Niederlanden miteinander. Dabei ergänzen die IC Busse das bestehende Zugangebot von vier täglichen ICE-International-Zugpaaren zwischen Brüssel und Deutschland. Nach der Einführung der ersten grenzüberschreitenden IC-Bus-Verbindung zwischen Deutschland, Belgien und […]