“Jazz Brugge” verklang am 5. Oktober. Rückblick. Den Anfang machte die Gruppe Mâäk um den Trompeter Laurent Blondiau. Der Saal unter dem Dach des St. Janshospitaal war für einen gewöhnlichen Werktag sehr gut besucht und die Veranstalter schienen hochzufrieden zu sein. Gespannt wartete man als Besucher des Festivals auf den […]
Aktuell
Lüttich zeigt Spitzenwerke der „entarteten Kunst“
1939 veranstalteten die nationalsozialistischen Behörden in Luzern eine Auktion, bei der Kunstwerke aus deutschen Museen versteigert wurden, die von ihnen als „entartet“ empfunden wurden. Zahlreiche dieser Werke werden ab 17. Oktober im Lütticher Kunstzentrum La Cité Miroir in Lüttich zu sehen sein, darunter Gemälde von Gauguin, Chagall, Matisse, Kokoschka oder […]
Regierungsbildung
Die Mitverantwortung der N-VA in der neuen Regierung des belgischen Königreichs wirft ihre Schatten voraus. In meinem Bekanntenkreis ist man der Meinung, dass flämische nationalistische Politiker sich dringend umbenennen sollten. So sollte der Mnisterpräsident Flanderns Geert Bourgeois so konsequent sein, sich in „Geert Burgerlijk“ (Gerhard Bürgerlich) und Belgiens künftiger Innenminister […]
Oh, Conchita
So kann man das auch sehen: dass es weniger interessant ist, wenn Mitglieder des Europäischen Parlaments Kommissions-Kandidaten “grillen”, als wenn eine Dragqueen und Preisträger/in des European Song Contest mit Namen Conchita Wurst im Brüsseler Regen draußen vor dem Parlament alle Herzen für Toleranz, Rechtsgleichheit und Minderheitenschutz erwärmen darf. Promo für […]
Dortmund entfacht Feuer in Brüssel
In der Champions League brennt es zwischen dem RSC Anderlecht und Borussia Dortmund nicht nur im übertragenen Sinne. Flutlichtbegegnungen im altehrwürdigen Constant Vanden Stock Stadion, Heimstätte des belgischen Rekordmeisters RSC Anderlecht, haben stets ihren besonderen Reiz. Wenn die die Avenue Théo Verbeeck in die nächtliche Stadionbeleuchtung getaucht wird, werden aus […]
Tag der Deutschen Einheit mit 1000 Gästen in Brüssel gefeiert
Mehr als 1000 Gäste putzten sich zum Tag der Deutschen Einheit besonders heraus, zu dem Deutschlands bilateraler Botschafter Dr. Eckart Cuntz sowie die Leiterinnen und Leiter der Büros der deutschen Länder in die Räumlichkeiten des Landes Sachsen-Anhalt geladen hatten. Wein, Bier, Wasser flossen in Strömen. Das Heeresmusikkorps Hannover spielte, das […]
Belgien vor der Regierungsbildung
Die föderale Regierungsbildung in Belgien kommt auf die Zielgerade. Bis zum 14. Oktober, wenn das Parlament zum ersten Mal nach der Sommerpause zusammentritt, soll die neue Regierung stehen. Einen Tag später sind auch die Budgetzahlen für 2015 bei der Europäischen Union vorzulegen. Entgegen dem Trend in den Nachbarländern wird Belgien […]
Immobilienerwerb in Belgien – eine Investition mit Zukunft
Wer vor 20 Jahren in beliebten Brüsseler Gemeinden wie Ixelles, Woluwé St. Pierre, Kraainem oder dem EU-Viertel eine Immobilie erworben hat, kann sich glücklich schätzen. Ihm fiel ein Wertzuwachs in Höhe des Dreifachen des Kaufpreises in den Schoß. Viele In- und Ausländer in Brüssel hoffen in den nächsten Jahren auf […]
Inszenierungen des Sinnlichen
Seine Werke sind auch heute noch Inspirationsquelle für eine Vielzahl von Künstlern. Die Rede ist von Peter Paul Rubens, dem der Palast der Schönen Künste (BOZAR) in Brüssel eine überwältigende Ausstellung unter dem Titel «Sensation und Sinnlichkeit – Rubens und sein Vermächtnis» widmet. Rembrandt, Cézanne, oder Picasso: Mehr als 160 […]
Ein Herbstgedicht von Freddy Derwahl
brüssel grand’ place der herbst gewährt bald freies geleit unter der goldschrift der paläste schwebt die musik der kirmesfeste der fürsten aus burgundischer zeit die trinker tief in die krüge schauen der teufel humpelt bauerntänze am giebel hoch die schamesgrenze der engelhaften jungen frauen ihr lächeln liegt dahin gestreckt auf […]
Lambik, Geuze und Kriek: die brabantischen Göttertränke
Belgien, ein Bierland. Mit seinen schweren Spezialbieren, wie Westmalle und Duvel, gehört es zu der Weltspitze. Sogar die größte Brauereigruppe der Welt (AB Inbev) hat ihren Hauptsitz in Löwen. Aber es wird sich in diesem Artikel nicht um die weltbekannte belgischen Biere handeln, sondern um eine Reihe nahverwandter Biere mit […]
Jetzt gibt es einen deutschen Fanclub der Roten Teufel
Auderghem/Oudergem, 15. September 2014 – In Brüssel hat sich die erste deutschsprachige und vom Königlich Belgischen Fußballverband (KBFV/KBVB/URBSFA) offiziell anerkannte Supportervereinigung der Roten Teufel gegründet. Die Mitglieder des Clubs treffen sich regelmäßig monatlich in ihrem Vereinslokal „Les deux petits diables“ in der Nähe der Metrostation Herrmann-Debroux. Damit sind die „Roten […]
Ein Mörder will im Gefängnis sterben. Er darf.
1980 wurde der heute 50-jährige Frank Van den Bleeken wegen Vergewaltigung und Mord verurteilt. Seine Verteidiger sagen, er könne seine heftigen sexuellen Begierden nicht steuern und leide im belgischen Strafvollzug schreckliche psychische Qualen. Eine Überweisung an eine Spezialklinik wurde abgelehnt. Nun hat der Häftling vor Gericht erstritten, nach dem Gesetz […]
Beiträge und Meinungen