Von Reinhard Boest In Brüssel gibt es noch immer keine Aussicht auf eine neue Regionalregierung. Das vor fast acht Monaten neu gewählte Parlament hat also genug Zeit, sich mit sich selbst zu beschäftigen. Und das tut es anscheinend mit zunehmendem Eifer. Wenn niemand an eine Koalitionsdisziplin gebunden ist, kann man […]
Aktuell
In Belgien beginnt das Arizona-Zeitalter
Nach 236 Tagen steht der rund 200 Seiten lange Koalitionsvertrag Von Michael Stabenow Eigentlich sollte nach den belgischen Parlamentswahlen am 9. Juni des vergangenen Jahres alles sehr schnell gehen. Da die Neu-Flämische Allianz (N-VA) entgegen den anfänglichen Prognosen ihre Spitzenposition in Flandern vor dem Rechtsextremen Vlaams Belang hatte behaupten können […]
Premierminister Bart De Wever: Beharrlich, aber auch geschmeidig
Von Michael Stabenow Bart De Wever ist am Ziel. Glaubt man dem 54 Jahre alten Flamen, ist es eines, das er sich eigentlich überhaupt nicht gewünscht hat. Viel lieber wäre er demnach geblieben, was er seit Anfang 2013 ist: Bürgermeister seiner etwas mehr als eine halbe Million Einwohner zählenden Heimatstadt […]
Bayerischer Frühschoppen und Einführung des neuen Leiters
Von Heide Newson Am 29. Januar lud Bayerns Europaminister,Eric Beißwenger nicht, wie von vielen vermutet, zum Neujahrsempfang, sondern zum bayerischen Frühschoppen in die Landesvertretung in Brüssel ein. Geladen waren Vertreter aus den europäischen Institutionen, Verbänden und Regionen sowie der Wissenschaft und der Wirtschaft. Bei dieser Gelegenheit wurde der bisherige Leiter […]
BRAFA feiert ihre 70ste Ausgabe
Von Anne Kotzan Bewegt man sich durch Brüssel, begegnet man hier und da Einladungen zur BRAFA und man mag sich fragen, was dies nun wieder für eine Kunstmesse ist. Einheimischen ist das Kürzel für Brussels Art Fair längst vertraut und mit ihrer Gründung 1956 unter dem Namen „Foire des Antiquaires“ […]
Der “europäischste” aller Neujahrsempfänge
Von Reinhard Boest Es ist Plenarwoche des Europäischen Parlaments in Brüssel – damit volles Veranstaltungsprogramm für Empfänge aller Art, auch in den deutschen Landesvertretungen. An diesem Dienstag unter anderem die neue Tatort-Folge aus Köln bei NRW, der Neujahrsempang der Investitionsbank Schleswig-Holstein im Hanse-Office. Aber die europäischste Veranstaltung gab es […]
Neue Herausforderungen für den Hafen Antwerpen-Zeebrügge
2024 war mit einem Zuwachs des Güterumschlags um 2,3 Prozent auf fast 278 Millionen Tonnen ein gutes Jahr für Europas zweitgrößten Hafen Von Michael Stabenow Der Hafen Antwerpen-Brügge hat 2024 seine Position mit einem Anstieg des Güterumschlags um 2,3 Prozent auf 277,7 Millionen Tonnen gefestigt. Damit liegt der 2022 aus […]
Bundestagswahlkampf auch in Brüssel
Von Reinhard Boest Nicht nur der Karneval, auch der Bundestagswahlkampf kommt nach Brüssel. Der Brüsseler Verband der überparteilichen Europa-Union Deutschland (EUD), die sich für die europäischen Einigung einsetzt, hatte zusammen mit der Hessischen EU-Vertretung zu einer Podiumsdikussion eingeladen. Damit sollten vor allem die Wechselwirkungen zwischen den Wahlen in Deutschland und […]
„Alaaf“ in der NRW-Landesvertretung in Brüssel
Von Heide Newson Mit dem Karnevalsgruß „Kölle, Brüssel, Europa alaaf,“ wurde das Kölner Dreigestirn, bestehend aus Prinz, Bauer und Jungfrau, von Vollblutjecken begrüßt, als es mit seinem imposanten Gefolge in der NRW-Vertretung Einzug hielt und den stimmungsvollen Kölner Karneval nach Brüssel brachte. „Die fünfte Jahreszeit hat begonnen,“ so Ralph Kamphöner, […]
Brüssel feiert das Jahr der Schlange
Von Heide Newson Am 29. Januar beginnt mit dem chinesischen Neujahrsfest 2025 das Jahr der Schlange. Im Kulturzentrum in Brüssel wurde „The Happy Chinese New Year“ schon am 24. Januar eingeläutet. Organisiert wurde es von der Provinz Jiangsu (im Osten des Landes am Gelben Meer gelegen) in Zusammenarbeit mit dem […]
Hoffnungsträger Rudi Garcia
Belgiens neuer Nationaltrainer soll den Roten Teufeln zu neuem Glanz verhelfen Von Michael Stabenow Eine Woche nach der Entlassung von Domenico Tedesco als Trainer der belgischen Fußball-Nationalmannschaft steht mit Rudi Garcia sein Nachfolger fest. Der 60 Jahre alte Franzose, dessen größter bisheriger Erfolg der Gewinn von Landesmeisterschaft und –pokal mit […]
Mehrheit im Brüsseler Parlament will stärker gegen missbräuchliche Mieten vorgehen
Oder ein neuer Querschuss gegen die völlig blockierte Suche nach einer neuen Brüsseler Regionalregierung? Von Reinhard Boest Der 31. Januar soll eigentlich das Datum sein, an dem Belgien – fast acht Monate nach den Wahlen – endlich wieder eine föderale Regierung bekommen soll. Das ist jedenfalls bisher das Ziel des […]
Surréalisme, pour ainsi dire… (Surrealismus, sozusagen…)
Von Anne Kotzan Eine bemerkenswerte Ausstellung, die Einblicke in die reiche Sammlung des Musée de la Photographie zum Thema Surrealismus in Charleroi gibt, und nur noch bis zum 26. Januar dieses Jahres zu sehen ist. Auftakt der Ausstellung war der 100. Jahrestag der Veröffentlichung von André Bretons “Surrealistischem Manifest”, und […]
Beiträge und Meinungen