Von Michael Stabenow Für die Unterhändler von fünf belgischen Parteien, die sich in der sogenannten Arizona-Koalition zusammenschließen wollen, kommt es zu einer kleinen Verschnaufpause. Vom 5. bis 12. August sollen sie sich ein wenig erholen, ehe es richtig zur Sache geht. So stellt es sich zumindest Bart De Wever vor. […]
Schlagwort: Wallonie
Engie bremst die Energie-Ambitionen der Arizona-Koalition
Von Reinhard Boest In der Energiepolitik gibt es bei den Positionen der Partner einer künftigen belgischen “Arizona-Koalition“ eine weitgehende Übereinstimmung: die Liberalen (MR) und die Zentrumspartei (Les Engagés, LE) in der Wallonie sind ebenso wie die Nationalisten (N-VA) und die Christdemokraten (CD&V) in Flandern für eine weitere Nutzung der Atomenergie, […]
Die Wallonie bekommt eine neue Regierungskoalition “ohne Tabus”
Von Reinhard Boest Fast genau einen Monat nach den Europa-, Föderal- und Regionalwahlen in Belgien stehen zwei weitere neue Regierungskoalitionen (von insgesamt sechs). Traditionell war die Deutschsprachige Gemeinschaft am schnellsten: Schon am 14. Juni, fünf Tage nach der Wahl, konnte Ministerpräsident Oliver Paasch eine neu formierten Koalition aus seiner regionalistischen […]
Belgische Zerreißprobe am flämischen Feiertag
Schwarz-Gelb statt Schwarz-Gelb-Rot: Die belgische Flagge auf der Brüsseler Kathedrale zeigt sich derzeit in den „flämischen Farben“ Von Michael Stabenow Was für ein morgendlicher Schrecken bei der Lektüre der neuesten Ausgabe von „De Standaard“: Auf Seite 12 ein Foto der – stumpfen – Turmspitzen der Kathedrale St. Michael und St. […]
“Bart De Wever befindet sich auf einer Gratwanderung“
[Cliquez ici pour la version française] Gespräch zu den belgischen Parlamentswahlen am 9. Juni mit Pascal Delwit, Politikwissenschaftler an der Université Libre de Bruxelles (ULB) und dem dort ansässigen Centre d´étude pour la vie politique (CEVIPOL). Wir stehen wenige Wochen vor den Wahlen am 9. Juni. Die Ergebnisse der jüngsten […]
„Es gibt keine Mehrheit für die Spaltung Belgiens und keine Zweidrittelmehrheit für eine Staatsreform“
Gespräch mit dem Staatsrechtler Christian Behrendt. Geboren wurde er 1974 in Bonn, aber seit fast drei Jahrzehnten lebt er in Belgien. Behrendt wurde 2008 Lehrstuhlinhaber an der Universität Lüttich (ULg), lehrt aber auch an der Katholischen Universität Löwen (KUL). Der Jurist hat sich auch als Berater des über die Einhaltung […]
Was auf Belgien nach dem 9. Juni zukommen dürfte
Drei namhafte Wissenschaftler – Christian Behrendt, Pascal Delwit und Dave Sinardet – analysieren in Gesprächen mit Belgieninfo die aktuelle Ausgangslage und die Herausforderungen des Landes nach den Parlamentswahlen Von Reinhard Boest, Jürgen Klute und Michael Stabenow Auf mehr als acht Millionen Belgierinnen und Belgien kommt am 9. Juni Schwerstarbeit zu. […]
Alle Jahre wieder – die belgische Einkommensteuererklärung
Von Reinhard Boest In den nächsten Tagen wird bei vielen Einwohnerinnen und Einwohnern Belgiens wieder ein brauner Briefumschlag im Briefkasten liegen: die Unterlagen für die Steuererklärung für Einkünfte im Jahr 2023. Das gilt natürlich nur für diejenigen, die ihre Erklärung noch in Papierform abgeben. Schon seit der Einführung von “Tax-on-Web” […]
Gute Nachricht aus dem belgischen Alltag
Von Michael Stabenow Es ist an der Zeit, etwas in sich zu gehen. Sogar aus der Belgieninfo-Redaktion erreichte uns der mahnende Hinweis, unser schönes Gastland nicht ständig madig zu machen oder gar zu verspotten. Ja, wir haben uns in den vergangenen Wochen darüber ereifert, manchmal auch mit einer Prise Häme, […]
Musikerlebnis hinter bröckelnden Mauern
Ein Konzert mit jungen Musikern im Brüsseler Konservatorium Von Reinhard Boest Nach einem seit 25 Jahren andauernden quälenden Hin und Her gibt es endlich berechtigte Aussicht, dass das Gebäude des Brüsseler Musikkonservatoriums endlich gründlich saniert wird. Im Dezember 2023 wurde die Baugenehmigung erteilt, und im kommenden Juli sollen die Arbeiten […]
Mietspiegel, Indexierung, Energieausweis – Worauf Wohnungsmieter in Brüssel achten müssen
Von Reinhard Boest Wie in anderen Großstädten, ob in Deutschland, Frankreich oder Belgien, ist es nicht einfach, als Mieter in Brüssel eine Wohnung zu finden – schon gar nicht zu einem günstigen Preis. Sozialwohnungen sind ohnehin in ganz Belgien knapp; Ende 2023 standen in Flandern 176.000 Bewerber auf der Warteliste, […]
Bauernproteste verändern die belgische politische Landschaft
Von Michael Stabenow Elf Wochen vor den belgischen Parlamentswahlen lässt sich eines schon mit Sicherheit sagen: Die Bildung einer neuer föderalen Regierung dürfte kein Pappenstiel werden. Die Ergebnisse der neuesten, alle drei Monate im Auftrag mehrerer Medien vorgenommenen Meinungsumfrage „Grand Baromètre“ oder „Grote Peiling“ bestätigen einerseits den Trend der vergangenen […]
Nördlich der Gileppe-Talsperre
Rund 10 Kilometer, zweieinhalb Stunden, mittelschwer, weitgehend unbefestigt Beschilderung: blaues Rechteck auf weißem Untergrund mit der Ziffer 4 Startpunkt: Parkplatz am Aussichtsturm oberhalb des Stausee Barrage de la Gileppe, Route de la Gileppe 55, 4845 Jalhay, Anfahrt ÖPNV: nicht zu empfehlen; Fußweg von der nächstgelegenen Bushaltestelle (TEC Linie 724 Verviers […]
Beiträge und Meinungen