Von Michael Stabenow Seit 1975 bin ich mehr oder weniger stolzer Besitzer eines belgischen Führerscheins, damals als weißer, später als rosafarbener Lappen und seit einiger Zeit im handlichen Scheckkartenformat erhältlich. Fünf Jahrzehnte sind vergangen, bis ich kurz nach Neujahr bei einer Alkoholkontrolle in Wavre erstmals blasen musste. Geht es nach […]
Schlagwort: Wallonie
In Belgien beginnt das Arizona-Zeitalter
Nach 236 Tagen steht der rund 200 Seiten lange Koalitionsvertrag Von Michael Stabenow Eigentlich sollte nach den belgischen Parlamentswahlen am 9. Juni des vergangenen Jahres alles sehr schnell gehen. Da die Neu-Flämische Allianz (N-VA) entgegen den anfänglichen Prognosen ihre Spitzenposition in Flandern vor dem Rechtsextremen Vlaams Belang hatte behaupten können […]
Premierminister Bart De Wever: Beharrlich, aber auch geschmeidig
Von Michael Stabenow Bart De Wever ist am Ziel. Glaubt man dem 54 Jahre alten Flamen, ist es eines, das er sich eigentlich überhaupt nicht gewünscht hat. Viel lieber wäre er demnach geblieben, was er seit Anfang 2013 ist: Bürgermeister seiner etwas mehr als eine halbe Million Einwohner zählenden Heimatstadt […]
Energetische Sanierung von Wohnungen – ein Thema (nicht nur) für die nächste Brüsseler Regionalregierung
Von Reinhard Boest Eine neue Regierung in der Region Brüssel ist noch (lange) nicht in Sicht, die Herausforderungen, denen sie sich stellen muss, sind dagegen umso sichtbarer. Die desaströse finanzielle Situation steht dabei im Zentrum, und sie wird sich maßgeblich in den meisten Politikbereichen auswirken, um die es in der […]
Freundliche Zugbegleiter – aber bitte in der richtigen Sprache!
Von Reinhard Boest Der Sprachenstreit begleitet Belgien eigentlich seit seiner Gründung vor knapp 200 Jahren. Vor hundert Jahren entwickelte sich nach und nach eine Gesetzgebung darüber, wo und wann man welche Sprache sprechen durfte, angefangen im Erziehungs- und Gerichtswesen. Die Aufteilung des Königreichs in den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts […]
Regierungsbildung in Belgien: De Wever erhält nochmals zehn Tage
Von Michael Stabenow Ein halbes Jahr nach der Parlamentswahl vom 9. Juni verfügt Belgien nach wie vor nicht über eine handlungsfähige Regierung. Zuletzt hingen wieder dunkle Wolken über den Gesprächen der fünf Parteivorsitzenden, die seit Monaten an einer Übereinkunft zur sogenannten Arizona-Koalition werkeln. Schon machten Mutmaßungen die Runde, dass Bart […]
Warum in Brüssel die Regierungsbildung so schwierig ist – kommt der Sprachenstreit zurück?
Von Reinhard Boest Während auf der föderalen Ebene Belgiens die potentiellen Partner der „Arizona-Koalition“ immer noch hoffen, vor Weihnachten ins Ziel zu kommen, sind die Verhandlungen über eine neue Regionalregierung in Brüssel total festgefahren. Sechs Monate nach der Regionalwahl und zwei Monate nach den Kommunalwahlen in den 19 Brüsseler […]
Tauziehen um die „Arizona“-Koalition auf der Zielgeraden
Von Michael Stabenow Es ist in den vergangenen Tagen recht ruhig geblieben im Brüsseler Regierungsviertel. Kaum etwas von dem, was N-VA-Parteichef Bart De Wever mit den Vorsitzenden von vier weiteren Parteien zur Bildung der angestrebten „Arizona“-Koalition besprochen hat, ist zuletzt an die Öffentlichkeit gedrungen. Das muss nach dem Hickhack, für […]
Vor dem Brüsseler Autosalon: Vielfalt bei Neuzulassungen
In Flandern ud Brüssel ist der BMW X1 Spitze, in Wallonien der Dacia Sandero Von Michael Stabenow Können Sie es ebenfalls kaum erwarten, sich zwischen blitzblank polierten Limousinen, Cabrios und heutzutage besonders beliebten SUVs einen Weg durch Besuchermassen zu bahnen? Dann haben wir eine gute Nachricht für Sie. Bekannt ist […]
Stärkung der deutschen Sprache
Von Heide Newson Nicht nur die Deutschsprachige Gemeinschaft darf sich freuen. Das Goethe-Institut Belgien und die Katholische Universität Löwen (KU Leuven) unterzeichneten unlängst eine Kooperationsvereinbarung zur Ausbildung von deutschen Lehrkräften. Die neue Initiative zielt auf eine Stärkung der Rolle von Deutsch in Flandern. Durch eine bessere Unterstützung des Lehrpersonals soll […]
Regierung in Brüssel? Noch lange nicht…
Von Reinhard Boest Seit dem großen Wahltag am 9. Juni sind in Belgien drei neue Regierungen gebildet worden – drei weitere fehlen aber noch. Wie man es gewohnt ist, ging es in der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Ostbelgien am schnellsten. Auch in der Wallonischen Region und der Föderation Wallonie-Brüssel sorgten überraschend […]
„Woche für Deutsch“ in Belgien: Mitte Oktober ist es zum dritten Mal so weit
Von Michael Stabenow Zum dritten Mal findet vom 14. bis 20. Oktober in Belgien die „Woche für Deutsch“ statt. Die Organisatoren – diplomatische Vertretungen, Kultureinrichtungen wie das Goethe-Institut, Schulen oder auch der deutschsprachige Belgische Rundfunk (BRF) – warten mit einem bunten Strauß an Veranstaltungen auf – Veranstaltungen aus 14. […]
Zehn Tage, um die politischen Gemüter in Belgien zu beruhigen
Von Michael Stabenow Wochenlang schien in Belgien die Regierungsbildung vor sich hin zu plätschern. Zwischen Ostende und Arlon hatte man sich darauf eingerichtet, bis zur nächsten Parlamentswahl im Jahr 2029 von einer fünf Parteien umfassenden „Arizona“-Koalition unter dem flämischen Nationalisten Bart De Wever als Premierminister regiert zu werden. Dann, Mitte […]
Beiträge und Meinungen