Schlagwort: Flandern

Das Land Wanderungen

In den Antwerpener Kempen

15,1 Kilometer, vier Stunden (ohne größere Pausen), mittelschwer, überwiegend unbefestigt Startpunkt: Parkplatz am Wijngaard, 2200 Herentals Knotenpunkte:8,90,10,9,11,15,1,16,20,21,25,27,28,29,31,18,58,59,11,9,8 Von Michael Stabenow Herentals ist eine rund 30.000 Einwohner zählende und 35 Kilometer östlich von Antwerpen gelegene Stadt, die Autofahrer von West nach Ost oder umgekehrt gerne links oder rechts liegen lassen. Dabei […]

Aktuell Belgien Belgischer Alltag

Pfand auf Plastikflaschen und Bierdosen kommt auch in Belgien – aber wann und wie?

Von Reinhard Boest Die neue EU-Verpackungsverordnung Die Verpackungsverordnung der EU war schon mehrfach Thema bei Belgieninfo, als sie noch im Gesetzgebungsprozess war. Dabei ging es das Schicksal von Zuckertüten im Restaurant oder die Verschandelung der schönen belgischen Landschaft mit leeren Getränkedosen. Immer steht dieselbe, europaweite Problematik im Fokus: wie kommt […]

Aktuell Belgien Das Land Politik

Gestern standen wir am Abgrund…

  … heute sind wir einen Schritt weiter? Zur politischen Situation in Brüssel fehlen nur noch die Worte. Von Reinhard Boest Vierzig Gespräche in zwei Wochen mit allen potentiellen Partnern einer künftigen Brüsseler Regionalregierung – und am Ende stehen die beiden Vermittler Elke Van Den Brandt und Christophe De Beukelaer […]

Das Land Gastronomie Ratgeber

Stoemp – Das belgische Nationalgericht

Von Anne Kotzan Belgien ist bekannt für seine vielfältige und köstliche Küche. Neben Waffeln, Pommes Frites, Muscheln und Bier gibt es jedoch ein traditionelles Gericht, das man in Restaurants wenig findet, aber das in vielen belgischen Haushalten regelmäßig auf den Tisch kommt und auch von Kindern geliebt wird: Stoemp (Gestampftes). […]

Aktuell Ratgeber

Stolpersteine auf dem Weg zum Auslandsstudium in Belgien

Während in Flandern die Anerkennung deutscher Reifezeugnisse weiter kostenlos sein kann, kostet sie im französischsprachigen Landesteil jetzt 400 statt 200 Euro Von Michael Stabenow Ein Hochschulstudium im Ausland? Man braucht nicht das europäische Austauschprogramm Erasmus, um einen Platz an Universitäten in Barcelona, Bologna, Paris, Stockholm oder in Prag zu bekommen. […]