Von Heide Newson. Im Vorjahr wurde der Brüsseler Weihnachtsmarkt (besser bekannt als “Plaisir d’Hiver”), Corona-bedingt, abgesagt. In diesem Jahr findet er unter strengen Auflagen, insbesondere einem obligatorischen „Covid Safe Ticket“, wieder statt. Der zweieinhalb Kilometer lange Parcours führt mit all seinen Buden durch die Brüsseler Winterfreuden. Man kann sich mit […]
Schlagwort: Brüssel
„Schöne Aussichten”: Die Fassade des Goethe-Instituts Brüssel erhellt den Monat Dezember
Von Jürgen Klute. Mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen der Corona-Situation in Brüssel hatte sich das Goethe-Institut Brüssel entscheiden, seine Feierlichkeiten zur Einweihung des frisch renovierten historischen Gebäudes an der Rue Belliardstraat 58 abzusagen. Das Motto der Einweihungsfeierlichkeiten hieß: “Schöne Aussichten”. Trotz der Absage der Feierlichkeiten möchte das Goethe-Institut den […]
Sag‘ mir, wo die Belgier sind – Der Kreis deutsch-belgischer Treffen vergrößert sich
Von Sibylle Schavoir. Rückblick: Im Juni dieses Jahres gab es wieder einmal ein Zusammensein mit Belgiern, die in Hamburg leben. Nach dem Weggang einer engagierten Belgierin, die über viele Jahre solche Treffen organisiert hatte, war diese Tradition weitgehend eingeschlafen. Im Sommer haben der belgische Honorarkonsul Rainer Schöndube und Sabine […]
Weitere Wanderungen rund um Brüssel
Von Michael Stabenow. Die Runde von Leefdaal, Länge: 13,5 Kilometer, Ausgangspunkt: Gemeenteplein, 3061 Leefdaal Dieser an der St-Lambertus-Kirche im Zentrum Leefdaals beginnende 13,5 Kilometer lange Rundweg ist sehr abwechslungsreich und umfasst eines der ältesten Bauwerke Brabants. Er führt zunächst am pittoresken ehemaligen Küsterhaus vorbei und danach durch eine von hohen […]
Stadt Brüssel sucht Dialog mit Expats
Von Sandra Parthie. Im Brüsseler Parlament läuft derzeit eine Initiative, den Stimmen der vielen nicht-belgischen EU-Bürgerinnen und Bürgern in der Stadt mehr Gehör zu verschaffen. Mit der dazugehörigen Kampagne “Brussels Voices” sollen internationale Brüsselerinnen und Brüssel angesprochen werden. Ein Drittel der Einwohnerinnen und Einwohner Brüssels hat eine ausländische Nationalität, 20% […]
Sommer, Schule und Flechten-Spaziergang
Wussten Sie schon, dass man anhand von Flechten die Luftqualität bestimmen kann? Flechten haben keinen natürlichen Filter, nehmen dadurch alle Schadstoffe direkt auf und sind deswegen mit die ersten Lebewesen, die bei schlechter Luft sterben. Daher eignen sie sich als Bioindikatoren für die Luftgüte. Diese Erkenntnisse sammelte Paulina Lehnart, Schülerin […]
Brüssel: Maskenpflicht im Freien aufgehoben
Von Sven Parthie. Die Pflicht zum Tragen einer Maske in der Öffentlichkeit in der Brüsseler Hauptstadtregion wird ab dem 09. Juni aufgehoben. Lediglich in Gemeinden wird es auf einzelnen und vielbesuchten Straßen weiter eine Maskenpflicht geben, beispielsweise in der Einkaufsstraße Rue Neuve. Der Beschluss fiel im Regionalen Sicherheitsrat (CORES), dem […]
Brüssel bekommt wieder ein Freibad
Von Michael Stabenow. Spätestens wenn die Temperaturen auf sommerliche Werte steigen, beginnt der durchschnittliche mitteleuropäische Städter nach Abkühlung, z.B. in einem Freibad zu suchen. In der belgischen Hauptstadt war diese Suche bisher vergeblich. Doch das scheint sich nun zu ändern. In diesem Jahr soll Brüssel zwei Monate lang – im […]
Gewächshäuser in Laeken – letztes Besuchswochenende
Von Sandra Parthie. Die Königlichen Gewächshäuser in Laeken sind noch bis zum 6. Juni für Schnell- bzw. Spätentschlossene geöffnet. Eine der bekanntesten Touristenattraktionen der Stadt kann trotz Corona, und nach vorheriger Ticketreservierung, in diesem Jahr wieder von Pflanzenliebhabern, aber auch von allen die neugierig sind auf den Wohnsitz der […]
Ansturm auf Brüsseler Terrassen
Von Heide Newson. Nach fast sieben Monaten Lockdown öffneten in ganz Belgien am Samstag wieder die Außenbereiche von Restaurants und Cafés, Terrassen genannt. Bei milden Temperaturen war der Gästeandrang nicht mehr zu bremsen. Das galt vor allem für die hippen Terrassen in Brüssel rund um den Place Flagey und den […]
Der beste Freund des Menschen – während Corona und danach?
Von Franziska Annerl. Belgien erlebt seit dem Beginn der Coronapandemie einen wahren Haustierboom. Social Distancing gilt ja nicht für Tiere, daher verbringen viele Menschen ihre Freizeit nun mit vierbeinigen Freunden. Vor allem Hunde sind sehr beliebt, ist doch Spazierengehen bzw. Gassi-Gehen eine der wenigen Freizeitaktivitäten, die auch in harten Lockdown-Phasen […]
Ökologisch, lokal, sozial: Biotiful
Von Petra Manderscheid. Gleich hinter einem Wohngebiet und einer Schule am Rande der Gemeinde Anderlecht hat die Stadt Brüssel ein paar Hektar Land für innovative Projekte zur Verfügung gestellt. Hier haben der 30-jährige Geograph Guillaume Groot und sein Partner Jean Philippe, ein ausgebildeter Gemüseanbauer, ein von der Stadt gefördertes soziales […]
Polizei und Bürger in Brüssel – ein angespanntes Verhältnis
Von Madeline Lutjeharms. In den vergangenen Monaten hat es in Brüssel im Rahmen von Polizeieinsätzen einige sehr bedauerliche Todesfälle sowie Berichte und Bilder über Gewalt bei Festnahmen gegeben. Das trägt nicht zu mehr Vertrauen gegenüber Polizistinnen und Polizisten in der Hauptstadt bei. Das letzte Opfer war Ibrahima (23), der Anfang […]
Beiträge und Meinungen