Von Thomas Philipp Reiter. Kurt Deswert ist als Autor bislang eher politisch-gesellschaftlicher Veröffentlichungen wie zum Beispiel über Brüsseler Lyrik in Erscheinung getreten („Vers uit Brussel – Nederlandse gedichten uit de hoofdstad“). Dies ist vor allem dem Umstand geschuldet, dass er für die Abgeordnete Carla Dejonghe im Regionalparlament tätig ist. Drei […]
Freizeit
St. Niklaas – mehr als nur der größte Marktplatz Belgiens
Von Ferdinand Dupuis-Panther. St. Niklaas – nie gehört, werden viele antworten, die nach dem Städtchen vor den Toren Antwerpens gefragt werden. Doch das Städtchen ist einen Besuch wert: Der Grote Markt ist mit mehr als drei Hektar Fläche der größte Marktplatz Belgiens, zu dem seit 1513 an jedem Donnerstag die […]
Sportsgeist, Teamgeist und leckere Würstchen
Von Nicole Bordelais. “Ich wünsche euch spannende sportliche Wettkämpfe und viele interessante Begegnungen und Gespräche”, wünschte zum Auftakt der 3. Europaspiele der Deutschen Auslandsschulen der Schirmherr der Veranstaltung, Oliver Bierhoff, in seiner Grußbotschaft. Spannende Begegnungen nicht nur sportlicher Art gab es dann tatsächlich in den folgenden 48 Stunden, in denen […]
Namurs Zitadelle
Von Cecile Coene. Wer bereits die Möglichkeit hatte Namur zu besichtigen, konnte die Zitadelle oben auf dem Hügel nicht verpassen. Es ist eine der größten Burgen in Europa. Die Zitadelle Namurs hat im Herzen Europas immer eine strategische Position besetzt und hat eine reiche Geschichte: zuerst wurde es als Festung gebraucht durch die […]
La Hulpe: eine grüne Oase und das Werk von Jean-Michel Folon
Von Ferdinand Dupuis-Panther. Für die Brüsseler ist die Domäne Solvay in La Hulpe eine grüne Oase, die gerade an Wochenenden zu ausgedehnten Spaziergängen, zum Picknick oder zum Besuch der Ausstellung der Werke von Jean-Michel Folon in der Fondation Folon animiert. In La Hulpe lebte bis zu seinem Tod auch der […]
Gastronomie meets Kunst
Von Heide Newson. Wer kennt in Uccle nicht den Park Wolvendael, in dem sich der aus dem 18. Jahrhundert stammende „Pavillon Louis XV“ befindet? Weniger bekannt ist dagegen, dass dieses unter Denkmalschutz stehende Juwel seit geraumer Zeit das Restaurant, „Le Louis XV“, beherbergt, in dem die Kunst zur Speisekarte gehört. […]
Symmetrie, Rhythmus und serielle Melodie: Pierre de Surgères
Der in Brüssel beheimatete Pianist Pierre de Surgères bildet zusammen mit dem umtriebigen Drummer Teun Verbruggen und dem Bassisten Félix Zurstraessen ein klassisches Jazz-Trio. Mit diesem hat er ein Album eingespielt, auf dem ausschließlich seine eigenen Kompositionen zu hören sind, angefangen bei „Olive Nocturne“ und „Far, Far, Away“ – der […]
Kochen mit Parfum – eine neue Dimension für die kreative Küche
Von Angela Franz-Balsen. Für ambitionierte und experimentierfreudige Hobbyköchinnen und –köche gibt es eine neue Adresse in Brüssel, die Maison Michèle Gay in der Nähe der Place Châtelain. Dort können sie sich in die „Parfumerie culinaire“ einführen lassen, die Geruch und Geschmack von Speisen in ganz ungeahnte Richtungen entwickelt. Belgieninfo war […]
Dies ist keine grüne Soße
Von Rudolf Wagner. Die Briten könnten ruhig die Europäische Union verlassen, gerade sind ja die Frankfurter reingekommen! Erst jetzt erfahren wir, dass die EU-Kommission das Eintragungsverfahren zur Frankfurter Grünen Soße/Frankfurter Grie Soß mit der Veröffentlichung der Durchführungsverordnung vom 25. Februar 2016 im Amtsblatt der Europäischen Kommission am 9. März 2016 […]
„Bon-Bon“- Ein Erlebnis für Gaumen und Sinne
Von Heide Newson. Wenn man in Brüssel auf der Suche nach einer absoluten Top-Adresse ist, kommt man an Christophe Hardiquest und seinem Restaurant „Bon-Bon“ eigentlich nicht vorbei. Sollte man auch nicht, denn in Sachen belgischer Gaumenfreude und innovativer Küche würde man sehr viel verpassen. In diesem Zwei-Sterne-Haus fordern die Speisen […]
Ein Ausflug nach Ostbelgien
Alles begann am 14. April: Wir, eine Gruppe von 7 Studenten der Universität Mons, fuhren in Richtung Deutschsprachige Gemeinschaft in Belgien. Im Rahmen des Deutschkurses „Kommunikation- und Argumentationsstrategien“ machten wir einen Ausflug von drei Tagen, um mehr über diese Gemeinschaft zu erfahren. Die zwei Nächte verbrachten wir in einer Jugendherberge […]
01:00:18
39425 Läufer aus 133 Ländern nutzten die trockenen Vormittagsstunden am Sonntag zum traditionellen 20-Kilometer-Lauf durch Brüssel von und bis zum Jubelpark Cinquantenaire. Die Sonne ließ sich nur abschnittsweise kurz blicken, im Allgemeinen blieb der Himmel verhangen bei milden, idealen Lauf-Temperaturen. Es gab keine besonderen Zwischenfälle, von den üblichen Einsätzen der […]
Fragiles Multi-Kulti-Spektakel: ZINNEKE-PARADE 2016
Von Margaretha Mazura. Im Jahr 2000 war Brüssel Kulturhauptstadt. Ein bleibendes Ereignis wurde damals aus der Taufe gehoben: die Zinneke-Parade. Der Hintergrund lag und liegt im kosmopolitischen Lebensbereich, den Brüssel Einwanderern, Zuwanderern, Expats, Eurokraten und Touristen bietet, ein Zusammenleben auf urbanem Raum, das der Kreativität Tür und Tor öffnet. Seit […]
Beiträge und Meinungen