Unter dem Motto „Schöne Aussicht, zurück in der Belliard“ bezieht das Goethe-Institut in Brüssel dieser Tage neue bzw. alte Räumlichkeiten. Nach sechsjähriger Renovierungs- und bauzeit kann das Institut wieder an seine Wirkungsstätte in der Brüsseler Rue Belliard 58 zurückkehren. Belgieninfo sprach mit der Leiterin des Instituts, Dr. […]
Kultur
David Hockney – der Farbenmagier der zeitgenössischen Kunst ab Oktober im BOZAR
Von Margaretha Mazura. Beinahe 30 Jahre nach der ersten Ausstellung 1992 bietet das BOZAR diesen Herbst eine einzigartige Retrospektive des bald 84-jährigen Künstlers: die besten Werke 1954-2017 aus der Tate Sammlung und seine neusten iPad Zeichnungen. Margaretha Mazura wagt einen Blick auf den Grandseigneur der zeitgenössischen Kunst. David Hockney ist […]
„Verschwindende Wand“ im Bürgergarten des Europäischen Parlaments
Von Sven Parthie. Die „Verschwindende Wand“ ist zurück in Belgien: Die interaktive Installation wurde am 24. Juni im Bürgergarten des Europäischen Parlaments eröffnet. Das Kunstprojekt, das unter dem Motto „Europa erleben, erfühlen, erfahren“ steht, will die sprachliche Vielfalt sowie den Ideenreichtum Europas erlebbar machen und dabei Grenzen wenigstens symbolisch überwinden. […]
Mu.Zee – einst Kaufhaus, jetzt Museum
Von Rotger Kindermann. „Belgian Solutions“ heißt ein kleiner Bildband, der seine Betrachter schmunzeln und zugleich staunen lässt. Die Fotografien zeigen, wie man in Belgien mit geringem Aufwand improvisiert, Komplikationen auf Straßen oder an Gebäuden kreativ umgeht, stets zu ungewöhnlichen, mitunter radikalen Lösungen bereit ist. Als in Ostende 1981 die Erfolgsgeschichte […]
Brüsseler Oper startet mit Optimismus in die neue Saison
Von Egon C. Heinrich. „We are still here – singing, playing, dreaming“. Unter dieses Leitmotiv hat die Brüsseler Oper La Monnaie/De Munt ihr Programm für die kommende Saison 2021-2022 gestellt. Für den Generaldirektor der Oper, Peter de Caluwe, atmet das Programm Optimismus und Vertrauen. Es bietet Opern, Konzerte, Recitals und […]
Gewächshäuser in Laeken – letztes Besuchswochenende
Von Sandra Parthie. Die Königlichen Gewächshäuser in Laeken sind noch bis zum 6. Juni für Schnell- bzw. Spätentschlossene geöffnet. Eine der bekanntesten Touristenattraktionen der Stadt kann trotz Corona, und nach vorheriger Ticketreservierung, in diesem Jahr wieder von Pflanzenliebhabern, aber auch von allen die neugierig sind auf den Wohnsitz der […]
Franzose Fournel gewinnt den Concours Reine Elisabeth
Von Egon C. Heinrich. Der sympathische 27jährige Franzose Jonathan Fournel hat den Klavierwettbewerb im Rahmen des Concours Reine Elisabeth 2021 gewonnen. Er erhielt den mit 25.000 Euro dotierten „Grand Prix International – Prix de Reine Mathilde“ aus den Händen des Vorsitzenden der Jury, Gilles Ledure. Fournel konnte sich beim […]
Schräg, schräger, Schröckenfuchs
Von Margaretha Mazura. Kurt Ryslavy, Künstler, Sammler (und Weinhändler) stellt die “unbezahlbaren” Werke des eher unbekannten österreichischen Malers Franz Schröckenfuchs (1910-1987), in Brüssel nicht nur aus, sondern auch in Relation zu seinen eigenen Werken. Die Geschichte zur Verbindung der beiden ist kurios. Ryslavy lernte Schröckenfuchs 1982 in beider Heimatstadt Graz […]
Verbeke Foundation bietet Kunst und Kultur
Von Anne Kotzan. Die Verbeke Foundation ist ein ganz besonderer Ort, gut versteckt am Expresweg/E34 von Antwerpen nach Knokke an der Parallelstraße Westakker gelegen. Die Abgelegenheit verdeckt, die Tatsache, dass es sich bei der Stiftung um die größte Privatinitiative in Sachen Kunst in Europa handelt. Sieht man von der Straße […]
Klassikmusikfestival Klara im Online-Streaming
Von Egon C. Heinrich Das traditionelle Frühjahrsfestival des flämischen Klassik-Musikradiosenders Klara wird dieses Jahr nur virtuell stattfinden. Immerhin bieten die Organisatoren im Online-Webstream vom 13. bis 22. März eine ganze Reihe von neuen und älteren musikalischen Leckerbissen. Das Motto in diesem Jahr macht zaghafte Hoffnung: „Es ist noch nicht alles […]
Nach dem Brand – BOZAR lockt mit neuen Ausstellungen
Von Heide Newson. Am 18. Januar stockte Kunstliebhabern der Atem. Im Palast der Schönen Künste in Brüssel, dem BOZAR, brannte es! Aus dem architektonischen Juwel, das von dem berühmten belgischen Architekten Victor Horta stammt, quoll dichter Rauch. Glücklicherweise waren Sicherheitskräfte schnell vor Ort, konnten dank des Einsatzes von Drohnen die […]
Mozart, eine lebensfrohe Medizin
Von Egon C. Heinrich. Die Brüsseler Nationale Oper La Monnaie/De Munt will in diesem Monat einen Beitrag zur Aufheiterung der Bevölkerung gegen die deprimierende Corona-Stimmung leisten. Wie könnte dies besser geschehen als mit der genialen, lebensfrohen Musik des Wolfgang Amadeus Mozart? Da der Kulturbereich nach wie vor einem strengen Lockdown […]
Schaarbeek oder Schaerbeek? Brüsseler Ortsnamen und ihre Herkunft
Von Madeline Lutjeharms. Vielen ist das wohl schon aufgefallen: manche Ortsnamen in Brüssel werden zweimal angegeben. Es besteht dann ein kleiner Unterschied in der Rechtschreibung wie bei Schaarbeek/ Schaerbeek oder gelegentlich auch ein großer, z.B. bei Oudergem/ Auderghem. Namen von anderen Gemeinden, wie Molenbeek oder Etterbeek, werden nur einmal angegeben. […]
Beiträge und Meinungen