Von Anne Kotzan Applaus und stehende Ovationen für die koreanische Cellistin Hayoung Choi und den norwegischen Pianisten Joachim Carr waren am vergangenen Freitag auf Schloss Hex der Dank des Publikums für ein einstündiges Konzert. Sie spielten Leoš Janáčeks „Pohádka“, Franz Schuberts Sonate in a D 821 sowie Benjamin Brittens Sonate […]
Kultur
2025 – Art-Déco-Jahr in Brüssel
Von Heide Newson Das Jahr 2025 ist das Art Déco-Jahr, auch in Brüssel. Es markiert das 100-jährige Jubiläum der „Exposition Internationale des Arts Décoratifs et Industriels Modernes“ in Paris im Jahr 1925. Diese Weltausstellung gilt als Geburtsstunde des Art Déco und hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Kunst und Architektur […]
Im Gespräch: der in Ostbelgien lebende Bio-Landwirt und Schlagwerker Olivier Chavet
Aachen und die Eifel bzw. Ardennen in Belgien als Orte des Aufwachsens, Lebens und Arbeitens – wo liegen die Verwurzelungen, auch im musikalischen Sinne? OC: Die Verwurzelung für mich als Person liegt darin, Grenzgänger zu sein, weil wir ja als deutschsprachige Belgier Deutsch sprechen und nahe an Deutschland sind, aber […]
Peter Buggenhout – ein Genter Bildhauer im Skulpturenpark Waldfrieden (Wuppertal))
The Blind Leading the Blind 67,2014, Courtesy Konrad Fischer Galerie, Foto Dirk Pauwels von Ferdinand Dupuis-Panther Ja, es gibt sie die Sammler von Dingen, von Materialien, von Objekten. Und zu diesen gehört auch der Genter Künstler Peter Buggenhout. Seine Objekte sind auf Zeit nunmehr Teil des Parcours im Skulpturenpark Waldfrieden […]
Eine Lesung und ein Buch, das unter die Haut geht
Von Heide Newson Zuerst begeisterte er seine Leser auf der Brüsseler Buchmesse, am 17. März dann die geladenen Gäste in der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen in der Rue Montoyer. Die Rede ist vom deutschen Bestseller-Autor Berhard Schlink, vielen wohl durch seinen im Jahr 1995 veröffentlichten Roman „Der Vorleser“ bekannt, der […]
Die Europäische Union hat auch Mütter – nicht nur Väter
Von Jürgen Klute Fragt man nach den Personen, die für die Grundsteinlegung der heutigen Europäischen Union (EU) stehen, dann fallen vor allem die Namen Robert Schuman und Jean Monnet. Sie gelten als die Väter der Vorläuferorganisation der heutigen EU, der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS), die 1951 auf […]
25. Emsdettener Jazztage: keine Fritten, keine Muscheln, keine belgischen Pralinen, aber …
Von Ferdinand Dupuis-Panther Auf kulinarische Häppchen aus den Niederlanden und Belgien mussten die Besucher des Finales der Jazztage am 8. März 2025 verzichten. Dafür hatten die Musiker zwei brandneue Alben mitgebracht, aus denen sie Stücke wie „City Nights“, „Ornette Lee“ und „Black Beauty“ dem Publikum vorstellten. Und das war ein […]
Brüsseler Buchmesse 2025: Deutschsprachige „Ehrengäste“
Von Michael Stabenow Ob Märzsonne oder nicht – die Veranstalter der 54. Brüsseler Buchmesse zeigen sich zuversichtlich. So rechnen sie damit, dass sich vom 13. bis 16. März rund 80000 Besucherinnen und Besucher auf der jährlich stattfindenden „Foire du livre de Bruxelles (Foire du livre) tummeln werden. In diesem Jahr […]
Auf mysteriöser Reise aus Altägypten ins äthiopische Hochland
Eine Besprechung des Romans „La fabuleuse épopée d´un peuple oublié“ von Alain Coppejans Von Michael Stabenow Haben Sie schon mal die Lust verspürt, sich auf eine literarische Reise aus dem antiken Ägypten ins äthiopische Hochland einzulassen? Auch wenn dies nicht der Fall sein sollte, sind Sie bei der Lektüre des […]
Liebesgruß und Beethovens Fünfte zum Valentinstag im NOVUM
NOVUM – die Auferstehung des Théâtre Saint Michel in Brüssel Von Reinhard Boest Ein klassisches Konzert des Brussels Philharmonic Orchestra am Valentinstag macht darauf aufmerksam: Einer der größten Brüsseler Theatersäle erwacht aus einem jahrelangen Dornröschenschlaf. Der weiträumige Komplex des Collège Saint-Michel am Square Montgomery in Etterbeek ist nicht zu übersehen. […]
Deutschquiz 2024/25: Nun stehen die Gewinner fest
Von Jürgen Klute Am 12. Februar 2025 hat die Finalrunde des belgischen Deutschquiz in den Räumen der deutschen Botschaft in Brüssel stattgefunden. Es war die vierte Ausgabe dieses auch als Kahoot-Quiz bezeichneten Wettbewerbs. Der Name „Kahoot“ rührt von der gleichnamigen Lernplattform her, mit deren technischer Unterstützung das Quiz im Rahmen […]
In memoriam: Andrée ‘Nadine’ Dumon (1922-2025)
Von Jürgen Klute und Dany Neudt Am 30. Januar 2025 verstarb Andrée Dumon im Alter von 102 Jahren im belgischen Nivelles. Vielen Leserinnen und Lesern des Belgieninfos dürfte Andrée Dumon kaum bekannt sein. Lange war sie auch in Belgien nur Insidern bekannt: Experten, die sich mit dem belgischen Widerstand gegen […]
BRAFA feiert ihre 70ste Ausgabe
Von Anne Kotzan Bewegt man sich durch Brüssel, begegnet man hier und da Einladungen zur BRAFA und man mag sich fragen, was dies nun wieder für eine Kunstmesse ist. Einheimischen ist das Kürzel für Brussels Art Fair längst vertraut und mit ihrer Gründung 1956 unter dem Namen „Foire des Antiquaires“ […]
Das Vermächtnis der Opfer der Nazi-Gewaltherrschaft
80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau halten belgische Nachfahren in der Deutschen Botschaft mahnend und versöhnlich die Erinnerung wach. Von Michael Stabenow Am 27. Januar jährt sich zum achtzigsten Mal der Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau. Mehr als eine Million Menschen, überwiegend, aber nicht ausnahmslos jüdischen Glaubens, […]
Beiträge und Meinungen