Von Friedhelm Tromm. „Es geht um die Zukunft Europas. Reden Sie mit!“ – dieser Aufforderung waren am 15. November gut 600 Teilnehmer ins Kultur-, Konferenz- und Messezentrum „Triangel“ nach St. Vith in Ostbelgien gefolgt, darunter, ganz vorne dabei, auch Schüler der iDSB. Den Fragen der Bürger stellten sich keine Geringeren […]
Gesellschaft
Nie wieder Krieg! – iDSB-Schüler bei „Armistice“-Gedenkfeiern
Von Friedhelm Tromm. „Deutschland muss leben, und wenn wir sterben müssen“, steht auf dem 1932 eingeweihten Denkmal am Eingang des großen deutschen Soldatenfriedhofs bei Langemark, unweit von Ypern. Damals diente der „Langemarck-Mythos“ der Heldenverehrung – und wenig später der Mobilisierung vor allem der Jugend zu einem neuen Krieg. Heute hat […]
„Der Zug fährt zu schnell“
Von Rudolf Wagner. Zwei alte Leute auf der Bühne; sie sitzen auf Holzstühlen. Der eine, Simon Gronowski, ist 86 Jahre alt und Jude, der mit seiner Religion gebrochen hat und mit dem katholischen Gott sowieso, seit Mutter und Schwester in Birkenau vergast wurden; Koenraad Tinel (*1934), auch Belgier, entstammt einer […]
Ausgezeichnet: Folkert Herlyn
Von Heide Newson. Es gehört wohl zur schönsten Aufgabe eines Botschafters, einen verdienten Bürger für sein außerordentliches Maß an ehrenamtlichem Engagement zu würdigen. Genau das tat Deutschlands Botschafter Rüdiger Lüdeking. Im Namen des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier verlieh er Folkert Herlyn, der im Januar seinen 80. Geburtstag gefeiert hatte, das Verdienstkreuz […]
Traditionspflege mit dem Deutsch-Belgischen “Ehrenkreuzdiner”
Von Michael Freericks. Als „historisch“ bezeichnete der Vertreter des belgischen Verteidigungsministers Steven Vandeput das erste Treffen der belgischen Träger des deutschen „Ehrenkreuzes der Bundeswehr“ mit ihren deutschen Gästen am 11. Oktober 2017 im „Club Royal des Guides“ an der Place du Luxembourg. Auf Initiative des Brüsseler Rechtsanwaltes Gert Verhellen, der […]
Stars in der Manege
Von Friedhelm Tromm. Vorhang auf! Bei zwei abendlichen Galavorstellungen waren Schülerinnen und Schüler der internationalen Deutschen Schule Brüssel (iDSB) die „Stars in der Manege“. Der „Circus Jonny Casselly“ aus Bielefeld, Familienbetrieb seit 8 Generationen, hat vor einigen Jahren vom „klassischen“ Zirkusbetrieb auf das Konzept „Projektzirkus“ umgestellt: Innerhalb einer Projektwoche studieren […]
Die Ehe des Dr. Martin Luther: „Mein Herr Käthe“
Von Friedhelm Tromm. Inzwischen dürfte es sich in der deutschen Community Brüssels herumgesprochen haben: Wer deutschsprachiges Theater oder Kabarett erleben will, braucht dafür nicht extra nach Deutschland zu reisen, sondern nur nach Wezembeek-Oppem. Am 10. Oktober gastierte an der Deutschen Schule wieder einmal das „Theater im Palais“ aus Berlin, diesmal […]
Auf geht´s zur Wiesn nach Turn & Taxis
Von Heide Newson. Nach dem Motto „30 Jahre Bayerische Vertretung in Brüssel“, eröffnete Bayerns Europaministerin Dr. Beate Merk im feschen Dirndl das 15. Bayerische Oktoberfest in Brüssel, und mehr als 1.800 geladene Gäste, darunter zahlreiche EU-Kommissare, Abgeordnete des Bayerischen Landtags und des Europäischen Korps, um nur einige der hochrangigen Persönlichkeiten […]
Deutschlands koloniale Vergangenheit als szenische Lesung
Von Friedhelm Tromm. Eine (fast) vergessene Geschichte. Von Deutschlands kolonialer Vergangenheit zeugen heutzutage allenfalls noch Straßennamen: In mehreren deutschen Städten gibt es eine „Lüderitz-“ oder eine „Togostraße“, in Berlin existiert sogar ein „Afrikanisches Viertel“. Doch wer weiß, wie lange noch, denn wer will heute noch an die deutschen Kolonialherren und […]
“Ich habe mich dem Bildungswesen verschrieben”
Zum neuen Schuljahr hat Bettina Biste die Leitung der Internationalen Deutschen Schule Brüssel von Jürgen Langlet übernommen und sich bereits gut eingelebt. Was hat „die Neue“ bisher gemacht? Ich bin in Kanada geboren und erst zum Schulstart mit meinen Eltern nach Ahrensburg bei Hamburg gekommen. Nach meinem Abitur, einem Freiwilligen […]
Mobil in Brüssel
Von Sandra Parthie. Es gibt wahrscheinlich kaum ein Thema, das die Bewohnerinnen und Bewohner Brüssels stärker vereint bzw. trennt, als die Verkehrsfrage. Je nachdem, womit man sich so durch die Stadt bewegt, vom Auto über Bus, Metro oder per Fahrrad – man hat selbst als Fußgänger so seine Sorgen. Entweder […]
Elysée Mink mit großen Sprüngen
Von Walter Grupp. Als belgieninfo.net begann, sich mit Flüchtlingspolitik und den Menschen, die hier Asyl suchen, zu beschäftigen, sind wir Elysée Mink begegnet, einer jungen Künstlerin, die noch nach ihrem Weg sucht. Sie hat in Brüssel an der ENSAV–LA CAMBRE Kunst studiert, sich aber früh auf fein konstruierte Zeichnungen von […]
Bonne Fête Belgique!
Von Sibylle Schavoir. Der belgische Nationalfeiertag am 21. Juli wird in der Hauptstadt Brüssel wie immer groβ, würdig, aber auch mit vielen volkstümlichen Veranstaltungen rund um den „Parc de Bruxelles“ und den Platz Poelaert gefeiert. Auch in anderen Stadtteilen Brüssels wird der Tag fröhlich begangen. So in den Marollen, wo […]
Beiträge und Meinungen