Panorama

Panorama

Zahlt Deutschland Nazi-Renten an Belgien?

(Red.) Von der Deutschen Botschaft in Brüssel erreichte uns die folgende Information: In den letzten Tagen wurde in belgischen Medien zu Renten-Leistungen im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg aus Deutschland an in Belgien lebende Menschen berichtet. https://www.vrt.be/vrtnws/de/2019/02/19/dreissig-hochbetagte-belgier-erhalten-noch-immer-hitler-rente/ Wir möchten dazu einige Fakten mit Ihnen teilen: Deutschland ist sich sehr bewusst, […]

Aktuell Panorama

Laure Prouvost AM-BIG-YOU-US LEGSICON in Antwerpen

Von Margaretha Mazura. Das Museum für zeitgenössische Kunst (M HKA) in Antwerpen zeigt die bislang grösste Schau der französischen Künstlerin Laure Prouvost. Wie schon der Titel zeigt, ist nicht alles ganz ernst zu nehmen – oder? Denn das englische Wortspiel – laut vorgelesen ergibt es “zweideutiges Lexikon” – wird geschrieben […]

Panorama

Spirou in Berlin

Es ist schon eine kleine Sensation: Als erster Deutscher hat der Berliner Comic-Autor Flix ein Abenteuer für den franko-belgischen Serienklassiker Spirou gestaltet. Ein Gespräch über Comic-Kunst, Gratwanderungen und andere Herausforderungen. Flix, Spirou wird 80. und Sie haben die Jubiläumsausgabe gezeichnet und geschrieben. Wie fühlt sich eine solche Premiere an? Das […]

Panorama

Butterschmuggel um Mitternacht

  Von Ange Donders. Die neue Generation kann es sich kaum vorstellen, dass vor der Öffnung der Grenzen im Jahr 1993 der Verkehr von Personen, Gütern, Kapital und Dienstleistungen innerhalb der Europäischen Gemeinschaft äußerst beschränkt war. Man brachte damals illegal Waren über die Grenze, um ein bisschen Taschengeld zu verdienen. […]

Aktuell Archiv Panorama

Von Kugelmenschen zu Transgender

Von Margaretha Mazura. “Girl”, Erstlingswerk des belgischen Regisseurs Lukas Dhont, heimste in kürzester Zeit wichtige Filmpreise ein, darunter die Caméra d’Or in Cannes, wo auch der debutierende, 16-jährige Hauptdarsteller Victor Polster den Jury Award für die beste darstellerische Leistung erhielt. Der Film Der Film behandelt die derzeit oft diskutierte Thematik […]

Aktuell Panorama

Benefiz-Party für Flüchtlinge:

Von Jens Müller. An der Bar trafen sich an diesem Abend Menschen, die sich im Alltag nicht unbedingt über den Weg laufen: Von alteingesessenen Ucclois über junge Angestellte der EU bis zu Flüchtlingen aus Syrien, dem Irak und Palästina. Möglich gemacht hatte das eine Afterwork-Party der besonderen Art. Der Name […]

Panorama

Brüsseler Oper nach Renovierung noch ehrgeiziger

Von Egon C. Heinrich. Kann ein Opernhaus mit dem Titel „Brüsseler/Brüsselerin des Jahres“ in der Kategorie „Kultur“ ausgezeichent werden? Offenbar ist dies durchaus möglich, hat doch eine Mehrheit der Teilnehmer bei einer Internet-Abstimmung für die Brüsseler Oper „La Monnaie/De Munt“ gestimmt. Die Oper musste sich dabei gegen die Sängerin Angèle, […]

Aktuell Panorama

Dreharbeiten für „Les Misérables“ in Namur

Von Sibylle Schavoir. Die Bewohner der rue des Brasseurs in Namur haben dieser Tage in ihren Briefkästen und per mail eine merkwürdige Nachricht erhalten: Für Dreharbeiten der TV-Serie “Les Miserables”, in die sich BBC 2 und die belgische Produktionsfirma Czar TV teilen, wurden sie gebeten, ihre Häuser teils zu „verkleiden“ […]

Panorama

Die Perspektive des EU-Bürokraten Peter Rübenbauer

Von Friedhelm Tromm. Viele kennen ihn aus dem „Scheibenwischer“ und vor allem durch seine meisterhaften Parodien deutscher Politiker: Am 7. Februar war der Kabarettist Thomas Freitag mit seinem neuen Soloprogramm live auf der iDSB-Bühne zu erleben. Darin wirft er einen satirischen und sehr komischen Blick auf Europa – oder auf […]

Panorama

Verhaftet in Charleroi

Von Angela Franz-Balsen. Im wahrsten Sinne verhaftet wurde der Kölner Clemens Schülgen in Charleroi 1988, und seitdem ist er der Hauptstadt des wallonischen Industriereviers und ihren Menschen verhaftet geblieben. Es war um 8.00 Uhr morgens, als die örtliche Polizei den jungen Hobbyfotografen aus dem Bett klingelte und zum Kommunikationschef von […]

Aktuell Panorama

Das harte Leben der Obdachlosen

Von Sibylle Schavoir. Seit sieben Jahren lebt Jacques auf der Straβe. Bis vor kurzem besaβ er noch ein kleines Zelt, in welchem er zusammen mit seinem Freund Marc in der Nähe vom Lütticher Hauptbahnhof Unterschlupf fand. „Als wir vor kurzem tagsüber unterwegs waren, hat man uns unsere Kleider und Decken […]

Panorama

Ein buntes Belgien-Mosaik

  Von Marion Schmitz-Reiners. Nur neun Monate nach dem Erscheinen des Buches “Benelux – Porträt einer Region” hat der Berliner Ch. Links Verlag ein neues, ausschließlich Belgien gewidmetes Buch vorgelegt: „Belgien – Ein Länderporträt“ von Bernd Müllender. Der Autor lebt in Aachen und betrachtet das benachbarte Königreich, in dem er […]