Vier Jagdunfälle in nur zwei Monaten. Das ist zu viel, gibt auch Michel Villers, Direktor der DNF (Départements de la nature et des forêts) zu bedenken. Ob nun seitens des Royal Saint Hubert Club Belgien oder der DNF, beide Organisationen betrachten die Unfälle als eine «série noire», eine unglückliche Pechsträhne. […]
Belgien
Selbsterfahrungsgruppe Verkehrsteilnehmer
Das Leben in Brüssel hält einige spannende Neuentdeckungen bereit. Ich selber stamme aus einem kleinen Städtchen in der Nähe von Düsseldorf. Rüpelhaftes Fahrverhalten steht hier nicht auf der Tagesordnung. Staus auch nicht, und auch nicht zugestellte Kreuzungen. An die Verkehrssituation in Brüssel musste ich mich erst einmal gewöhnen. Dabei hatte […]
Eine geschätzte Informationsquelle – Zehnjähriges Jubiläum von belgieninfo.net
Ein Ei als Kunstwerk war das festliche Geschenk an Rudolf Wagner, Chefredakteur von “belgieninfo” und Vorsitzender seines Trägervereins, zum zehnjährigen Jubiläum der Internet-Plattform am 2. Dezember 2014. Zwei Belgier, elf Deutsche und ein Luxemburger, unter ihnen Friederike Gänßlen, die das Ei überreichte, hatten zehn Jahre zuvor die Vereinigung (nach belgischem […]
Der Schattenpremier
Belgien ist von Streiks geschüttelt. In den vergangenen Wochen wurde umschichtig im ganzen Land die Arbeit niedergelegt, zuletzt am Montag, dem 8. November, in Brüssel sowie in den Provinzen Flämisch- und Wallonisch-Brabant. Für Montag, den 15. Dezember haben die Gewerkschaften den Generalstreik ausgerufen. Sie protestieren gegen die Sparpolitik einer N-VA-gelenkten […]
“Mehr legale Wege für Schutzsuchende nach Europa”
Seine erste Auslandsreise führte den neu gewählten Vorsitzenden des Rates der EKD, den bayrischen Landesbischof, Heinrich Bedford-Strohm am 2. Dezember nach Brüssel. Vor Abgeordneten des Europäischen Parlaments, Vertretern der EU-Institutionen sowie Mitgliedern der deutschsprachigen Gemeinden sprach er auf dem ökumenischen Jahresempfang von evangelischer und katholischer Kirche. Ausgehend von der gemeinsamen […]
„Der Schmiedehammer“: eine CD schreit nach Bewegung
Nein nicht auf dem vor Jahren eigens gegründeten Label chopstick hat Mathias Van de Wiele seine jüngste CD veröffentlicht, sondern auf dem Label von De Werf. Moker, zu Deutsch „Schmiedehammer“ – das sind neben dem Gitarristen und Althornspieler Van de Wiele, der Trompeter Bart Maris, Jordi Grognard, der Tenorsaxofonist und […]
Studieren in Österreich
De Internationale Studierende, die in Österreich studieren möchten, finden alle relevanten Informationen zum Studienangebot sowie nützliche Links auf der Website www.studyinaustria.at. Auf www.grants.at finden Studierende, Graduierte und WissenschaftlerInnen Stipendien, Forschungsförderungsprogramme, Zuschüsse und Preise für alle wissenschaftlichen Bereiche. Fr Les étudiants internationaux désireux d’étudier en Autriche trouveront toutes les informations […]
“Belgier können gut mit Verwahrlosung leben”
In diesem Herbst finden wöchentlich Streiks in einigen Provinzen statt, in Kürze legen die Bahnmitarbeiter wieder für 24 Stunden die Arbeit nieder, bevor ein Generalstreik am 15. Dezember krönender Abschluss aller Proteste sein soll. Diese große Streikwelle in Belgien hat das Interesse der niederländischen Nachbarn geweckt. Die Zeitung NRC Handelsblad […]
Der Buchfink lebt!
Eine bunte Mischung aus neugierigen Kindern, leselustigen Erwachsenen, Freunden und Bekannten, Zufallsvorbeikommern und extra Angereisten, sowie einige mutige Hunde vesammelte sich am Samstag, 8.11. in der Nieuwstraat 2 in Sterrebeek , um die Eröffnung des neuen deutschsprachigen Buchladens „Buchfink“ zu feiern. Ein freundlicher heller Raum lädt ein zum Stöbern und […]
Paasch + Michel = großer Erfolg
Der Himmel war grau, es regnete, aber alle der mehr als hundert Geladenen kamen, und das an einem Samstag, um am Festtag der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Brüssel teilzunehmen. Begrüßt würden sie mit einem kräftigen Handschlag vom neuen Ministerpräsidenten der Deutschsprachigen Gemeinschaft, Oliver Paasch, dem ehemaligen Ministerpräsidenten und heutigen DG-Parlamentspräsidenten Karl-Heinz […]
Paul Delvaux „dévoilé“ im Musée d`Ixelles
Nackte rätselhafte Frauen, Statuen ähnliche, in sich versunkene traumwandelnde Figuren, Gleise und Eisenbahnwaggons, Bahnhöfe, eine mystische Kulissenwelt mit Tempeln, Skelette sowie Stadtszenerien mit renaissancehaften und antiken Bauten laden im Musée d`Ixelles zu einer Entdeckungsreise durch die ungewöhnliche (surrealistische) Welt des belgischen Malers Paul Delvaux ein. Bis zum 18. Januar 2015 […]
Streiks und Volkswut: Belgiens heißer Winter
Belgien ist aus den Fugen geraten. 120 000 Menschen demonstrierten vergangene Woche in Brüssel gegen die Sparpläne der neuen Mitte-Rechts-Regierung. Die Protestkundgebung war der Auftakt einer wahren Streikwelle: Für November und Dezember sind weitere Arbeitsniederlegungen geplant, die in den nationalen Streik am 15. Dezember münden sollen. Was sind die Ursachen […]
Steven Delannoye New York Trio mit Frank Vanganée: Here Comes Tomorrow
Die vorliegende CD ist die jüngste Veröffentlichung des Tenorsaxofonisten Steven Delannoye, der unter anderem Teil des renommierten Brussels Jazz Orchestra war und an der Manhattan School of Music in New York studierte. Augenblick ist er Artist in Residence an der Katholieke Universiteit Leuven. Um sich scharte er für die aktuelle […]
Beiträge und Meinungen