In seinem Roman „De Draaischijf“ (Die Drehbühne) zeichnet der flämische Schriftsteller Tom Lanoye meisterhaft ein vielschichtiges Tableau der deutschen Besatzungszeit in der Scheldestadt Von Michael Stabenow Die Aufarbeitung der deutschen Besatzungszeit und der belgischen Kollaboration mit Nazi-Deutschland gehört seit Jahrzehnten zu den Motiven der flämischen Literatur. „Klassiker“ ist der weit […]
Belgien
Wiltchers110: Steigenberger-Hotel feiert 110-jähriges-Jubiläum in Brüssel – Feiern Sie mit!
Von Franziska Annerl Wenn die Staats- und Regierungschef:innen nach langen Verhandlungen beim Europäischen Rat in Brüssel übernachten, wählen viele von ihnen seit Jahren immer denselben Ort: Das Hotel Wiltcher‘s an der Brüsseler Avenue Louise. Wer an Gipfeltagen daran vorbeikommt, sieht zahlreiche dunkle Limousinen mit Polizeibegleitung ankommen. Auch wenn Stars aus […]
Belgische Staatsbahn: 30 Prozent mehr Passagiere bis 2026
Von Reinhard Boest Ende März hat der Verwaltungsrat der Belgischen Staatsbahn (SNCB/NMBS) den neuen dreijährigen Verkehrsplan gebilligt. Er bezieht sich auf den Zeitraum Dezember 2023 bis Dezember 2026. Seither tourt der föderale Verkehrsminister Georges Gilkinet (Ecolo) zusammen mit Vertretern der Bahn und des Infrastrukturbetreibers Infrabel durch das Land, um den […]
Der Schrott im Silbersee
Von Alexander Höhnke Um Missverständnissen gleich vorzubeugen: es geht hier nicht um „Karl-May-Festspiele in der Mark Brabant“, sondern um eine von vielen Episoden zum Thema Wasser in Wallonien: Vor längerer Zeit erschien in der Wochenzeitschrift „Paris Match“ ein zweiseitiger begeisterter Artikel über den See von Genval, seine landschaftlichen und architektonischen […]
E-Roller in Brüssel: Kein Verbot wie in Paris, aber striktere Regeln
Von Reinhard Boest In Paris hat man sich kurz vor Ostern entschieden: In einer Volksbefragung haben sich 90 Prozent der Teilnehmenden dafür ausgesprochen, elektrisch betriebene Mietroller aus der Stadt zu verbannen. Obwohl die Beteiligung unter zehn Prozent lag, wird Bürgermeisterin Anne Hidalgo – wie sie auch vorher angekündigt hatte – […]
Umfrage: Mehrheit für Atomkraft und gegen die Rente mit 67
Von Reinhard Boest In der großen Meinungsumfrage (“Grand Baromètre, Grote Peiling”), die das Institut Ipsos Ende März im Auftrag der Zeitungen Le Soir und Het Laatse Nieuws sowie der Fersehsender RTL und VTM durchgeführt hat, ging es nicht nur um die politische Stimmung in Belgien (Dunkle Wolken am politischen Horizont […]
Dunkle Wolken am politischen Horizont Belgiens
Von Michael Stabenow Etwas mehr als ein Jahr trennt Belgien noch von den Parlamentswahlen. Keine Frage: die Nervosität in den Parteizentralen steigt. Vier der sieben Parteien, die seit Herbst 2020 in Brüssel die sogenannte Vivaldi-Koalition bilden, müssen mit empfindlichen Stimmen- und Mandatsverlusten rechnen – mit 82 der 150 Mandaten könnte […]
Wird die Metro 3 unter dem Palais du Midi begraben?
Von Reinhard Boest Seit drei Jahren ist in Brüssel das Gebiet zwischen Gare du Midi und der Avenue de Stalingrad eine riesige Baustelle. Hinter gelb-blauen Bauzäunen wird gegraben und betoniert für einen Abschnitt und eine neue Haltestelle (Toots Thielemans) der künftigen Metrolinie 3, die einmal Albert im Stadtteil Saint-Gilles und […]
Belgien geht noch rigoroser gegen Raser vor
Von Thomas A. Friedrich Die belgischen Straßen gehören zu den gefährlichsten in der Europäischen Union (EU). Damit soll bald Schluss sein. Ziel ist es, die Zahl der Verkehrstoten bis 2030 zu halbieren und bis 2050 auf Null zu bringen. Dazu soll nicht zuletzt ein schärferes Vorgehen gegen Temposünder beitragen. So […]
Belgischer Klimaschützer und Menschenrechtsaktivist Andy Vermaut zum Klimabotschafter ernannt
Von Jürgen Klute Die Europäische Union hat einen neuen Klimabotschafter: Der aus Diksmuide in Westflandern kommende 46-jährige Belgier Andy Vermaut wurde kürzlich für ein Jahr zum Klimabotschafter im Rahmen des Europäischen Klimapaktes ernannt. Seit vielen Jahren engagiert Vermaut sich für Klimaschutz und für eine nachhaltigere Landwirtschaft. Darüber hinaus ist Vermaut […]
Billardspielen verbindet sich weltweit mit Belgien
Von Thomas A. Friedrich Neben Radrennen und – natürlich – Fußball gibt es in Belgien eine weitere Sportart, die beiderseits der Sprachgrenze die Herzen höherschlagen lässt: Billard. Am vergangenen Wochenende richteten sich viele Blicke in Flandern und Wallonien wieder auf das niederrheinische Viersen. Dort wird seit 1990 alljährlich die Billard-Weltmeisterschaft […]
Frauentag ist nicht nur am 8. März
Von Reinhard Boest Frauentag ist nur einmal im Jahr – für die Gleichstellung muss man aber 365 Tage im Jahr kämpfen: das war eine der wichtigsten Botschaften der Veranstaltung „Starke Frauen in MV“, zu der Jacqueline Bernhardt, Ministerin für Justiz und Gleichstellung, am 9. März zusammen mit der Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern […]
Supermarktkette Delhaize tritt die Flucht nach vorne an
Von Michael Stabenow Wer durch die Straßen Brüssels und anderer belgischer Städte schlendert, dem wird nicht entgangen sein, dass in den vergangenen Jahren Filialen von Supermarktketten wie Pilze aus dem Boden geschossen sind. Dabei handelt es sich genau genommen in der Regel um von Selbständigen betriebene Geschäfte, die häufig auch […]
Beiträge und Meinungen