Von Heide Newson Belgien ist nicht nur ein Bierland, sondern zunehmend für seine Cocktail-Szene bekannt. Hinter den traditionellen belgischen Cafés und Bierlokalen verbirgt sich eine lebendige und wachsende Cocktailkultur mit einer Vielzahl an Bars, die für jedermann etwas zu bieten hat. Kein Wunder, dass Brüssel als Veranstaltungsort nunmehr für eine […]
Belgien
Peter Buggenhout – ein Genter Bildhauer im Skulpturenpark Waldfrieden (Wuppertal))
The Blind Leading the Blind 67,2014, Courtesy Konrad Fischer Galerie, Foto Dirk Pauwels von Ferdinand Dupuis-Panther Ja, es gibt sie die Sammler von Dingen, von Materialien, von Objekten. Und zu diesen gehört auch der Genter Künstler Peter Buggenhout. Seine Objekte sind auf Zeit nunmehr Teil des Parcours im Skulpturenpark Waldfrieden […]
Gestern standen wir am Abgrund…
… heute sind wir einen Schritt weiter? Zur politischen Situation in Brüssel fehlen nur noch die Worte. Von Reinhard Boest Vierzig Gespräche in zwei Wochen mit allen potentiellen Partnern einer künftigen Brüsseler Regionalregierung – und am Ende stehen die beiden Vermittler Elke Van Den Brandt und Christophe De Beukelaer […]
Wie Rudi Garcia die „Roten Teufel“ auf Erfolgskurs bringen will
Belgiens Fußball-Nationalmannschaft steht in der Nations League vor zwei Entscheidungsspielen gegen die Ukraine Von Michael Stabenow Neue Besen kehren bekanntlich gut. Ob sich dieses Sprichwort auch auf den neuen belgischen Fußball-Nationaltrainer Rudi Garcia anwenden lässt, wird sich schon in den nächsten Tagen entscheiden können. So treffen die „Roten Teufel“ am […]
An der Arizona-Koalition scheiden sich in Belgien die Geister
Von Michael Stabenow Die belgische „Arizona“-Koalition ist erst seit gut sechs Wochen im Amt. Für eine umfassende Zwischenbilanz der Regierungsarbeit dürfte es noch zu früh sein. Einige Trends sind jedoch erkennbar. So zeigen die jüngsten Ergebnisse der vierteljährlich im Auftrag der Fernsehsender VTM und RTL sowie der Tageszeitungen Het Laatste […]
Die Europäische Union hat auch Mütter – nicht nur Väter
Von Jürgen Klute Fragt man nach den Personen, die für die Grundsteinlegung der heutigen Europäischen Union (EU) stehen, dann fallen vor allem die Namen Robert Schuman und Jean Monnet. Sie gelten als die Väter der Vorläuferorganisation der heutigen EU, der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS), die 1951 auf […]
Brüsseler Buchmesse 2025: Deutschsprachige „Ehrengäste“
Von Michael Stabenow Ob Märzsonne oder nicht – die Veranstalter der 54. Brüsseler Buchmesse zeigen sich zuversichtlich. So rechnen sie damit, dass sich vom 13. bis 16. März rund 80000 Besucherinnen und Besucher auf der jährlich stattfindenden „Foire du livre de Bruxelles (Foire du livre) tummeln werden. In diesem Jahr […]
Brussels Airlines im Aufwind
Von Michael Stabenow Das zur deutschen Lufthansa Group zählende belgische Luftfahrtunternehmen Brussels Airlines hat erfreuliche Geschäftszahlen vorgelegt. Wie die Brüsseler Zentrale mitteilte, konnte die belgische Lufthansa-Tochtergesellschaft 2024 ihren Umsatz gegenüber dem Vorjahr um ein Prozent auf 1,62 Milliarden Euro und das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) sogar um 11 […]
Nachtreten nach dem Abschied: Charles Michel rechnet mit Ursula von der Leyen ab
Von Michael Stabenow Seit Charles Michel Anfang Dezember das Amt des EU-Ratspräsidenten an seinen portugiesischen Nachfolger António Costa abgegeben hat, ist es relativ still um den wallonischen Liberalen geworden. Jetzt hat sich Michel, von 2019 bis 2024 EU-Ratspräsident und davor fünf Jahre belgischer Premierminister, mit einem mit Selbstlob und Nadelstichen […]
Kompromisssuche in vermintem Gelände
Ein neuer, unerwarteter Anlauf, das Brüsseler Polit-Chaos zu überwinden Von Reinhard Boest Es war ein Scheitern mit Ansage: Am vergangenen Freitag hat David Leisterh, Vorsitzender der frankophonen Liberalen in Brüssel und Bürgermeister von Watermael-Boitsfort, den Auftrag zur Bildung einer neuen Regionalregierung zurückgegeben. Damit steht Brüssel-Hauptstadt mehr als acht Monate nach […]
Das Olivier Chavet 4 tet– Mehr als nur Wurzelwerk
Von Ferdinand Dupuis-Panther Der in Aachen geborene, in Ostbelgien lebende Olivier Chavet ist sowohl ausgebildeter Musiker als auch studierter Agrarwissenschaftler. Im Rahmen eines Konzert weilte er im Februar 2025 im münsterländischen Warendorf und stellte sein Quartett mit dem belgischen Pianisten Igor Gehenot, der in Brüssel lebt, vor. Auf der Bühne standen auch der […]
Wahlbeteiligung nach dem Zufallsprinzip
AKTUALISIERUNG! Wie sich verkürzte Fristen und die Belgische Post auf die Bundestagswahl auswirken Von Reinhard Boest Am vergangenen Donnerstag, drei Tage vor der Bundestagswahl am 23. Februar, ist es endgültig klar: ich werde an der Wahl nicht teilnehmen, zum ersten Mal seit 53 Jahren. Denn erneut ist der Briefkasten leer, […]
Belgische Nationalbank zeigt sich skeptisch zu Regierungsplänen
Von Michael Stabenow Der traditionell im Februar vorgelegte Jahresbericht der belgischen Nationalbank (BNB) gibt regelmäßig Aufschluss über Stärken und nicht zuletzt auch Schwächen der Wirtschaft des Landes. In diesem Jahr fällt die Vorlage in eine Phase des Übergangs zu einer neuen Koalitionsregierung, die das Ruder ein Stück stärker nach rechts […]
Beiträge und Meinungen