Von Ferdinand Dupuis-Panther. Für die Brüsseler ist die Domäne Solvay in La Hulpe eine grüne Oase, die gerade an Wochenenden zu ausgedehnten Spaziergängen, zum Picknick oder zum Besuch der Ausstellung der Werke von Jean-Michel Folon in der Fondation Folon animiert. In La Hulpe lebte bis zu seinem Tod auch der […]
Autor: fdp
Symmetrie, Rhythmus und serielle Melodie: Pierre de Surgères
Der in Brüssel beheimatete Pianist Pierre de Surgères bildet zusammen mit dem umtriebigen Drummer Teun Verbruggen und dem Bassisten Félix Zurstraessen ein klassisches Jazz-Trio. Mit diesem hat er ein Album eingespielt, auf dem ausschließlich seine eigenen Kompositionen zu hören sind, angefangen bei „Olive Nocturne“ und „Far, Far, Away“ – der […]
Der blaue Vogel und nicht die blaue Blume
Von Ferdinand Dupuis-Panther. „The title of the album is a reference to the praised film by director Gust Van den Berghe. Bisceglia always thought the story of Blue Bird to be very intriguing and was inspired by the film’s cinematographic atmosphere.“ So liest man es, schlägt man die Homepage des […]
Avantgarde-Jazz aus Gent: Keenroh
Der Flötist Daelman und der Pianist Troch – sie sind Keenroh – haben es sich auf ihre Fahnen geschrieben, beschränkt auf zwei ganz unterschiedliche Melodie- und Harmonieinstrumente das Fahrwasser der improvisierten Musik zu suchen und dazu auch andere Musiker jeweils zu einer Bootsfahrt einzuladen. 2014 gewann das Duo den Young […]
Über Jazz, Tree-hoo … im Gespräch mit dem belgischen Jazzgitaristen Alain Pierre
Von Ferdinand Dupuis-Panther. Ich traf mich mit dem in Brüssel beheimateten Jazzgitarristen Alain Pierre für das Interview am Rande der Jazzahead 2016 in Bremen. Alain Pierre hat seine ersten Lebensjahre in Deutschland verbracht. Nach der Übersiedlung seiner Eltern nach Belgien war er bis zu seinem 16. Lebensjahr regelmäßig bei seiner Großtante […]
Sich mit Jazz treiben lassen
Von Ferdinand Dupuis-Panther. Geistige Väter der belgischen Jazzrock-Band Drifter, nicht zu verwechseln mit The Drifters (!!), sind der belgische Saxofonist Nicolas Kummert und der finnische Pianist Alexi Tuomarila. Das Quartett wird durch nachstehend genannte Musiker vervollständigt: AXEL GILAIN am Kontrabass und TEUN VERBRUGGEN am Schlagzeug. Die Wenigsten werden wissen, dass […]
Turnhout: zwischen Beginenhof und dem Schloss der Herzöge von Brabant
Von Ferdinand Dupuis-Panther. Wer sich nicht gerade für Spielkarten interessiert, dem wird Turnhout nichts sagen. Ähnlich wie in Altenburg bewahrt das ortsansässige Nationale Spielkartenmuseum die Geschichte der Spielkartengestaltung und -herstellung. Pieter Jozef Brepols war es, der 1826 die ersten Spielkarten in Turnhout drucken ließ. Die ältesten Originalspielkarten, die das Museum […]
Jacques Stotzem mit Fingerspitzengefühl für Rory
Von Ferdinand Dupuis-Panther. Mit ausgefeiltem Fingerspiel widmet sich der belgische Gitarrist Jacques Stotzem auf seinem Album „To Rory“ der Musik des 1995 verstorbenen Gitarristen Rory Gallagher. Der 20. Todestag des irischen Musikers war der Anlass der Einspielung und zugleich Stotzems Verbeugung vor der „unerreichten Musikalität“ Gallaghers. Dass Stotzem zu den […]
Gekreuzte Jazzlinien
Von Ferdinand Dupuis-Panther. Auf dem Debütalbum Crossing Lines, W.E.R.F.134 des Pianisten David Thomaere hören wir am Schlagzeug Antoine Pierre und am Kontrabass Felix Zurstrassen. Als Gäste kamen der Tenorsaxofonist Steven Delannoye und der Trompeter Jean-Paul Estiévenart hinzu. David Thomaere gewann 2013 den renommierten Toots Thielemans Award for ‘Jong Talent’. Nun […]
Zeigt belgischer Jazz einen Januskopf?
Der Pianist Joachim Caffonnette hat nachstehend genannte Musiker um sich geschart, um das vorliegende Album Simplexity (AZ Productions) zu realisieren: Laurent Barbier (alto sax), Florent Jeunieaux (guitar), Armando Luongo drums) und zum Schluss auch den Kontrabassisten Daniele Cappucci. Das Cover zeigt den Januskopf des Bandleaders. Doch warum? Nichts deutet in […]
Ein belgisches Tree-Ho im Jazz-Mustang unterwegs
Von Ferdinand Dupuis-Panther. Wie mir der in Deutschland aufgewachsene und nun in Brüssel beheimatete Gitarrist auf dem Belgian Jazz Meeting 2015 verriet, hat er sein eigenes Label nur deshalb aus der Taufe gehoben, weil er nicht wieder Jahre auf eine neue Albumveröffentlichung warten wollte. Irgendwie scheint sich in diesem Album […]
Slang: im west-östlichen Dialog
Wer steht hinter dieser belgischen Jazz-Rock- und Fusion Band Slang ? Es sind Manu Hermia (sax, bansuri, flute), Michel Seba (drums/perc) und François Carnyn (bass). Als Gast tritt bei der aktuellen Einspielung “Pace of Mind” der indische Sitar-Spieler Purbayan Chatterjee auf. Gemeinsam ist den Musikern der west-östliche Dialog. Dass auf […]
Herentals: eine (übersehene) Perle Flanderns
Von Ferdinand Dupuis-Panther. Herentals, nie gehört, wird sich der eine oder andere denken. Ja, es gibt Städte in Flandern, die stehen im Schatten von Antwerpen, Gent oder Brügge. Sie kann man nur auf den zweiten Blick entdecken. Dabei wird man überrascht sein zu erfahren, dass die Tuchhalle und der Glockenturm […]
Beiträge und Meinungen