Aachen und die Eifel bzw. Ardennen in Belgien als Orte des Aufwachsens, Lebens und Arbeitens – wo liegen die Verwurzelungen, auch im musikalischen Sinne? OC: Die Verwurzelung für mich als Person liegt darin, Grenzgänger zu sein, weil wir ja als deutschsprachige Belgier Deutsch sprechen und nahe an Deutschland sind, aber […]
Autor: fdp
Peter Buggenhout – ein Genter Bildhauer im Skulpturenpark Waldfrieden (Wuppertal))
The Blind Leading the Blind 67,2014, Courtesy Konrad Fischer Galerie, Foto Dirk Pauwels von Ferdinand Dupuis-Panther Ja, es gibt sie die Sammler von Dingen, von Materialien, von Objekten. Und zu diesen gehört auch der Genter Künstler Peter Buggenhout. Seine Objekte sind auf Zeit nunmehr Teil des Parcours im Skulpturenpark Waldfrieden […]
25. Emsdettener Jazztage: keine Fritten, keine Muscheln, keine belgischen Pralinen, aber …
Von Ferdinand Dupuis-Panther Auf kulinarische Häppchen aus den Niederlanden und Belgien mussten die Besucher des Finales der Jazztage am 8. März 2025 verzichten. Dafür hatten die Musiker zwei brandneue Alben mitgebracht, aus denen sie Stücke wie „City Nights“, „Ornette Lee“ und „Black Beauty“ dem Publikum vorstellten. Und das war ein […]
Das Olivier Chavet 4 tet– Mehr als nur Wurzelwerk
Von Ferdinand Dupuis-Panther Der in Aachen geborene, in Ostbelgien lebende Olivier Chavet ist sowohl ausgebildeter Musiker als auch studierter Agrarwissenschaftler. Im Rahmen eines Konzert weilte er im Februar 2025 im münsterländischen Warendorf und stellte sein Quartett mit dem belgischen Pianisten Igor Gehenot, der in Brüssel lebt, vor. Auf der Bühne standen auch der […]
Rückblick: 25 Jahre Jazzzolder Mechelen, 8. und 9. September 2023
Von Ferdinand Dupuis-Panther 25 Jahre Jazzzolder und die 18. Ausgabe des sonntäglichen Jazz at Home – beides Anlass, dies ausgiebig zu feiern. Aus Anlass des Jubiläums des örtlichen Jazzclubs fand am Freitag, dem 8. September, das Konzert des Nate Wooley-Ingebrigt Håker Flaten-Jozef Dumoulin-Teun Verbruggen Quartetts im umgestalteten […]
Rückblick: Jazzathome in Mechelen am 10. September 2023
Von Ferdinand Dupuis-Panther Beim diesjährigen jazzathome-Festival im flämischen Mechelen standen diverse Hauskonzerte auf dem Programm. Drei Konzerte durfte jeder Besucher besuchen, so dass man unter 17 Angeboten schon die Qual der Wahl hatte. Wollte man Bop hören oder eher kammermusikalischen Jazz, stand einem eher der Sinn nach Latin-Jazz und Salsa […]
Rückblick: September Jazz 2023, De Zustertuin in Damme
Von Ferdinand Dupuis-Panther Junge Talente und arrivierte Musiker der belgischen Jazzszene teilten sich das Podium im De Zustertuin in Damme, einem Städtchen, das vor allem durch die Geschichte eines Till Eulenspiegels bekannt geworden ist. Ohne zahlreiche Sponsoren wäre dieses Festival abseits einer Großstadt wie Gent oder Antwerpen nie möglich geworden. […]
Black Flower: Future Flora
Die „Schwarze Blume“ besteht aus dem Saxofonisten Nathan Daems, der auch Ney, Kaval und Flöte spielt, dem Kornett- und Cornetto-Spieler John Birdsong, dem Drummer Simon Segers, dem Bassisten Filip Vandebril und dem Organisten Wouter Haest. Aufmacher des Albums ist „Early Days of Space Travel Pt. 2“, gefolgt von „Maloya Bud“ und „Hora de Aksum“. Zu hören […]
De Beren Gieren – Broensgebuzze
In einem klassischen Wörterbuch Niederländisch-Deutsch wird man vergebens nach dem Albumtitel suchen. Ist der Albumtitel vielleicht nur als lautmalerischer Begriff zu dechiffrieren? Steckt dahinter vielleicht Brunft und zudem Gesumme? Nun ja, das kann nur das Dreigestirn der seit zehn Jahren bestehenden Band De Beren Gieren für uns aufklären, wenn die […]
Jazz aus Belgien: Alain Pierre – Sitting In Some Café
Von Ferdinand Dupuis-Panther. Solo-Gitarren-Impovisationen präsentiert uns Alain Pierre auf einer klassischen, einer sechssaitigen und einer zwölfsaitigen Gitarre, aufgenommen aus dem Moment und ohne erneute Aufzeichnung. Der Ort der Inspiration für das Solo-Projekt ist das Café bzw. Pub, ein Ort der Begegnung, des Austauschs, der Kontemplation. Aus meiner Sicht sind Pierres […]
Jazz aus Belgien: Nicolas Loozen 7tet – Getting Mad
Von Ferdinand Dupuis-Panther. Der Gitarrist Nicolas Loozen, der auch für die Kompositionen und Arrangements verantwortlich zeichnet, hat folgende Musiker für sein Ensemble ausgewählt: Pauline Leblond (Trumpet), Elias Schiva (Tenor Saxophone), Edouard Wallyn (Trombone), Mickey Boccar (Piano & Fender Rhodes), Thomas Pechot (Electric Bass) und Lucas Vanderputten (Drums). Bläserbrise und […]
Jazz aus Belgien: Vers L‘Azur Noir
Von Ferdinand Dupuis-Panther. Der Brüsseler Pianist und Komponist Joachim Caffonnette stellt mit diesem Album nicht nur die klassische Form des Jazztrios vor, sondern auch sein zweites Album als Bandleader. Unter den neun aufgenommenen Stücken stammen sechs aus der Feder Caffonnettes. Eine Verneigung vor Thelonious Monk ist mit „Monk‘s Dream“ ebenso […]
Jazz aus Belgien: 20 Jahre Flat Earth Society
Von Ferdinand Dupuis-Panther. Unter der Leitung des Klarinettisten Peter Vermeersch existiert dieses Großensemble seit zwei Jahrzehnten. Das wird in diesem Jahr mit ausgedehnten Tourneen nach Kanada und in die USA gefeiert. Auch auf dem diesjährigen Moers-Festival ist die Band präsent. Auf der jazzahead! heizte die Band richtig ein und musste […]
Beiträge und Meinungen