Was deutsche und österreichische Bürgerinnen und Bürger – ab 16 Jahren – in Belgien beachten sollten Von Michael Stabenow Am 9. Juni werden in Belgien nicht nur die Abgeordneten des föderalen und der regionalen Parlamente, sondern auch des Europäischen Parlaments gewählt. Über die künftig 22 (bisher 21) Mitglieder des Parlaments […]
Schlagwort: Deutschland
Steht Deutschland auf der falschen Seite der Geschichte?
Belgische Entwicklungshilfeministerin Caroline Gennez stellt Zusammenhang zwischen Nazi-Verbrechen und Israels Vorgehen im Gaza-Streifen her und sorgt für Irritationen im Verhältnis zu Deutschland. Premier De Croo distanziert sich von Gennez-Äußerungen. Von Michael Stabenow Es kommt nicht häufig vor, dass Botschafter sich öffentlich kritisch zur Lage im Gastland äußern. Vielen Deutschen ist […]
„Konrad Adenauer“ kommt nach Brüssel
Von Heide Newson Im Beisein des Enkels von Konrad Adenauer, Jan Reiners, und des Vorsitzenden der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Daniel Caspary, lud das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) unlängst zur Übergabe des von Graham Sutherland gemalten Porträts von Konrad Adenauer ein. Jetzt hat das Gemälde mit seiner faszinierenden Geschichte, das […]
Vergessen, verdrängt – und wieder oder neu entdeckt: „Föhrenwald, das vergessene Schtetl“
In seinem bewegenden Buch „Föhrenwald, das vergessene Schtetl“ zeichnet Alois Berger, der lange Zeit in Brüssel gelebt hat, ein Kapitel deutsch-jüdischer Nachkriegsgeschichte in seiner bayerischen Heimat nach Von Michael Stabenow Wolfratshausen ist eine südlich von München gelegene Kleinstadt, die selten für Schlagzeilen sorgt. Bekanntester Bewohner ist der ehemalige bayerische Ministerpräsident […]
„Antisemitismus“ oder Kritik an Israels Politik? Ein Ländervergleich
Ein Kommentar von Marion Schmitz-Reiners Wer in Belgien – und in meinem Fall in Flandern – lebt, wird täglich mit Berichten über den aktuellen Nahostkrieg versorgt, die die entsetzliche Situation aus allen Perspektiven beleuchten. Dabei geht es um das Leiden der Israelis ebenso wie um das der Palästinenser in den […]
Und wieder wird die Zeit umgestellt…
Von Reinhard Boest Es ist Ende Oktober – Zeit, die Uhren umzustellen. Fortan gilt wieder die Normalzeit, gern – aber unzutreffend – auch als Winterzeit bezeichnet. Und wieder füllen sich verlässlich die Kommentarspalten mit den seit langem bekannten Argumenten gegen diese sei […]
Woche für Deutsch: Zwei Liebeserklärungen an Ostbelgien
Von Reinhard Boest Zwei Liebeserklärungen an Ostbelgien von einer Künstlerin und einem Künstler, die unterschiedlicher kaum sein könnten: die Spoken Word-Künstlerin Jessy James LaFleur aus Kelmis und der Filmemacher Joshua Cremer aus Sankt Vith, genauer aus dem Dorf Crombach, waren am Mittwoch in der Deutschen Botschaft in Brüssel zu Gast. […]
Von der Bildungs- und der Stakkatosprache
Von Marion Schmitz-Reiners Im Rahmen der „Woche für Deutsch“, organisiert vom Belgischen Germanisten- und Deutschlehrerverband (BGDV) mit Unterstützung unter anderem der Deutschen Botschaft, hat der Sprachwissenschaftler Roland Kaehlbrandt an der Universität Antwerpen sein Buch „Deutsch. Eine Liebeserklärung“ vorgestellt. Das Publikum im Hörsaal war hingerissen. Die deutsche Sprache sei barsch, ungelenk, […]
Tag der Deutschen Einheit, diesmal in der Hessischen Landesvertretung
Von Heide Newson und Reinhard Boest Wenn der deutsche Botschafter beim Königreich Belgien, Martin Kotthaus, zusammen mit den Leiter/innen der deutschen Landesvertretungen zur Feier des Tages der Deutschen Einheit einladen, dann kommen die Gäste gerne. So geschehen am 4. Oktober. Es ist Tradition, dass der Tag der Deutschen Einheit in […]
Eine ganze Woche Deutsch
Von Heide Newson Der deutschen Sprache wird nachgesagt, sehr kompliziert zu sein, vor allem für diejenigen, die sie neu erlernen. Dass es sich dennoch lohnt, betonte Deutschlands Botschafter in Belgien, Martin Kotthaus, der aktuell für die Sprache Goethes die Werbetrommel rührt. Am 16. Oktober startet die Deutsche Botschaft in Brüssel […]
Über Belgien kommt das drittmeiste Erdgas nach Deutschland
© Fluxys Von Rainer Lütkehus Wie den Daten der deutschen Bundesnetzagentur zu entnehmen ist, nimmt Belgien zurzeit den dritten Platz unter den Ländern ein, aus denen Deutschland Erdgas importiert, und zwar nach Norwegen und den Niederlanden. Diese drei Länder haben zusammen einen Anteil von 95 Prozent an Deutschlands Erdgasimporten. Die […]
Christian Behrendt ist neuer deutscher Honorarkonsul in Lüttich
Von Michael Stabenow Wer sich auf Deutsch über die verschlungenen Wege der belgischen Staatsstruktur kundig machen will, kommt an Christian Behrendt nicht vorbei. Geboren wurde er zwar 1974 in Bonn, seit fast drei Jahrzehnten ist er jedoch in Lüttich zuhause. Dort studierte Behrendt von 1995 an Rechtswissenschaften und übernahm, nach […]
Berufstruck der Metall-und Elektroindustrie ist auf dem Weg zur Internationalen Deutschen Schule (iDSB)
Von Heide Newson Ein riesiger Berufstruck der Metall-und Elektroindustrie (ME) ist auf dem Weg nach Brüssel und fährt zur Internationalen Deutschen Schule (iDSB) nach Wezembeek-Oppem, um kraftvoll Nachwuchs für die Metall-und Elektroindustrie anzuwerben. Zwischen dem 2. und 5. Juni haben die Schüler/innen die Möglichkeit, mehr über Ausbildungswege und Berufschancen in […]
Beiträge und Meinungen