Essen Sie belgisch, solange es noch geht… Wie lange wird es Belgien wohl noch geben? „Belgie barst!“, fordern die einen. Andere sind feinsinniger und empfehlen abzuwarten, bis Belgien einfach verdampft. Bevor es zu spät ist, möchte Belgieninfo-Vorstandsmitglied Guy Penninck, Belgier, noch ein paar nationale Spezialitäten vorstellen, die mit Anekdoten aus […]
Ratgeber
Ein ganz normaler Winterabend
Opération Thermos: die Ärmsten versorgen Im kalten, zugigen Gang zwischen der Metrostation und dem Zentralbahnhof, durch den jeden Abend Hunderte von Pendlern und Reisende hasten, warten etwa 90 Menschen, die auf ein warmes Abendessen hoffen. Wie an jedem Abend zwischen dem 1. November und dem 30. April kommt eine Gruppe […]
Insekten schmecken immer lecker
Peter De Batist schreibt ein Kochbuch Peter De Batist aus Borgerhout (Antwerpen) verspeist regelmäßig Insekten und will andere Menschen dafür gewinnen. „De mens is en insekteneter“ (Der Mensch ist ein Insektenfresser) lautet der Titel seines Buches, das er auf der Antwerpener Buchmesse im Oktober dieses Jahres vorstellen will. Darin geht […]
Die Region Brüssel: ein Streifzug durch 19 Brüsseler Gemeinden/12 und Schluss
Wenn man Brüssel sagt, denkt man zunächst nicht daran, dass die Stadt Brüssel nur eine von 19 selbstständigen Gemeinden ist, die zusammen die Region Brüssel und somit das dritte Bundesland der belgischen Föderation bilden. Mit allem Drum und Dran. Mit eigener Regierung, eigenem Parlament und was sonst noch dazu gehört. […]
Garage mit Autobahnanschluss: Was Deutsche ärgert, freut die Belgier
Es ist paradox: Wenn man in Belgien entlang der A11 von Maldegem in Richtung Maldegem Donk fährt, sieht man wie auch auf der vierspurigen N75 rechts und links der Straße noble Villen, deren Garagen direkten Anschluss an die Express-Straße haben. In Deutschland wäre das undenkbar. Es vergeht kaum ein Tag […]
Handy weg, Auto weg – was nun? Wenn Brüssels Polizisten nicht mehr durchblicken
Der Autor dieses Beitrages ist Leiter der EU-Vertretung des Saarlandes. Seine persönlichen Erfahrungen im Umgang mit den örtlichen Ordnungshütern lassen sich natürlich nicht verallgemeinern. Es gibt dennoch viele, die wie er in der belgischen Hauptstadt die heimatliche Geborgenheit vermissen. Stefan Feilers Fazit: Die Belgier sind klasse, aber der Staat hat […]
Justine Henin triumphiert in New York. Jetzt fehlt nur noch ein Sieg in Wimbledon
Viele der großen Tennisstars konnten die Australian und die US Open mehr als einmal gewinnen. Seit Samstag zählt Justine Henin mit ihrem zweiten Sieg in New York dazu. Nur Wimbledon konnte sie noch nie gewinnen. Ivan Lendl, der große Tennis-Ästhet der 80er, konnte drei der vier Grand-Slam Turniere mindestens zwei Mal […]
Die Wiedergeburt der Viola da Spalla. Sigiswald Kuijken spielt Musik, wie Bach sie vernahm
Für jeden Sonntag des kirchlichen Jahres eine Kantate, das ist das Bachkantaten-Projekt von Sigiswald Kuijken. Mit seinem Barockensemble „La Petite Bande“, das er 1972 gründete, führt er seit zwei Jahren ausgewählte Kantaten als Konzerte auf. Für den Geiger und Dirigenten Sigiswald Kuijken (Brüssel, 1944) sind Partituren wie Geschenke. Sie ermöglichen […]
Holzpfeifen zum Gotteslob: St.Paulus hat eine neue Orgel
Die katholische St. Paulus-Gemeinde in Brüssel hat ihre neue Orgel. Sie wurde Ende vergangener Woche angeliefert und zusammengebaut; kein Gemeindemitglied war dabei, als sie gestimmt wurde und zur Probe erste Töne ausstieß, die ihr Volumen eher verschleierten als bestätigten. Orgelbauer Henk Klop hat ausschließlich Pfeifen aus Zedernholz für dieses Instrument […]
Gent verkannte den genialen Sohn. Bakelit war der erste Kunststoff der Welt
Vor hundert Jahren erfand der gebürtige Belgier Leo Hendrik Baekeland in den USA den ersten vollsynthetischen Kunststoff, gab ihm den Namen „Bakelite“ und ließ sich den Herstellungsprozess patentieren. Es handelt sich um einen duroplastischen Kunststoff auf der Basis von Phenol und Formaldehyd. Durch Polymerisierung unter Hitzeeinwirkung entsteht ein Kunstharz. Die […]
Möbel aus Karton. Valéries Plan, unserem Planeten zu helfen
Valérie Claes hat Kunst studiert, ist aber auch Fleuristin und hat noch viele andere Begabungen. Ihr ganz besonderes Talent entwickelte sie, als das neu gekaufte Haus eingerichtet werden musste. Wie möbliere ich die Kinderzimmer? Die Möbel sollten fröhlich sein, nicht teuer, stabil und doch nicht schwerfällig. Und obendrein umweltfreundlich. Denn […]
Radfahrer leben getrennt/1.Teil: Von Windrädern und Treibsandstränden
Oft wird beklagt, dass Flamen und Wallonen in verschiedenen Welten leben würden. Dies gilt auch für Radfahrer. Der Verfasser dieser Zeilen hatte in diesem Frühling Gelegenheit, auf dem Drahtesel drei längere Tagesausflüge an Schelde, Albertkanal und Maas zu unternehmen. Und durchfuhr wie gehabt verschiedene Welten. Der erste Tagesausflug führte von […]
Beiträge und Meinungen