Von Ferdinand Dupuis-Panther. Wer denkt, er kenne diese Grenzregion im Osten des Königreichs Belgien in- und auswendig, der muss sich von Bernd Müllender eines besseren belehren lassen. Was hat es mit Zyklopenbäumen, mit dem Eupener Auenland, mit Fritten für Ungläubige, mit Weltkriegsbier, mit dem Lütticher Bahnhofsmuseum, der Tanzorgel im Café […]
Freizeit
Aachen umsonst
Was haben Bücherschränke, der Elisenbrunnen, Wochenmärkte, die Magnolie vor dem Aachener Dom und der Möschebrunnen gemeinsam? Sie sind alle Teil Aachens und zugleich umsonst zu besuchen und zu nutzen. 55 Hinweise hat Martin Thull zusammengetragen, um Aachen umsonst erkunden und erleben zu können. Nun gut, einige Orte wie die Museen, […]
Der Garten im November
In diesem Herbst, der bisher mit erstaunlich hohen Temperaturen aufwartete, zeigt sich der Garten auch noch recht frisch. Selbst einige – dringend nötige – Regentage können unsere Gartenfrau nicht davon abhalten, den Garten zu durchstreifen, um mit ihrer Kamera Inspirationen aufzutun. Kommen Sie mit! Dieser besonderen November hat seine eigenen […]
Bio-Boom in Brüssel
Von Angela Franz-Balsen. Brüssel wird immer „grüner“, das zeigen nicht nur die jüngsten Wahlerfolge von „Ecolo“, sondern auch die seit ein paar Jahren explosionsartig aus dem Boden sprießenden Bioläden und Bio–Märkte, Vollwert-Restaurants und Veggie-Snackbars. Und das eine hängt hier wie andernorts mit dem anderen zusammen. Als wir vor 10 Jahren […]
Der 125. Geburtstag einer Legende
Von Heide Newson. Nur einen Steinwurf vom Grand´Place entfernt, genauer in der Rue des Bouchers 18, befindet sich das Restaurant „Chez Léon”, ein (Gastro) Tempel von Muscheln und Fritten, und das seit 125 Jahren. Grund genug für Rudy Vanlancker, über die faszinierende Familiengeschichte ein Buch zu schreiben und mehr als […]
Thymian und Tod – Brüssels Friedhöfe zu Allerheiligen
Von Margaretha Mazura. Wenn es abends früher finster wird, wenn die Erinnerungen an den Sommer mit der Zeitumstellung endgültig verraucht sind, wenn der Nieselregen einsetzt und die Nässe allen in die Knochen fährt, ist der 1. November nicht weit. Der 1. November als Gedenktag aller Heiligen in der katholischen Westkirche […]
Ich habe den BMW 507 von Elvis Presley gesehen
Von Franziska Annerl. Bei strahlendem Sonnenschein kamen die Fans klassischer Automobile und schnittiger Rennwagen in Knokke-Le-Zoute am ersten Oktoberwochenende wieder auf ihre Kosten: Der ZOUTE GRAND PRIX, eine der größten Veranstaltungen Europas für Oldtimer und neue Modelle, startete in seine neunte Runde. An vier Tagen konnten Autoliebhaber an der belgischen […]
Farbenwunder im herbstlichen Garten
Von Heidrun Sattler. Noch genießen wir die letzten wirklich warmen Sommertage des Jahres, und das Mitte Oktober! Doch auch wenn es in den nächsten Tagen und Wochen kühler werden sollte, im Garten gibt es immer etwas zu tun, aber hauptsächlich auch zu sehen. Unsere Gartenfrau berichtet, welche Überraschungen der Garten […]
Korruption, Geldwäsche und Spielmanipulation
Von Guy Penninck Ein Skandal erschüttert den belgischen Fußball. Diejenigen, die schon immer alles gewusst haben, reden von riesigen Geldbeträgen, die den belgischen Steuern entkommen sind. Und davon, dass die Fans mit ferngesteuerten Spielen nach Strich und Faden betrogen wurden. Im Mittelpunkt der Affäre stehen allerdings die Spielerberater, die statt […]
Miterlebt: TUI-Horrorflug von Athen nach Brüssel
Von Heide Newson. Der griechische Urlaub ist vorbei. Ich befinde mich am Flughafen in Athen und warte mit überwiegend belgischen Fluggästen auf den TUI-Flug TB5564, der am 29. Juni um 20.20 Uhr in Richtung Brüssel starten soll. Die Laune der tief gebräunten Belgier ist bombastisch. Sonne, Strand, griechischer Wein, Feta, […]
Charleroi – Blicke zurück in die Zukunft
Von Angela Franz-Balsen und Jürgen Klute. Ausgerechnet Charleroi? Etliche Mitglieder des Vereins Belgieninfo.net rieben sich die Augen, als sie das Ziel der diesjährigen Exkursion zur Jahreshauptversammlung lasen. Sie, die schon Jahrzehnte in Belgien leben, waren noch nie auf die Idee gekommen, Charleroi die Ehre zu erweisen. Namur ist Hauptstadt der […]
Ein Sieg für ganz Belgien
Von Thomas Philipp Reiter. Es hat ein bisschen gedauert, bis auf der Avenue Louise die hupenden und schwarz-gelb-rote Fahnen schwenkenden Menschen in Autokorsos zu hören waren. Belgier sind eben nicht so leicht in nationale Wallungen zu versetzen. Aber dass es überhaupt geht, ist für langjährige Belgienbewohner die eigentliche Überraschung. Der […]
Die große Zeit der Stauden
Von Heidrun Sattler. Es gibt zwei Gründe, warum dieser Bericht sich gleich zwei Monaten, dem Juni und dem Juli, widmet: Zum einen möchte ich im Juli Urlaub machen. Zum anderen ähnelt sich das belgische Gartenleben während dieser beiden Monate über weite Strecken. Umso leichter fällt eine “globale” Entdeckungsreise durch mein […]
Beiträge und Meinungen