Von Friedhelm Tromm. Noch reiben sich viele die Augen, die nicht mit diesem Wahlausgang gerechnet haben, in den USA und weltweit. Doch welche Lehren kann Europa aus den Ereignissen in Amerika ziehen? Schüler der internationalen Deutschen Schule Brüssel luden kurz vor der Wahl zu einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion. „#GCG#Great Evening!“, […]
Familie & Schule
Sportsgeist, Teamgeist und leckere Würstchen
Von Nicole Bordelais. “Ich wünsche euch spannende sportliche Wettkämpfe und viele interessante Begegnungen und Gespräche”, wünschte zum Auftakt der 3. Europaspiele der Deutschen Auslandsschulen der Schirmherr der Veranstaltung, Oliver Bierhoff, in seiner Grußbotschaft. Spannende Begegnungen nicht nur sportlicher Art gab es dann tatsächlich in den folgenden 48 Stunden, in denen […]
Wenn die Schule zum Staat wird
Von Patrick Freyer. In diesem Jahr fand an der Internationalen Deutschen Schule Brüssel erstmals das Projekt “Schule als Staat” statt. In dem einwöchigen, alle Klassen übergreifenden Projekt sollte ein vollständiger Staat simuliert werden. Hierzu wurden Unternehmen gegründet, eine eigene Währung produziert, Abgeordnete verschiedener Parteien gewählt und eine Regierung gebildet. Das Projekt […]
TRACES-SPUREN: Fotografie, Licht & Porträt in der IDSB
Interview: Miriam Thabea Pankarz. Farben spritzen, Fotoapparate klicken, Lichtkegel von Taschenlampen streifen durch den Raum. Kleine Künstler sind erwacht und wuseln durch die Räumlichkeiten der Grundschule der Internationalen Deutschen Schule Brüssel. Die Schulbücher bleiben einfach in den Schultornistern! Denn die Kinder dürfen eine knappe Woche lang nur malen, basteln, kleben, […]
Zum Vorzeigen: die iDSB
Von Rudolf Wagner. Hoher Besuch an der internationalen Deutschen Schule in Brüssel: die Schulministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann, informierte sich in Wezembeek-Oppem über die Erfolge, die kleinen und großen Sorgen der Schule und über eine besonders gelungenes schul-, nationen- und fächerübergreifende Projekt „Toleranz!?“ Die Schüler, aber auch Schulleiter Jürgen […]
Ein Ausflug nach Ostbelgien
Alles begann am 14. April: Wir, eine Gruppe von 7 Studenten der Universität Mons, fuhren in Richtung Deutschsprachige Gemeinschaft in Belgien. Im Rahmen des Deutschkurses „Kommunikation- und Argumentationsstrategien“ machten wir einen Ausflug von drei Tagen, um mehr über diese Gemeinschaft zu erfahren. Die zwei Nächte verbrachten wir in einer Jugendherberge […]
Eine Autorin zieht alle Register
Von Friedhelm Tromm. Sabine Ludwig zählt zu den erfolgreichsten deutschen Kinderbuchautorinnen, mehrfach wurde sie für ihre Kinder- und Jugendromane ausgezeichnet. Am 23. Februar war sie Dank der Initiative der Gutenberg-Buchhandlung zu Gast an der iDSB und zeigte, dass sie sich sowohl auf humorvolle als auch auf ernste Themen versteht. Viel […]
Kinder(und)Bücher? Ein paar persönliche Beobachtungen
Von Sabrina Miseriaud. Als vor einigen Tagen das alljährliche Weihnachtsbaumschmücken in der Deutschen Botschaft anstand, durfte ich den Kindern der ersten Klassen der iDSB die Wartezeit auf den Nikolaus mit einer halben Stunde Vorlesen verkürzen. Da ich sehr gern vorlese, freute ich mich auf diese Gelegenheit – sah ihr aber […]
Alle Jahre wieder: Der iDSB-Vorlesewettbewerb
Von Rafael Miseriaud. Winterzeit ist Lesezeit, und so fand am 9. Dezember in der Aula der internationalen Deutschen Schule Brüssel wieder der Vorlesewettbewerb der fünften und sechsten Klassen statt. Aus je drei Vertretern pro Klasse musste die 8-köpfige Jury drei Sieger für die jeweilige Klassenstufe auswählen. Zu gewinnen gab es […]
Weiterleben nach Paris: Wie erkläre ich den Terror meinen Kindern?
Von Miriam Thabea Pankarz. Mama, kannst du mir erklären was da los ist in Paris? Sind da wirklich so viele Leute gestorben und warum eigentlich? Ja, warum eigentlich? Wie soll man so etwas einem 6- jährigen erklären, wenn man doch selber keine richtige Erklärung dafür hat. Es selber nicht begreifen […]
Was tun in der Flüchtlingskrise? – Podiumsdiskussion an der iDSB
Von Friedhelm Tromm. Täglich spitzt sich die europäische Flüchtlingskrise weiter zu, am kommenden Sonntag wird die EU in Brüssel ein weiteres Mal versuchen, einen gemeinsamen Kurs zu finden, und die Debatte in Deutschland polarisiert sich zusehends. All dies lässt auch die Schüler der iDSB nicht kalt. Offenbar in so großem […]
Ein Kinderbuchautor, der zu begeistern weiß
Von Friedhelm Tromm. Der vielfach preisgekrönte Kinderbuchautor Martin Baltscheit las im Amphitheater der Grundschule der iDSB aus seinen Werken – und die Kinder hingen an seinen Lippen. Kein Wunder, ist Martin Baltscheit (unter anderem Kinderbuchpreis des Landes Nordrhein-Westfalen, Deutscher Jugendliteraturpreis, Deutscher Jugendtheaterpreis) doch ein wahres Multitalent. Er schreibt nicht nur Kinderbücher, […]
Eine Maxitüte kandierter Büroklammern
Von Miriam Pankarz. Farbenfroh, schräg und urkomisch ist Schrottland, das Land mit seinen skurrilen Gestalten. Diese Welt ist das Zuhause von Ritter Rost und seinen liebenswerten Freunden. Der Autor dieser bunten Kinderwelt, Jörg Hilbert, las als Stargast in der Internationalen Deutschen Schule Brüssel aus seinem Buch „Ritter Rost und die […]
Beiträge und Meinungen