Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens lädt die asbl Domus “Sterbehilfe zu Hause” am Samstag 6. Oktober in Wavre zu einem Colloquium ein. Seit 1987 ist die Domus asbl eine staatlich anerkannte und inzwischen überaus aktive Gruppe. Zu den Fachkräften wie Ärzten, dem Hausarzt und Krankenschwestern gehören zwanzig ehrenamtliche Helfer. Ihre Gründerin, […]
Belgien
Wir spielen Belgien spalten. Meinungen zur politischen Krise
Die europäische Glaubwürdigkeit Belgiens wird nach Null tendieren, wenn man das Land nicht wieder auf Vordermann bringen kann, meint Luxemburgs Regierungschef Jean Claude Juncker. Die politische Krise in Belgien treibt kräftige Sumpfblüten. Geht denn noch etwas zwischen Flamen und Wallonen? Politik und Presse legen nach, heizen ein. Wo nicht Hoffnungslosigkeit, […]
Durchreisende als Organspender? Eine Frage aus dem deutsch-belgischen Recht
Täglich erreichen die Belgische Botschaft in Berlin viele Anfragen. Im Zeitalter des Computers und des Internets ist die EMail-Inbox morgens reichlich mit Post gefüllt von hauptsächlich deutschen und belgischen Bürgern, die sich mit ihrem Anliegen an die Botschaft wenden. Die Fragen, die man stellt, sind jeglicher Art und betreffen nicht […]
Preußisches Denkmal renoviert. Deutsche SHAPE-Soldaten halfen bei Waterloo
Irgendwo in Plancenoit, südlich von Waterloo, auf den historischen Schlachtfeldern gleich neben einem Hunde- und Katzenheim steht das Ehrenmal für die 1815 gefallenen Preußen. Es besteht aus zusammengeschraubten schwarzgrauen Eisenplatten, mit Gold verzierten Rosetten, einer goldenen Inschrift; drumherum ist ein dicker Eisenzaun angebracht. Preußisch eben. Die Erinnerungsstätte war jahrzehntelang vergessen, […]
Registrierung von Wohnmietverträgen
Das Programmgesetz I vom 27. Dezember 2006 (B.S. 28. Dezember 2006) enthält grundlegende Gesetzesänderungen, die die Registrierung von Wohnmietverträgen betreffen. Ab dem 1. Juli 2007 hat ausschließlich der Vermieter für die ordnungsgemäße Registrierung des Wohnmietvertrages zu sorgen. Dies schreibt der neue Artikel 5 bis des Gesetzes vom 21. Februar 1991 […]
„Kraut im Garten, Rüben auch”. Eine ostbelgische Literaturzeitschrift wird 25
Die Literaturzeitschrift KRAUTGARTEN, das “Forum für junge Literatur”, gibt es nun seit 25 Jahren; sie wird in Neundorf gemacht. Neundorf liegt in der Welt – zwischen Santiago, Helsinki, Nowgorod und Kinshasa, wobei diese Orte keineswegs Grenzstädte sind, sondern nur Metaphern für die Weltläufigkeit und Weltbesessenheit des kleinen Sauerstoff-Unternehmens. (Neundorf liegt […]
Ein Piano für den Privatjet. Kaufmanns Klaviere für König und Volk
Nicht jeder darf sich Hoflieferant nennen. Dafür muss man gute Zeugnisse vorweisen können, und das kann das Familienunternehmen Kaufmann mühelos. Für König Balduins 25. Hochzeitstag baute es ein besonderes Cembalo, und später restaurierte Martin Kaufmann, der heutige Senior, ein Klavier von Königin Fabiola. Klaviere und Cembali sind sein Leben. „Kaufmann […]
Parmesan? Aus Belgien, natürlich! Exportschlager der Agro- und Ernährungsindustrie
In ganz Belgien stellen tiefgefrorene Pommes frites mit einem Prozentsatz von 58 Prozent den größten Anteil der Fertigerzeugnisse, die aus Kartoffeln gewonnen und exportiert werden. Wer hätte das gedacht! (Alle.) Die belgische Exportstatistik enthält neben erwarteten aber auch viele unerwartete Erkenntnisse. In einer Rangliste, die die Produkte nach der Menge […]
Brüssel ist Nutznießer der EU. Dennoch hohe Arbeitslosenquote
Viele Regionen profitieren von der europäischen Integration. Wenige verdanken der EU jedoch so viel wie Brüssel und seine angrenzenden Gemeinden. Nach einer Studie der Freien Universität Brüssel (ULB), die aus Anlass des 50. Geburtstages der Römischen Verträge vorgestellt wurde, sind hier direkt oder indirekt 92 000 Arbeitsplätze mit den Institutionen […]
Blicke auf Europa. Bozar heute, der deutsche Louvre
Das belgische, Brüsseler Bozar-Museum sei mit dieser Ausstellung „Blicke auf Europa und die deutsche Malerei des 19. Jahrhunderts“ eigentlich im Augenblick der deutsche Louvre, meint jedenfalls Bernhard Maaz. Der Mann muss es wissen, schließlich ist er derjenige, der für die Konzeption verantwortlich war. Und Recht hat er außerdem: denn die […]
Das modernste Museum Belgiens. Bozar macht sich für Deutschland fein
Da wird noch gepinselt, gewerkelt und auf den gläsernen Dächern sitzen die Handwerker – aber wenn am 8. März die Ausstellung „Blicke auf Europa“ eröffnet wird, soll die Renovierung der Säle im Bozar abgeschlossen sein. Dem wird vermutlich auch so sein, bestätigte Paul Dujardin, der gut gelaunte Chefdirektor des Bozar, […]
Benn in Brüssel. Gedanken des Dichters Freddy Derwahl
Wer kennt nicht den Namen der Edith-Cavell-Klinik in Brüssel? Die englische Direktorin einer Schwesternschule in Brüssel, die im Ersten Weltkrieg von der deutschen Besatzungsmacht hingerichtet wurde, gab ihr den Namen. Fast unbekannt ist, dass der deutsche Dichter Gottfried Benn bei ihrer Hinrichtung als Militärarzt Dienst tat. Wir berichteten darüber. Für […]
Von der Antarktis nach Brüssel. Werner Herzog auf Belgien-Tournee
Wie bitte? Das soll Werner Herzog sein? Der Mann, der wegen einer verlorenen Wette einst seinen Schuh kochte und verspeiste, woraus ein Kurzfilm entstand? Der Mann, der mit Reinhold Messner für ein Filmprojekt zwei Achttausender bestieg? Herzog, der legendäre Filmemacher, ein Mann der Extreme, ein Exzentriker, ein Grenzgänger – […]
Beiträge und Meinungen