In der Reihe „Die Modernen“ zeigt das Königliche Museum für Schöne Künste Antwerpen während der Sanierung des Museums im Fabiolazaal in diesem Jahr bis zum 11. Januar 2015 eine Schau, die sich nicht mit Kriegsgemälden welcher Couleur auch immer befasst, sondern damit wie sich das traumatische Kriegserlebnis auf die Künstler […]
Belgien
Eine junge Abgeordnete und die alten Dämonen
Chaotische Szenen im Brüsseler Parlament: Kehrt die Nachkriegszeit zurück? Noch ehe die neue belgische Regierung in der Nacht zum Freitag die Vertrauensabstimmung gewonnen hatte, erhielt ihr Verteidigungsminister Steven Vandeputte Post aus Eupen. Die liberale Abgeordnete Kattrin Jadin bat ihn um eine Intervention zu Gunsten des bald 90jährigen Ludwig Hagemann, der […]
Neue Regierung in Belgien: der Länderbericht der Konrad-Adenauer-Stiftung
„’Schwedische Reformkoalition’ in Belgien – die erste Regierung ohne Sozialisten seit 26 Jahren“, so hat Olaf Wientzek seinen neuen Länderbericht über Belgien überschrieben, den die Konrad-Adenauer-Stiftung soeben veröffentlicht hat. Der Verfasser beschreibt darin die inhaltlichen Leitlinien des Regierungs-programms: Haushaltskonsolidierung, Durchführung von Sozial- und Wirtschafts-reformen und die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. Im […]
Jazz’halo – alles rund um Jazz
Jazz’halo – Jazz im Netz: Es gibt mehr Jazz als Jazz’halo, aber es gibt nie genug Jazz – das ist das Motto der Macher des Online-Magzins Jazz’halo. Dabei handelt sich um ein mehrsprachiges Magazin, das seit Jahre eine wichtige Plattform für Jazz ist. Beiträge wie CD-Besprechungen, Konzertkritiken und Interviews mit Jazzmusiker […]
Belgiens neue Regierung: Die N-VA lässt grüßen
Nach viereinhalb Monaten Unterhandelns hat Belgien eine neue Regierung. Sie setzt sich aus flämischen Nationalisten, Christendemokraten und Liberalen sowie aus wallonischen Liberalen zusammen. Neuer Premier ist der französischsprachige Liberale Charles Michel. Die Mitte-Rechts-Regierung löst die Mitte-Links-Regierung von Ex-Premier Elio Di Rupo ab. Und auch sonst wird ein völlig neuer Kurs […]
Das war Jazz Brugge 2014
“Jazz Brugge” verklang am 5. Oktober. Rückblick. Den Anfang machte die Gruppe Mâäk um den Trompeter Laurent Blondiau. Der Saal unter dem Dach des St. Janshospitaal war für einen gewöhnlichen Werktag sehr gut besucht und die Veranstalter schienen hochzufrieden zu sein. Gespannt wartete man als Besucher des Festivals auf den […]
Regierungsbildung
Die Mitverantwortung der N-VA in der neuen Regierung des belgischen Königreichs wirft ihre Schatten voraus. In meinem Bekanntenkreis ist man der Meinung, dass flämische nationalistische Politiker sich dringend umbenennen sollten. So sollte der Mnisterpräsident Flanderns Geert Bourgeois so konsequent sein, sich in „Geert Burgerlijk“ (Gerhard Bürgerlich) und Belgiens künftiger Innenminister […]
Teure Teilung
Flandern wollte unbedingt die so genannte sechste Staatsreform, eine Verfassungsänderung, die den belgischen Teilstaaten mehr Steuerautonomie zugesteht. Seit diesem Sommer ist sie Realität: Die vier belgischen Teilstaaten sind für ihre eigene Beschäftigungs- und Sozialpolitik zuständig – und müssen sie auch bezahlen. Das Ergebnis ist etwas anders, als man es sich […]
Jazz Brügge – zum siebten Mal und kein bisschen leise
Der Auftakt des Jazzfestivals war für jeden Jazzkenner ein Ohrenschmaus. Ein klanglich opulentes Mittagsmahl wurde im altehrwürdigen St. Janshospitaal aufgetischt: Anlässlich der Herausgabe der jüngsten CD des Quintetts Mâäk spielten Laurent Blondiau, Jeroen Van Herzeele, Guillaume Orti, Michel Massot und João Lobo vor ausverkauftem Haus auf. Sie bildeten den Auftakt […]
Belgien vor der Regierungsbildung
Die föderale Regierungsbildung in Belgien kommt auf die Zielgerade. Bis zum 14. Oktober, wenn das Parlament zum ersten Mal nach der Sommerpause zusammentritt, soll die neue Regierung stehen. Einen Tag später sind auch die Budgetzahlen für 2015 bei der Europäischen Union vorzulegen. Entgegen dem Trend in den Nachbarländern wird Belgien […]
Religion und Diskriminierung: Ein ewiges Problem !
Ich heiße Yasmina El Baghdadi und Judith Blokland ist meine Freundin. Religion und Diskriminierung waren schon immer ein ernsthaftes Problem. Ich möchte Ihnen gerne mitteilen wie ich persönlich dazu stehe. Aber dafür muss ich Ihnen zuerst etwas über meine Erlebnisse erzählen. Ich bin 25 Jahre alt und marokkanischer Abstammung. Ich […]
Immobilienerwerb in Belgien – eine Investition mit Zukunft
Wer vor 20 Jahren in beliebten Brüsseler Gemeinden wie Ixelles, Woluwé St. Pierre, Kraainem oder dem EU-Viertel eine Immobilie erworben hat, kann sich glücklich schätzen. Ihm fiel ein Wertzuwachs in Höhe des Dreifachen des Kaufpreises in den Schoß. Viele In- und Ausländer in Brüssel hoffen in den nächsten Jahren auf […]
Medizintechnologie in Belgien: Markt im Wachstum
Die Gesundheitswirtschaft ist eine weltweite Wachstumsbranche. Überalterung der Bevölkerung, steigende Lebenserwartung und Anstieg chronischer Krankheiten kurbeln die Nachfrage nach Medizinprodukten an und verlangen nach innovativen Lösungen. Deloitte sagt der Branche weltweit ein jährliches Wachstum von 4,5% bis 2018 voraus. In Belgien sind ca. 350 Unternehmen mit 20.000 Mitarbeitern hervorragend aufgestellt […]
Beiträge und Meinungen