Etwa 100 Mitglieder und Freunde bilden den “Auslandsverband Brüssel der CSU” nach §4 Abs. 5 der Satzung. Der CSU-Auslandsverband Brüssel, gegründet als Freundeskreis im Jahre 1989, ist die einzige Parteiuntergliederung der Christlich-Sozialen Union e.V. außerhalb Bayerns. Wir setzen uns ein für die Interessen der CSU auf europäischer Ebene.. “Bayern ist […]
Belgien
DIE LINKE. Brüssel
Von Manuela Kropp. Die Basisorganisation DIE LINKE. Brüssel gehört zum Bezirksverband Berlin-Mitte des Berliner Landesverbandes der LINKEN. Gegründet wurde unsere Basisorganisation 2010, und sie ist vor allem in der Stadt Brüssel aktiv. Wir organisieren Veranstaltungen (Ausstellungen, Solidaritätskonzerte), bringen uns mit Änderungsanträgen in die Programmdebatten unserer Partei ein, organisieren unseren traditionellen […]
SPD Ortsverein
Von Sandra Parthie. Wer Gleichgesinnte sucht, um sich über sozialdemokratische und aktuelle politische Themen auszutauschen, dem bietet der SPD Ortsverein Brüssel ein Forum. Er richtet sich v.a. an die in Brüssel lebenden und arbeitenden SPD-Mitglieder und diejenigen, die es werden wollen. Mit unterschiedlichsten Formaten, von inhaltlichen Abendveranstaltungen, offenen Vorstandssitzungen über […]
„Der Sozialismus stirbt nie!“ Aber vielleicht irrt Elio di Rupo?
Von Tom Weingärtner. Der Ministerpräsident der Region Brüssel, Rudi Vervoort (PS), hatte einen Traum. In dieser Legislaturperiode wollte er sich um die maroden Tunnel im Straßennetz der belgischen Hauptstadt kümmern. Das erwarten auch seine vom Dauerstau geplagten Wähler. Aber es kam anders. Seit ruchbar wurde, dass sich die seit einer […]
Von Willkommenskultur zu Abschreckungspolitik
Von Angela Franz-Balsen und Marion Schmitz-Reiners . Mit diesem Beitrag beenden wir unsere Serie zur Situation von Flüchtlingen in Belgien. Er beschreibt die komplexen Strukturen der belgischen Flüchtlings– und Asylpolitik und die politischen Kontroversen um diesen Politikbereich. Überdimensionale Koffer stehen aufrecht und aufgeklappt im Foyer des Belvue-Museums, darin sitzen sich […]
Der belgische Föderalismus – Ein Modell mit Zukunft?
Von Rudolf Wagner. Das Europabüro Brüssel der Konrad-Adenauer-Stiftung hat einen neuen Länderbericht vorgelegt, der sich lesenswert mit den Folgen der bisherigen sechs Staatsreformen in Belgien auseinander setzt. Die drei Verfasser ziehen ihr Fazit mit den Worten: “Die fortschreitende Dezentralisierung galt lange Zeit als notwendig, um die staatliche Einheit Belgiens angesichts […]
Belgieninfo mit voller Kraft voraus
Von Jan Kurlemann. Die letzten Jahre waren schwierig für Belgieninfo, die deutschsprachige Website mit Informationen “über das Land, in dem wir leben”. Technische Probleme, zu wenige (ehrenamtliche) Mitarbeiter, redaktionelle Umstellungen bei Inhalten und Layout brachten den Blues. Doch die unablässigen Klicks der Leser verrieten: Hurra, wir leben! Grund genug für […]
Gute Erinnerungen an die belgische Besatzungszeit
Von Heide Newson. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren belgische Streitkräfte in dem sogenannten „belgischen Korridor“, der von Aachen bis Kassel reichte, stationiert. Am 7. Juni 2002 wurden sie mit einer feierlichen Zeremonie in Spich in Anwesenheit von König Albert II. und Bundespräsident Johannes Rau verabschiedet. Aus Anlass des 15. Jahrestags […]
Die Zeitung für eine jahrzehntelang zerrissene Leserschaft
Von Freddy Derwahl. Wer der ostbelgischen Tageszeitung „Grenz-Echo“ zum 90jährigen Jubiläum eine Hommage widmet, sollte gleich mit dem Klischee der „alten Dame“ aufräumen. Damenhaft war das Blatt noch nie, alt sah es manchmal schon früher aus. Für Galanterien und Altersweisheiten hat es in all den Jahren nicht gereicht, dazu blieb […]
FH Aachen engagiert sich in Ostbelgien
„Eine engere Verbindung von Theorie und Praxis kann ich mir kaum vorstellen.“ Stefan Eberhard hat den Sprung vom Studium ins Berufsleben problemlos geschafft – nach seinem Studium an der FH Aachen arbeitet der Holzbauingenieur jetzt beim St. Vither Unternehmen LIGNA Systems, das Systemhallen mit Holzstruktur produziert. Bei einem Pressegespräch haben […]
Blicke auf Deutschland und Belgien
Von Marion Schmitz-Reiners “Belgien ist ein faszinierendes Land, wenn man es denn erklärt bekommt. Es gibt viele Vorurteile über Belgien. Aber auch über Deutschland gibt es viele Vorurteile.“ Mit diesen Worten eröffnete Botschafter Rainer Lüdeking am 18. Mai in Brüssel den Diskussionsabend zum Thema „Blicke auf Deutschland und Belgien“. Das […]
Ein neues Projekt für den Mittelstand
(Werbung.) Belgiens Wirtschaftsleistung ist heute – im Gegensatz zur landläufigen Auffassung – vor allen Dingen der Leistung und Produktivität seiner hunderttausenden kleinen und mittleren Unternehmen geschuldet, und weit weniger den großen. Diese Erfolgsgeschichte beruht auch auf der einzigartigen Position Belgiens inmitten von fünf angrenzenden, ebenfalls recht dynamischen Nachbarländern, Deutschland, Frankreich, […]
Feiermeister Belgien?
Von Guy Penninck. Es gibt eine Statistik, die erschreckt oder erfreut, mal Arbeitgeber, mal Arbeitnehmer: Belgien, als Feiermeister Europas, 2017 mit 17 Feiertagen an der Seite Lettlands? Deutschland mit nur 11 im Mittelfeld? Irland ist Schlusslicht mit 8 Tagen? Wir rechnen mal nach. Das Königreich Belgien zählt 10 nationale Feiertage […]
Beiträge und Meinungen