Von Rainer Lütkehus. Im Mai 2019 mussten die Belgier gleichzeitig an mehreren Wahlen teilnehmen. Zu wählen war das Föderalparlament (150 Sitze), das flämische Parlament (124), das wallonische Parlament (75), das Parlament der Region Brüssel-Hauptstadt (89), das Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft (25) und das Europaparlament, in dem Belgien 21 von 751 […]
Belgien
Für 6,80 EURO durch das ganze Land – aller et retour!
Von Angela Franz-Balsen. Belgien ist in Sachen Klimaschutz nicht gerade führend, aber die Preispolitik im Öffentlichen Personenverkehr, die Reisende in Bahn, Bus, Tram und Metro locken soll, ist ein Schritt in die richtige Richtung. Im Ländervergleich kann Deutschland von Belgien und auch Luxemburg lernen. Man kann es kaum glauben, aber […]
Alle Jahre wieder – die lästige Einkommenssteuererklärung
Von Rainer Lütkehus. Anfang Juni bekommt man sie in einem A3-Briefumschlag: die Aufforderung zur Abgabe der Einkommenssteuererklärung, die bis spätestens Ende Juni zum letzten Arbeitstag des selben Monats beim Scanning-Dienst des belgischen Finanzamts eingegangen sein muss. Man nimmt sich vor, die lästige Bringschuld rechtzeitig zu erfüllen. Das ist aber nicht […]
Der Neue ist der alte
Oliver Paasch, dessen Koalition in der Deutschsprachigen Gemeinschaft bei den Wahlen vor drei Wochen einen Dämpfer bekommen hatte, ist dennoch in seinem Amt als Ministerpräsident bestätigt und vom König erneut vereidigt worden. Kein belgischer Teilstaat war schneller, und die Bildung einer föderalen belgischen Regierung scheint sogar noch in weiter Ferne […]
Soll man noch in Brüssel in Immobilien investieren? Ja! Aber wo?
Von Christine Seeber. Die Zinsen auf Sparguthaben sind historisch niedrig und werden es wohl noch eine Weile bleiben. Nicht einmal die Inflation ist abgedeckt, so dass es zu realen Verlusten kommt. Ähnliches gilt für Staatsanleihen: Wählt man “sichere” Ausgabeländer wie Deutschland, Österreich, Niederlande, etc. dann hat man reale negative Zinsen. […]
125 Jahre Außenhandelskammer debelux
Von Sandra Parthie. Viel hochrangiger ging es kaum: zur Feier des 125jährigen Jubiläums der Außenhandelskammer Debelux ließen es sich die zuständigen Minister der drei beteiligten Länder nicht nehmen, persönlich ihre jeweilige Laudatio auf die AHK zu halten. Besonderer Ehrengast war der ehemalige Präsident des Europäischen Rats und ehemaliger belgischer Premierminister, […]
“Belgien hat gewählt”
Von Heide Newson. Am 28. Mai platzte Hessens Landesvertretung in Brüssel aus allen Nähten. Mehr als 200 Gäste drängelten sich in den Veranstaltungsraum, um einen Sitzplatz zu erwischen. Gekommen waren sie, um etwas mehr über die Parlamentswahl in Belgien zu erfahren, die in der Berichterstattung der internationalen Medien im Schatten […]
Der Wahlausgang in Brüssel
Von Sandra Parthie. Bis zu vier Stimmen konnten belgische Staatsbürger in Brüssel an diesem 26. Mai, einem Superwahlsonntag abgeben: für das Europaparlament, das föderale belgische Parlament (Foto), das Regionalparlament für die Region Bruxelles-Capitale und, wer für die flämisch-sprachigen Parteien abstimmte, auch noch für das flämische Parlament. Das Ergebnis in einem […]
Mit brennender Sorge
Von Marion Schmitz-Reiners. Belgien steht vor einer Katastrophe. Noch nie in der jüngeren Geschichte war die Kluft zwischen Brüssel und der Wallonie einerseits und Flandern andererseits so tief wie heute, abgesehen vielleicht von der „Königsfrage“ der 1950er Jahre. Flandern hat am 26. Mai rechts bis extrem rechts gewählt, Brüssel und […]
Belgischer Starpianist Julien Libeer in Hamburg
Von Sibylle Schavoir. Der hochtalentierte junge Belgier Julien Libeer aus Courtrai zählt zu den begnadesten Pianisten der jüngeren Generation. Und so wundert es nicht, dass sein Konzert am Montag, 3. Juni 2019 in der Elbphilharmonie Hamburg schon in den ersten Tagen ausverkauft war. Geboren 1987 zeigte er schon als Kleinkind […]
„Geht wählen!“
Von Sandra Parthie. Man muss schon unter einem Stein leben, um nicht mitzubekommen, dass am 26. Mai 2019 Europawahlen stattfinden. Dutzende von Video- und Radiobeiträgen, Zeitungsartikel und Internetforen zeigen sich besorgt, dass die Wahlbeteiligung tiefer unter die 50-Prozent-Marke absinken könnte als jemals zuvor. Ihre Botschaft lautet: „Geht wählen!“. In einem […]
Jazz aus Belgien: Vers L‘Azur Noir
Von Ferdinand Dupuis-Panther. Der Brüsseler Pianist und Komponist Joachim Caffonnette stellt mit diesem Album nicht nur die klassische Form des Jazztrios vor, sondern auch sein zweites Album als Bandleader. Unter den neun aufgenommenen Stücken stammen sechs aus der Feder Caffonnettes. Eine Verneigung vor Thelonious Monk ist mit „Monk‘s Dream“ ebenso […]
Ein belgischer Schildbürgerstreich: Kurzfristige Mietverträge
Von Chistine Seeber. Die Regionalisierung des Königreichs Belgien macht vor dem Mietrecht nicht halt. Es geht um ein Rechtsgebiet, das vorher schon sehr kompliziert und vielschichtig war und jetzt durch 3 verschiedene Regelungen für die Regionen Brüssel, die Wallonie und Flandern noch undurchschaubarer wird. Ich möchte Ihnen heute ein Thema […]
Beiträge und Meinungen