Belgien

Wirtschaft

Erste Strombrücke zwischen Belgien und Deutschland geht in Betrieb

Von Rainer Lütkehus. Ab morgen fließt erstmalig elektrischer Strom zwischen Belgien und Deutschland. Bisher hat Belgien grenzüberschreitende Stromverbindungen nach Frankreich, den Niederlanden, Luxemburg und Großbritannien. Nun wurde „Alegro“, eine 90 Kilometer lange Stromleitung zwischen Belgien und Deutschland, von der belgischen Energieministerin Tinne Van der Straeten (Groen) und dem nordrhein-westfälischen Regierungschef […]

Aktuell Recht Wirtschaft

Das Ehegattensplitting in Deutschland und Belgien in der Kritik

Von Walter Grupp. Immer wieder wird die Verfassungsmässigkeit des Ehegattensplittings in Frage gestellt. Familienministerin Giffey möchte das Splitting am liebsten sofort abschaffen. Es sei frauenfeindlich, unzeitgemäß und schade der Gesellschaft. Auch die belgische Variante des Splittings, eine etwas abgespeckte Form, wird kritisiert. Frauen werden zum Nichtstun verleitet, weil der Steuervorteil […]

Recht Wirtschaft

Die betriebliche Altersversorgung in Belgien und Deutschland. Was beim Wohnsitzwechsel passiert.

Von Walter Grupp. Sowohl in Deutschland wie im Königreich wird einiges dafür getan, damit die Lohnempfänger im Alter nicht in Geldnot geraten. Wissenschaftler haben nachgewiesen, das im Alter etwa 80% vom früheren Arbeitseinkommen benötigt werden, damit sich an unserem Wohlergehen nichts ändert. Laut OECD bekommen die deutschen Rentner vom letzten […]

Politik

Habemus Regierung

Von Michael Stabenow. Nun hat es also doch geklappt.  Fast 500 Tage – exakt 493 –   nach der Parlamentswahl haben sich in Belgien sieben Parteien auf die Bildung einer neuen Koalitionsregierung geeinigt. Nach einer weiteren Nachtsitzung traten die etwas ermattet, aber sichtlich erleichtert wirkenden Chefunterhändler Paul Magnette (PS) und Alexander […]

Politik

Alexander De Croo wird neuer belgischer Regierungschef

Von Michael Stabenow. Nach über 16 Monaten hat Belgien endlich eine neue föderale Regierung. Der neue Premierminister heißt Alexander De Croo. Mit dem bisherigen liberalen Finanzminister übernimmt erstmals seit 2009 wieder ein flämischer Politiker das Amt des Regierungschefs. Als weiterer Anwärter war zuletzt der Vorsitzende der französischsprachigen Sozialisten (PS), Paul […]

Belgien

Steigende Infektionszahlen – aber Belgien lockert Schutzvorkehrungen

Von Michael Stabenow. Es erscheint paradox. Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Belgien steigt Tag für Tag. Dennoch hat der Nationale Sicherheitsrat nun eine Reihe von Lockerungen geltender Beschränkungen beschlossen. Nach der Sitzung des Gremiums, dem Spitzenvertreter der Föderalregierung und der Regionalregierungen angehören, lieferte Premierministerin Sophie Wilmès die […]

Belgien

La rentrée culturelle in Corona-Zeiten

Von Franziska Annerl. Im Verlaufe dieser Woche wird der belgische Nationale Sicherheitsrat erneut zusammenkommen, um die aktuellen Corona-Regelungen zu diskutieren. Insbesondere der Kultursektor wird das Ergebnis, vor dem Hintergrund steigender Infektionszahlen, mit großem Interesse verfolgen. Der Brüsseler Herbst ist normalerweise von zahlreiche Veranstaltungen gekennzeichnet. Man trifft sich wieder nach der […]

Belgien

Der mysteriöse Garten von Antoine Wiertz

Von Heide Newson. In einer grünen Oase inmitten des hektischen Europaviertels befindet sich ein mysteriöser Garten, nur 100 Meter vom Haupteingang des Europäischen Parlaments entfernt, auf dem Grundstück des ehemaligen Wohnhauses und Ateliers des belgischen Malers Antoine Wiertz. Seit seinem Tod im Jahr 1865 lag dieses Juwel in einem tiefen […]

Aktuell Politik

Wählerinnen ohne Grenzen

Von Jürgen Klute. Seit 1993 gibt es den EU-Binnenmarkt und mit ihm kam die Freizügigkeit aller EU-Bürgerinnen und -Bürger. Freizügigkeit bedeutet, dass alle EU-Bürgerinnen und -Bürger das Recht haben, sich frei innerhalb der EU zu bewegen, in jedem Mitgliedsland wohnen und arbeiten zu können. Viele Menschen nutzen dieses Recht heute […]

Politik

Neue Hoffnung im belgischen Regierungspoker

Von Michael Stabenow. Rechtzeitig zum Nationalfeiertag am 21. Juli scheint ein Ruck durch die belgische Parteienlandschaft zu gehen. Es war eigentlich wie jedes Jahr zum belgischen Nationalfeiertag – und doch etwas anders. König Philippe wirkte bei seiner Fernsehansprache noch etwas feierlicher und ernster als üblich: „Es gibt Momente, in denen […]