Belgien

Belgien

Hamburger Belgien-Tradition lebt auf

Von Sibylle Schavoir. Vor vielen Jahr hatte sich in Hamburg, als Herr Rainer Schöndube im Jahr 1997 in Hamburg zum Honorarkonsul von Belgien ernannt wurde durch seine engagierte Mitarbeiterin, Frau Véronique Huppertz, eine schöne Tradition regelmäßiger Treffen von Belgiern, die in Hamburg leben, etabliert. Ein- bis zweimal im Jahr kam […]

Wirtschaft

Offshore-Windstrom soll deutsche Chemieindustrie in Antwerpen versorgen

Von Rainer Lütkehus. Der deutsche Chemiekonzern BASF investiert kräftig in Offshore-Windkraft. Für 300 Mio. Euro übernimmt der Dax-Konzern 49,5 Prozent aller Anteile des geplanten niederländischen Nordsee-Windparks “Hollandse Kust Zuid” vom schwedischen Energieversorger Vattenfall. Der Windpark mit 140 Turbinen wird der weltweite größte seiner Art. BASF will damit seinen stromhungrigen Produktionsstandort […]

Aktuell Wirtschaft

Sechs Milliarden Euro aus EU-Topf für belgische Wirtschaft

Von Rainer Lütkehus. Die EU-Kommission hat rund sechs Milliarden Euro an europäischen Mitteln für das belgische Konjunkturprogramm genehmigt. Das sind nicht-rückzahlbare Zuschüsse aus der EU-Kasse, die den belgischen Aufbauplan unterstützen sollen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen übergab dem belgischen Premierminister Alexander de Croo persönlich das befürwortende Gutachten in Form einer […]

Politik

Das DG-Parlament auf dem Holzweg

Von Rudolf Wagner. Was für ein Aufbruch! So viele Vorschusslorbeeren! „Die Deutschsprachige Gemeinschaft in Belgien wagt eine Weltpremiere“, titelte die Süddeutsche Zeitung 2019, „ganz normale Bürger machen dort nun die Gesetze“. Doch bis heute ist die angekündigte „Rettung der Demokratie“ ausgeblieben. Zum Tagesgeschäft von Bürgerrat und Bürgerversammlung, den institutionellen Eisenträgern […]

Wirtschaft

Electrabel überweist trotz Verlusten Millionen-Dividende

  Von Rainer Lütkehus. Electrabel, die belgische Tochter des französischen Energiekonzerns Engie, will ihm eine Dividende von 693 Mio. Euro überweisen. Dabei hatte Electrabel im vergangenen Jahr einen Verlust von 2 Mrd. Euro erlitten. Seit Jahren fährt der belgische Ableger Verluste ein. In sieben der letzten zehn Jahre verbuchte er […]

Belgien

Belgien reduziert Corona-Beschränkungen weiter

Von Michael Stabenow. Die Fortschritte bei den Impfungen, die sinkende Anzahl positiver Testergebnisse sowie der Rückgang der Belastung der Krankenhäuser lassen in Belgien weitere Lockerungen von Corona-Schutzvorkehrungen zu. Die Spitzenvertreter von Föderal- und Regionalregierungen beschlossen daher am Freitag, ab dem 9. Juni die Bewirtung von Gästen in Cafés und Restaurants […]

Politik

EU-Impf-Zertifikat soll EU-Reisen wieder erleichtern

Von Reinhard Boest. Ein Impf-Zertifikat soll die Freizügigkeit innerhalb der EU während der COVID-19-Pandemie erleichtern. Um Diskriminierungen bei der Reisefreiheit zu vermeiden, sollen neben einem Impfnachweis auch die Bescheinigung einer Genesung von einer COVID-19-Infektion (die für eine Zeitlang Immunität verleiht) oder ein negativer PCR-Test zulässig sein. Ziel ist eine Einführung […]

Politik

Belgiens 4-Stufen-Plan für den Sommer

Von Michael Stabenow. Belgien setzt resolut auf weitere Lockerungen der bisherigen Corona-Einschränkungen. In vier Schritten sollen – zwischen dem 9.Juni und dem 1. September – die meisten  der Einschränkungen wegfallen. Der detaillierte Zeitplan ist unter folgendem Internet-Link auf Deutsch abrufbar: Neueste Nachrichten | Coronavirus COVID-19 (info-coronavirus.be). Der sogenannte Sommerplan, den […]

Editorial Politik

Auf dem Weg zum belgischen Corona-Pass

  Von Michael Stabenow. Lange schienen in Belgien Erleichterungen für geimpfte Menschen, etwa in Form eines sogenannten „Corona-Passes“, tabu zu sein. Inzwischen hat die Debatte, nicht zuletzt unter dem Eindruck der Erfahrungen in Dänemark und der jüngsten Beschlüsse in Deutschland, mächtig an Tempo gewonnen. Eine Arbeitsgruppe des unter anderem mit […]

Wirtschaft

Belgien braucht neue Gaskraftwerke

Von Rainer Lütkehus. Belgiens Stromversorgung hängt derzeit zur Hälfte von Atomkraft ab. Es braucht Alternativen, sollte es wirklich, wie geplant, 2025 alle Kernkraftwerke vom Netz nehmen. Die belgische Regierung hat deshalb beschlossen, den Bau neuer Gaskraftwerke zu fördern. Sie schätzt, dass bis 2025 neue Stromerzeugungskapazitäten im Umfang von bis zu […]

Wirtschaft

Belgiens Staatsverschuldung wächst und wächst

Von Rainer Lütkehus. Belgiens Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im Jahr 2020 infolge der Corona-Krise um 6,3 Prozent gesunken, mehr als dreimal so viel wie während der Finanzkrise 2009. Das vermeldete die belgische Zentralbank BNB jetzt im März 2021. Dank staatlicher Unterstützungsmaßnahmen, insbesondere des Kurzarbeitergelds („chomage technique“) und der Unterstützung für Selbständige (“Droit […]