Von Michael Stabenow Seit 1975 bin ich mehr oder weniger stolzer Besitzer eines belgischen Führerscheins, damals als weißer, später als rosafarbener Lappen und seit einiger Zeit im handlichen Scheckkartenformat erhältlich. Fünf Jahrzehnte sind vergangen, bis ich kurz nach Neujahr bei einer Alkoholkontrolle in Wavre erstmals blasen musste. Geht es nach […]
Belgischer Alltag
Der Museumpass – ein Rezept wider den trüben belgischen Alltag
Von Michael Stabenow 2024 verabschiedet sich so, wie es gekommen ist: grau, feucht, trostlos. Immerhin – wer auf Rekorde steht, kann dieses Jahr rot im Kalender markieren. Nicht weniger als 1177 Liter Niederschlag pro Quadratmeter vermeldete bisher die Wetterstation im Brüsseler Stadtteil Uccle. Die bisherige Rekordmarke – 1088,5 Liter – […]
Warum nicht? Weihnachtspost aus Aachen!
Von Michael Stabenow Hand aufs Herz! Gehören Sie noch zu den Menschen, die sich kurz vor den Feiertagen gerne an den Schreibtisch setzen und für Familienmitglieder und Freunde handschriftlich Weihnachtsgrüße verfassen? Oder haben die stolzen belgischen Portokosten Sie inzwischen dazu gebracht, auf die elektronische Post auszuweichen und per Anhang […]
Von Baustellen zum Staubellen
Von Michael Stabenow Eigentlich bin ich ja inzwischen ein ausgesprochener Fan des öffentlichen Personennahverkehrs. Wann immer möglich, gönne ich unserem über 130.000 Kilometer gefahrenen Auto eine Verschnaufpause. Die Brüsseler Verkehrsbetriebe STIB/MIVB, die flämische Gesellschaft De Lijn und die Eisenbahngesellschaft SNCB/NMBS gehören zu meinem treuen Wegbegleitern. In jüngster Zeit, das muss […]
RR-Day: Regen, Regen, nur noch Regen
Von Michael Stabenow Was für ein Tag! Was für ein Tag, werden Sie fragen. Es hat heute, wie fast immer in den vergangenen Monaten, wieder ordentlich geregnet. Und dennoch ist dieser 27. November ein ganz besonderer Tag – zumindest für das Königlich-Meteorologische Institut (KMI) im Brüsseler Stadtteil Uccle. Denn fortan […]
Auf dem Holzweg
Von Michael Stabenow Im vergangen März sollte es eigentlich so weit sein: eine imposante Brücke sollte die von Auto- und Radfahrern sowie Fußgängern gleichermaßen als Alptraum empfundene Kreuzung Carrefour des Quatre Bras/Vierarmenkruispunt am östlichen Brüsseler Stadtrand überbrücken. 67,5 Meter lang und nicht weniger als 270 Tonnen schwer ist die Holzkonstruktion, […]
Es geht auch ohne die gute alte Postkarte
Von Michael Stabenow Wundern Sie sich auch darüber, dass Sie in Ferienzeiten keine oder kaum noch Postkarten von Freunden oder Verwandten erhalten? Keine Sorge, Ihre Lieben haben sie bestimmt immer noch lieb. Aber in vielen Urlaubsländern lässt der Blick auf die Portokosten auch eigentlich in der Tiefe ihres […]
Die 36 Stufen
Von Michael Stabenow Roll- oder Stehtreppe – das ist die Frage, die wir uns dieser Tage oft stellen, wenn wir erwartungsfroh einem Brüsseler Metroschacht zustreben. Manchmal stehen wir dann auf der sich für uns bewegenden Rolltreppe und atmen kräftig durch. Manchmal, gefühlsmäßig eher meistens, stehen nicht wir, sondern die Rolltreppe […]
Gute Nachricht aus dem belgischen Alltag
Von Michael Stabenow Es ist an der Zeit, etwas in sich zu gehen. Sogar aus der Belgieninfo-Redaktion erreichte uns der mahnende Hinweis, unser schönes Gastland nicht ständig madig zu machen oder gar zu verspotten. Ja, wir haben uns in den vergangenen Wochen darüber ereifert, manchmal auch mit einer Prise Häme, […]
Blinken oder nicht blinken, das ist die Frage!
Von Michael Stabenow Ja, es ist schon lästig, vor dem Abbiegen stets die Hand an den kleinen Hebel am Lenkrad zu betätigen und der fahrenden Umwelt, aber auch Fußgängern und Radfahrern anzuzeigen, wohin die Reise gehen soll. Aber warum verzichten so viele Straßenverkehrsbenutzer im belgischen Alltag aufs Blinken? Man muss, […]
Niederländisch lernen? Auf zu Notaren und Immobilienmaklern!
Von Michael Stabenow Schon mal etwas von „allochtoon“ (allochthon) und „anderstalig“ (anderssprachig) gehört? Vielleicht, wenn Sie in Flandern wohnen und nicht in Belgien geboren sind. „Anderstalig“ bedeutet, die Muttersprache ist eine andere als das Niederländische der „autotochtonen“ Einheimischen. Aber gibt es nicht in Flandern […]
Achtung, Fahrgast hört mit!
Von Michael Stabenow Eigentlich sollte man stets Ohrenstöpsel, zumindest aber Kopfhörer dabei haben, wenn man dieser Tage einen Bus oder eine Bahn besteigt und ein wenig abschalten will. Meist habe ich weder das eine noch das andere eingesteckt – dafür bin ich aber inzwischen um viele und Lebensweisheiten reicher. Ja, […]
Ach Europa, ach Belgien!
Von Michael Stabenow Ach Europa! Nun sollen uns künftig jene Farbtupfer am Wegesrand fehlen, die uns auch in grauen Wintertagen den belgischen Alltag bunter erscheinen lassen. Wie konnte es nur dazu kommen? Möglich machen soll es die jetzt im Grundsatz angenommene neue EU-Verpackungsordnung. Im Jahr 2030, so das übergeordnete Ziel, […]
Beiträge und Meinungen