Aktuell

Aktuell Lifestyle Wirtschaft

Ein bequem ersessenes Interview

Die bekanntesten Architekten und Gestalter – die Möbelfirma Vitra hat sie im Programm. In drei großen Schauräumen in Brüssel, Antwerpen und Gent darf man jetzt schon mal probesitzen. Wir fragten den Belgien-Chef Remy Schepens nach dem Konzept von Vitra. Der lümmelige Lounge Chair von Charles Eames, Verner Pantons Classic-Stuhl, das […]

Aktuell Panorama

73.600 Einwohner, 854 km² Fläche. Die deutschsprachige Gemeinschaft – unbekanntes Belgien

„Viel zu wenige kennen uns: Das soll sich ändern!“, Mit diesen Worten eröffnete der Ministerpräsident der Deutschsprachigen Gemeinschaft, Karl Heinz Lambertz, die Wanderausstellung „Die deutschsprachige Gemeinschaft – unbekanntes Belgien“ im Espace Wallonie de Bruxelles. „Schon seit dem letzten Jahrhundert basteln wir an diesem Projekt“, bemerkte Lambertz. Gestatten Sie, eine Frage: […]

Aktuell Politik

„Belgien wächst auseinander“: Diskussion in der DG-Vertretung in Brüssel

„Steht die Existenz des belgischen Bundesstaates auf dem Spiel?“ Mit dieser rhetorischen Frage eröffnete Ministerpräsident Karl-Heinz Lambertz den überwältigend gut besuchten Diskussionsabend am 30. Oktober 2007 in der Vertretung der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Brüssel. Die Antwort darauf sei nein, fuhr er fort: „Aber wir brauchen mindestens zwei Stunden, um das […]

Aktuell Lifestyle

Wohin mit den Visitenkarten? Die Methode à la Frank Schwalba-Hoth

Der Netzwerker Frank Schwalba-Hoth, Gründungsgrüner und unentbehrlicher europäischer Gesellschaftsvereiner, hat soeben wichtige Gebrauchsanweisungen für erhaltene Visitenkarten ausgegeben.  Es ist eine Krux. Reizende Menschen, intensive Gespräche über sichere Geschäftsverbindungen, tiefe Blicke in grüne Augen – und ganz zum Schluss das Drama der Visitenkarten. Wo habe ich sie nur? Der Routinier flezt […]

Aktuell Politik

Plädoyer für eine neue politische Kultur

Von Wahlversprechen, Arroganz und wehrlosen Bürgern   Die Impasse, in die sich flämische und frankophone Politiker hineinmanövriert haben, übersteigt wieder mal jedes Fassungsvermögen.   In Flandern scheint wirklich niemand, bevor die großen Wahlversprechen gemacht wurden, darüber nachgedacht zu haben, dass es für eine Verfassungsänderung einer Zweidrittelmehrheit bedarf und dass die […]

Aktuell Geschichte

Belgien, ein Zufallsprodukt/3. Teil: Wann zieht Barroso nach Straßburg um?

“Belgien als Föderalstaat ist gescheitert. Das Land erweist sich seiner europäischen Berufung als Gastgeber nicht gewachsen. In Brüssel handelt kein Parlament, in der Provinz tagen Parlamentchen. Den dramatischen Forderungen der Radikalen antworten die demokratischen Parteien mit Berührungsängsten und taktischen Spielen.” In Belgien handelt es sich nicht mehr um eine Regierungs- […]