Überraschung im Brüsseler Ländle Von Thomas A. Friedrich Gibt es das überhaupt? Ein Sommerfest in der EU-Vertretung des Landes Baden-Württemberg ohne Schwarzwälder Kirschtorte, offeriert von Ministerpräsident Winfried Kretschmann? In diesem Jahr fehlte der seit 2011 amtierende grüne Landesvater beim traditionellen Fest im Herzen des Europaviertels erstmalig. Dass ohne ihn diesmal […]
Autor: Reinhard Boest
Metro 3 in Brüssel: Stopp oder Hopp?
Die STIB präsentiert mehrere Optionen für das weitere Vorgehen – aber es fehlt weiter an einer Regierung, die darüber entscheiden könnte. Von Reinhard Boest Brüssel wartet weiter auf eine Regierung Dreizehn Monate nach den Wahlen hat die Region Brüssel-Hauptstadt noch immer keine neue Regierung. Der französischsprachige Sozialist Rudi […]
Triumph und Tragik der belgischen Tour de France-Teilnehmer
Von Thomas A. Friedrich Montag, 7.7: kein Glückstag für den belgischen Sprint-König Jasper Philipsen. Am Samstag hatte er sich bei der Auftakt-Etappe der Tour de France 2025 im spannenden Finish in Lille als erster über die Zielmarke gekämpft. Einen Tag später übernahm sein Teamkollege, der Niederländer Mathieu van der Poel, […]
Belgische Irrwege zwischen „eID“, „ITSME“, „E+“ und Geheimzahlen
Von Michael Stabenow Haben Sie auch unlängst Ihren Personalausweis – genau genommen – Ihre belgische „Aufenthaltsgenehmigung vom Typ „E+“ – verlängern lassen müssen? Haben Sie sich danach – wir leben schließlich im Jahr 2025 – mal wieder bei „ITSME“ eingeloggt, jenem Onlineportal, das uns „supersicher und supereinfach“ auf den elektronischen […]
NRW-Sommerfest – unter dem Motto „WE ARE FAMILY“
Eintausend Gäste ließen sich einen schönen Abend nicht durch ein bisschen Regen verderben. Von Heide Newson Umter dem Motto „We are family” hat sich das Land Nordrhein-Westfalen beim diesjährigen Sommerfest präsentiert – gemeinsam. mit seiner Partnerregion „Westfalen“. Entsprechend herzlich wurden die etwas über eintausend Gäste wie eine große Familie in […]
Ein lustiges, sehr gelungenes Sommerfest trotz extremer Hitze
Reiner Haseloff und die Stadt Halle/Saale luden zum Sommerfest des Landes Sachsen-Anhalt in Brüssel Von Heide Newson Die Sonne brannte unerbittlich vom Brüsseler Himmel, und selbst im Schatten belief sich die Temperatur auf 35 Grad. Bei solch einer Hitze fand am 30. Juni das traditionelle Sommerfest von Sachsen-Anhalt im Cercle […]
„Die Würde des Königs hängt nicht von der Krone ab, die er trägt“
Ein paar Einblicke per Youtube in das Selbstverständnis und in das Privatleben des belgischen Staatsoberhaupts König Philippe Von Michael Stabenow Auch König Philippe, das belgische Staatsoberhaupt, muss offenbar mit der Zeit gehen. Kein Wunder daher, dass der Mitte April 65 Jahre alte gewordene Monarch sich über Youtube an die Öffentlichkeit […]
„Daring Brussels“ oder RWDM?
An der Umbenennung eines traditionsreichen Brüsseler Fußballvereins scheiden sich die Geister Von Michael Stabenow (Fast) alle schwärmen von Royale Union Saint-Gilloise (RUSG). Es geht um jenem Fußballverein aus dem Brüsseler Südwesten, der in der abgelaufenen Saison das Kunststück vollbracht hat, sich nach 90 Jahren wieder mit dem Titel des belgischen […]
Der König kommt nach Hause
Von Gert Verhellen Mitte Juni wurde in der belgischen Botschaft in Berlin die Rückkehr eines Königs nach Brügge gefeiert. Damit fand eine abenteuerliche Odyssee nach über 200 Jahren ein glückliches Ende. Bei dem König handelt es sich allerdings nicht um einen Monarchen, sondern um einen Schützenkönig. Und nicht der König […]
NATO-Ziele, Rating-Agenturen, Brüsseler Regierung – keine Stabilität in der belgischen Politik
Von Reinhard Boest „Wie lange soll das noch so weitergehen?“ Diese Frage stellen sich wahrscheinlich viele Brüsseler angesichts der Tatsache, dass die Hauptstadtregion auch ein Jahr und drei Wochen nach den Wahlen am 9. Juni 2024 noch immer keine neue Regierung hat. Denn die Probleme, die einer Lösung harren, werden […]
Kontrollen jetzt auch in Belgien
Von Reinhard Boest Jetzt also auch in Belgien, bisher Musterschüler der europäischen Integration: die schleichende Aushöhlung des Schengen-Abkommens geht weiter. Eine Woche nach dem 40. Jubiläum dieses Herzstücks der europäischen Integration führt nach Österreich, Frankreich, Italien, Deutschland und den Niederlanden auch Belgien Kontrollen ein, um die Migration von Asylsuchenden zwischen […]
“Prinzessin-Elisabeth-Insel“ als Leuchtturmprojekt für grünen Strom fällt dem Rotstift zum Opfer
Von Thomas A. Friedrich Vorläufiges Aus für eines der ehrgeizigsten Projekte Belgiens in Sachen Erneuerbare Energien. An sich sollte bis Ende August 2026 der weltweit erste und größte Offshore-Strom-Hub 45 Kilometer vor der belgischen Küste in der Nordsee entstehen. Anfang Juni hat die Föderalregierung das ambitionierte Vorhaben der „Prinzessin-Elisabeth-Strom-Insel“ […]
Beiträge und Meinungen